Braune Fadenalgen und Pflanzen absterben....

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jens,
So wie ich es verstanden habe, gibt es da extra eine dreiteilige Abdeckung dafür.
Also Deckel Balken, Deckel Balken, Deckel.
L. G. Wolf
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey Leute,
Nochmal ich.
also so allmählich hat sich mein Problem mit den Fadenalgen auch gebessert bis eigentlich fast aufgelöst. Mittlerweile dünge ich auch unter seit knapp zwei Wochen mit einem NPK Dünger was den Pflanzen augenscheinlich sehr gut tut.
Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage und zwar seit ich mein Aquarium habe war das Wasser bis jetzt noch nie Glas klar. Woran kann das liegen? Oder ist es noch normal? Den Filter habe ich so aufgebaut dass ich oben in dem Filter Korb die mechanische Filterung habe mit der Filterwatte, dann ein groben Schwamm, dann den grünen nitratschwamm ohne Tablette, und dann ein feinen Filter Schwamm. Unten in dem Filterkorb habe ich die komplette biologische Filterung und habe diesen komplett mit sera siporax gefüllt. Liegt es vielleicht an einer falschen Filterung?
Ich habe es auch schon mit JBL symecMicro probiert.
das Bild ist aktuell.

Gruss Jens
 

Anhänge

  • 6AB391AC-4C3F-4C65-992B-ED257237DAA7.jpeg
    6AB391AC-4C3F-4C65-992B-ED257237DAA7.jpeg
    844,6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Hey Jens,

erstaunlich das das JBL Vlies das nicht raus bekommt.

Normal ist das eigentlich nicht, ich hab ja die Nummer größer, aber der Filter ist ja identisch und mein Wasser ist eigentlich klar. (und das trotz der Corys die sehr viel aufwirbeln)
Ich hab den Filter allerdings nur mit Matten bestückt (ganz oben das dünne Vlies, 3x grob oben, 3x fein unten).
Bei Siporax oder Ähnlichem streiten sich die Geister. @Starmbi hatte mal geschrieben das hier Nitrat abgebaut wird, was du eigentlich für deine Pflanzen haben möchtest und so wieder mit dem NPK Dünger hinzugibst.

Ist das Wasser nach nem Wasserwechsel denn klarer - da müsstest du ja eigentlich Schwebstoffe mit entfernen und auch das sollte ja auf Dauer eine Besserung bringen.

Oder kann das Siporax so "stauben", das hier ständig feine Teilchen ins Becken gelangen?


Grüße,
Lars
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey, danke für deine Antwort!
das siporax habe ich noch nicht von Anfang an drin. Vielleicht sollte ich auch einfach mal ausprobieren und es so machen wie du machst. Werde das mal ausprobieren

Gruß Jens
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Wenn man Siporax kurz abspült und dann in den filter einsetzt staubt da nichts.
Ich habe Siporax eigentlich immer gern eingesetzt und nie zu wenig Nitrat im Aquarium. Wenn es tatsächlich Nitrat abbaut, ist es nicht viel.
L. G. Wolf
 

jensi*jensi

Mitglied
Ich habe das Siporax vorher auch unter fließendem Wasser abgespült. Ich weiß wirklich nicht wo diese schwebeteilchen her kommen. Aber vielleicht sollte ich wirklich das Siporax komplett raus nehmen und durch drei feine Schwämme ersetzen
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jens,
Vielleicht ist es ka eine infusorienblüte. Ich würde einfach mal warten.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Wenn man Siporax kurz abspült und dann in den filter einsetzt staubt da nichts.
Ich habe Siporax eigentlich immer gern eingesetzt und nie zu wenig Nitrat im Aquarium. Wenn es tatsächlich Nitrat abbaut, ist es nicht viel.
Hey Wolf,
deswegen sagte ich ja, es scheiden sich die Geister.
Mit dem Staub war nur ne Vermutung, ich habs selbst noch nicht verwendet.
Das mit dem Nitrat hab ich an diversen Stellen gelesen, wieviel das ausmachen kann steht ja in der Regel nirgends.

Ich würde den Filter auch nicht direkt ändern, deswegen ja die Frage ob das nicht durch WW besser wird, wenn das wieder kommt dann muss es ja eher ne Blüte oder so sein.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich verwende Siporax und auch Eheim substrat pro schon seit Jahren und du kennst meine Becken. No3 muß ich eigentlich nie düngen. Der einzige Makronährstoff, was ich gelegentlich brauche, ist Kalium.
Ich würde wegen der Trübung einfach abwarten und nicht düngen.
L. G. Wolf
 

jensi*jensi

Mitglied
Okay, dann werde ich noch etwas abwarten. Kann man denn gegen diese Infusorien was machen?

Wie oft macht ihr eigentlich für so eine größe von Becken Wasserwechsel und wie viel?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Okay, dann werde ich noch etwas abwarten. Kann man denn gegen diese Infusorien was machen?
Einfach abwarten, oder eine UVC anschließen.

Wie oft macht ihr eigentlich für so eine größe von Becken Wasserwechsel und wie viel?
Das ist eine sehr schwierige Frage. Da spielen einfach viel zu viel Faktoren mit.
Da spielt der Fischbesatz und die Futtermenge eine große Rolle. Aucg dein Ausgangwasser ist zu berücksichtigen und auch deine Pflanzen.
Mit 1/3 alle 14 Tage wäre mal ein Anhaltspunkt.
Irgendwann wirst du es schon bemerken, wie dein Aquarium am besten funktioniert.
L. G. Wolf
 
Oben