Hallo zusammen,
mein Aquarium läuft seit ca. 10 Wochen. Am Anfang eher schlecht als recht (Nitrit war ewig nachweisbar), dann super stabil. Aktuell bin ich mit dem Wachstum der Pflanzen, mit dem Besatz etc. eigentlich wirklich glücklich. Ich habe auch inzwischen von Leitungswasser auf Osmosewasser umgestellt.
Einziges Problem: Fadenalgen. Nur was kann man wirklich dagegen tun? An manchen Stellen im Internet liest man: CO2 Anlage einschalten und das Problem ist weg. Andere schreiben, dass die CO₂-Anlage das Problem eher fördert. Manch einer füttert zu viel .... die Gründe sind wohl vielseitig. Daher bin ich etwas ratlos.
Mein Setup:
125 Liter Juwel
CO2 Anlage
Sauerstoff-Anlage (aktuell aus, war sonst immer mal nachts an)
Innenfilter
Skimmer
Besatz: 15 Garnelen, 5 Stahlhelmschnecken, 12 Rotmaulsalmler, 12 Neonsalmler, 5 Tigerwels, 5 Panzerwels
Wasserwechsel mache ich jedes Wochenende, ca. 20-40 Liter. Den Filter habe ich noch nie gereinigt. Gefüttert wird alle 2 Tage, aber eher zu wenig als zu viel, manchmal auch mit Frostfutter.
Beleuchtung ist von 10-17 Uhr, ohne Pause, mit dem Standardlicht von Juwel (eher schwach). Die CO2-Anlage ist natürlich auch nur tagsüber eingeschaltet und der CO2-Gehalt wird mittels Drop-Test überprüft.
Was kann ich noch tun?
mein Aquarium läuft seit ca. 10 Wochen. Am Anfang eher schlecht als recht (Nitrit war ewig nachweisbar), dann super stabil. Aktuell bin ich mit dem Wachstum der Pflanzen, mit dem Besatz etc. eigentlich wirklich glücklich. Ich habe auch inzwischen von Leitungswasser auf Osmosewasser umgestellt.
Einziges Problem: Fadenalgen. Nur was kann man wirklich dagegen tun? An manchen Stellen im Internet liest man: CO2 Anlage einschalten und das Problem ist weg. Andere schreiben, dass die CO₂-Anlage das Problem eher fördert. Manch einer füttert zu viel .... die Gründe sind wohl vielseitig. Daher bin ich etwas ratlos.
Mein Setup:
125 Liter Juwel
CO2 Anlage
Sauerstoff-Anlage (aktuell aus, war sonst immer mal nachts an)
Innenfilter
Skimmer
Besatz: 15 Garnelen, 5 Stahlhelmschnecken, 12 Rotmaulsalmler, 12 Neonsalmler, 5 Tigerwels, 5 Panzerwels
Wasserwechsel mache ich jedes Wochenende, ca. 20-40 Liter. Den Filter habe ich noch nie gereinigt. Gefüttert wird alle 2 Tage, aber eher zu wenig als zu viel, manchmal auch mit Frostfutter.
Beleuchtung ist von 10-17 Uhr, ohne Pause, mit dem Standardlicht von Juwel (eher schwach). Die CO2-Anlage ist natürlich auch nur tagsüber eingeschaltet und der CO2-Gehalt wird mittels Drop-Test überprüft.
Was kann ich noch tun?