Hilft Wasserstoffperoxid bei Blaualgen und Fadenalgen?

Marcos

Mitglied
Da hast du recht des kann deswegen sein. Dann mal schauen ob es kommt sollte Ende des Monats kommen . Wenn nicht hätte ich noch eine andere Alternative ist aber kein "Ultra-Life Blue green slime stain Remover"
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marcos,
und wo hast du bestellt, vielleicht brauch ich so etwas auch noch.
L.G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Heute bei mir auch Tag 1 mit Blue Exit, zuvor noch Wasserwechsel und entfernt an Algen was gegangen ist. Jetzt bin ich gespannt und hoffe so, dass ich sie weg bekommen. Zusätzliche mache ich nur wenige Stunden am Tag das Licht an. Komm so auf ungefähr vier bis fünf Stunden. Ich berichte….
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sybille,
auch fünf Stunden reichen denen noch aus. Bei einer Dunkelkur darf kein Licht einfallen, da deckt man das
Aquarium zu.
Meine Blue exit Kur ist nun fertig und jetzt heist es warten. Ich glaube nicht an einen Erfolg, da sie immer mehr werden.
L.G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Wolf, Ich weiß, dass denen das Licht auch noch reicht, aber ich mache ja schon seit einigen Tagen nur kurze Lichtsequenzen, seither sind sie nicht mehr so massiv. Ich denke einfach die Kombination Blue Exit und weniger licht… Bin jetzt erst mal hoffnungsvoll. Ich bin einfach nicht oder noch nicht bereit für eine Dunkelkur. Ich hoffe, ich komm drumrum.
 

Sibylle

Mitglied
Also ich weiß, es ist noch sehr, sehr, sehr früh um was zu bemerken, aber morgens war schon immer wieder zwischen Steinen und Scheiben grün nach dem Reinigen, das ist heute noch noch nicht. Nur, meine alte Brokatbarbe die ich schon ewig habe leidet. Sie schwimmt häufig nach oben. Würde mich schon traurig machen wenn es den Fischen schadet. Kann ich da noch irgendwie unterstützend was tun? Noch eine Sauerstoffpumpe oder so? Bringt da ein Skimmer was? Ich hab mir gestern mal so ein Teil angeschaut, die sind ja riesig.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Wie Jochen schon sagte, schau nach dem Eheim der ist wirklich sehr klein. Er ist auf der kleinsten Eheimpumpe, die 300er, aufgebaut. Eigentlich nimmt man ihn gegen Kahmhaut. Er wird dir aber etwas Co2 austreiben und Sauerstoff zuführen, wobei ich bei meinen Fischen nichts bemerke.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
Wie Jochen schon sagte, schau nach dem Eheim der ist wirklich sehr klein. Er ist auf der kleinsten Eheimpumpe, die 300er, aufgebaut. Eigentlich nimmt man ihn gegen Kahmhaut. Er wird dir aber etwas Co2 austreiben und Sauerstoff zuführen, wobei ich bei meinen Fischen nichts bemerke.
L. G. Wolf
Ok,danke
 

rein.hart

Mitglied
Also ich weiß, es ist noch sehr, sehr, sehr früh um was zu bemerken, aber morgens war schon immer wieder zwischen Steinen und Scheiben grün nach dem Reinigen, das ist heute noch noch nicht. Nur, meine alte Brokatbarbe die ich schon ewig habe leidet. Sie schwimmt häufig nach oben. Würde mich schon traurig machen wenn es den Fischen schadet. Kann ich da noch irgendwie unterstützend was tun? Noch eine Sauerstoffpumpe oder so? Bringt da ein Skimmer was? Ich hab mir gestern mal so ein Teil angeschaut, die sind ja riesig.
Falls du für mehr Sauerstoff sorgen möchtest, könnte dir auch ein Oxydator von Söchting helfen. Der treibt kein CO₂ aus.
 

Sibylle

Mitglied
Danke für den Tipp. Hab mich mal belesen, hört sich gut an. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es in größeren Becken nicht so den Sinn macht, oder?
 

BeowulfAgate

Mitglied
Den gibt es doch in verschiedenen Größen, habe sogar einen im Winter in meinem Gartenteich mi ca. 3500 Liter. Vor 30 Jahren auch in einem 400 Literbecken, gut versteckt hinter einer Wurzel, hat seinen Job gut gemacht!
 
Oben