Erstbesatz Anfänger

Da ich hier neu bin möchte ich erstmal ein herzliches hallo an alle richten.

So nun zu meinen Fragen ich lese jetzt schon seit mehreren Wochen hier das Forum habe auch schon alle Seiten des Beginner Forums durchgelesen und ich muss sagen, dass es mir sehr geholfen hat beim Einrichten meines 100 Liter Aquariums. Ein Bild meines Aquariums hab ich auch mal angefügt.

Ich habe jetzt seit 1 Woche die Pflanzen drin und im moment sieht alles gut aus. Die Werte sind in etwa so wie sie des öfteren hier beschrieben
werden beim einfahren.

Meine Werte sind (gemessen mit Tetra Tröpfchentest):

Anfangswerte: (1 Tag nach einrichten)
GH 16; KH 10; ph 8,25 CO2 1,63 Nitrit <0,3

Aktuell:
GH 16; KH 9,5; pH 8 CO2 5,8.
Beim Nitrit hatte ich bisher immer <0,3 und heute morgen beim testen ging es nach oben auf 0,3.

Meine Fragen sind jetzt folgende:

Da mein Wasser sehr hart ist werd ich mir wohl keine Neons zulegen können
Da ich Neons von der Optik schön finde wäre ja eine Alternative Neonsalmler. Würdet ihr sagen das man statt der Neons Neonsalmler ins Becken geben kann oder brauchen die ähnliche Wasserwerte wie die Neons?

Meine Zweite Frage handelt sich um das Thema CO2 da gehen ja die Meinungen hier dermassen auseinander, dass ich mir bis jetzt keinen richtigen Reim daraus machen konnte. Wird der CO2 Wert noch steigen wenn ich die ersten Fische reinsetze und damit gleichzeitg der pH Wert sinken? Oder wird man das kaum bemerken. Die Hauptfrage ist eigentlich was denkt ihr wird so der Endstand des ph-Wertes sein das er ja hauptsächlich ist für die auswahl des Besatzes.

Desweiteren würde ich gern Wissen wie oft und vor allem was soll ich in der Einlaufphase für ein Futter hinzugeben?

Ich habe gelesen, dass man die Fische immer in einem gewissen Abstand in das Becken geben soll. Kann man im Allgemeinen sagen dass man am besten zuerst die Welse, weil am unempfindlichsten, in das Becken gibt oder ist die Reihenfolge des Besatzes nebensächlich.

So das waren erstmal viele Fragen. Schon mal Danke im Vorraus für das lesen und beantworten. :D
 

Anhänge

  • DSC00043.JPG
    DSC00043.JPG
    352,6 KB · Aufrufe: 213
Hallo Marco,
ersteinal herzlich willkommen. Ich finde es super, dass du dir das Forum erst durchgelesen hast und dann deine Fragen postest. Das machen leider die wenigsten und deshalb werden immer wieder die gleichen Fehler gemacht und die gleichen Fragen gestellt. Dein Becken sieht gut aus.
Nun zu deinen Fragen, der PH-Wert wird nicht oder nur unwesentlich sinken, wenn nicht sogar steigen, weil die Pflanzen sich irgendwann eingewöhnt haben und mehr CO2 verbrauchen als die Fische einbringen.
Neons kannst du bei dem PH-Wert eh nicht nehmen, da wären PH6 schon besser.
Auch kannst du nicht sagen, dass Welse unempfindlicher sind. Es gibt viele Welse, die empfindlicher auf Nitrit und Nitrat reagieren als viele andere Fische (z.B. Otocinclus, die meisten L-Welse...). Wenn du dagegen den normalen braunen Antennenwels meinst, der ist für den Anfang gut geeignet (nach dem Nitritpeak versteht sich).
 
...Neonsalmler sind auch nicht geeignet, brauchen PH unter 7. Als Alternative ist alös kleiner Schwarmfisch der "Kardinalfisch" angebracht. Er verträgt nenen PH von bis zu 8 und ähnelt dem Neon. Ist allerdings ein Schwarmfisch, also mindestens 12 Tiere....
 
A

Anonymous

Guest
Jaygee1979 schrieb:
...Neonsalmler sind auch nicht geeignet, brauchen PH unter 7. Als Alternative ist alös kleiner Schwarmfisch der "Kardinalfisch" angebracht. Er verträgt nenen PH von bis zu 8 und ähnelt dem Neon. Ist allerdings ein Schwarmfisch, also mindestens 12 Tiere....

Bei denen ist aber drauf zu achten, dass sie niedrige Temperaturen brauchen. ;)
Am besten ist es, wenn du dir auf www.zierfischverzeichnis.de die Fische aussuchst, die dir gefallen und die zu deinen Werten passen. :)
Dann kannst du hier fragen, ob die Zusammenstellung okay ist. :)
 
Kleines schrieb:
Am besten ist es, wenn du dir auf zierfischverzeichnis.de die Fische aussuchst, die dir gefallen und die zu deinen Werten passen. :)
Ich denke, das wird er gemacht haben, schließlich hat er ja über Wochen das komplette Beginner Forum studiert :shock: und da liest man in jedem 10. Beitrag, dass man sich am Zierfischverzeichnis orientieren soll. :wink:
Wahrscheinlich hat er so eine Kleinigkeit wie den PH-Wert beim Neon einfach übersehen. :shock: (soll aber vor kommen)
 
Warum klemmst Du keine CO2 Anlage dran? Bio gibt´s doch schon für kleines Geld auch ohne großen Aufwand (mit Selbermachen) im Zoohandel. Dann sinkt der ph Wert doch und Deine Pflanzen wachsen besser. Ich denke, dann wird Deine Fischauswahl größer.
 
Hallo Hallo!!!
So,nun erzähl ich Dir mal wie das so in meinem Becken läuft!
Meine Wasserwerte sind:
pH 7,5
gH 6°
kH 5°
No2 nicht nachweisbar
No2-N nicht nachweisbar
No3 nicht nachweisbar

Nachdem ich mein Becken einige Woche einlaufen lassen habe und der Nitritpeak überstanden war,da bin ich ins Netz (heißer Draht) und habe geschaut,ob in meiner Nähe jemand Fische verkauft!Hatte Glück und bin noch am selben Tag los und habe mir von einer Dame 5 Metallpanzerwelse geholt!Diese habe ich in mein Becken gesetzt und erstmal 3 Tage gewartet!Die Werte blieben spitze und den Tieren ging es nach wie vor super!
Also bin ich den gleichen Tag noch los und habe mir von privat 8 Guppys (6w + 2m) und einen Antennewels geholt!Als auch diese sich super eingelebt hatten,da bin ich 3 Tage später in die Zoohandlung und habe mir 10 Neons geholt!FEHLER!In den folgenden Tagen konnte ich sie verstorben wieder aus dem AQ holen,aber nur die Neons!
Ich fuhr in eine andere Zoohandlung und fragte,wie das sein könne!Die haben mir dann erzählt,dass man Neons erst 2-4 Wochen nach dem Einsetzen der anderen Fische dazusetzen sollte,da sie "eingelebtes" Wasser bevorzugen!Ich habe dann also noch mal 3 Wochen gewartet,erneut 10 Neons gekauft und die habe ich noch heute!
Im Laufe der Zeit habe ich meine Panzerwelse aufgestockt und auch ein paar Platys kamen noch zu meinem Bestand!
Also von der Härte her,da würden bei Dir wirklich keine Neons gehen!
Eine C02 Anlage habe ich nicht-ich habe mir zu meinem Becken einen Außenfilter von fluval gekauft und einen Ausströmstein zwischen einem Stein und einer Wurzel plaziert,der 3x am Tag 15 Minuten läuft!Meine Co2 Werte waren immer ok!

Wenn ich mir alle Deine Werte anschaue,die hatte eine Bekannte von mir auch ungefähr!Sie hat sich in der Zoohandlung pH/kH minus von Sera gekauft und ihre Wasserwerte gesagt!Die haben ihr die genaue Dosierung gesagt und heute kann sie sich Neons halten!Ich würde auf jeden Fall mal nachfragen!

Zum Füttern!Ich habe das so gemacht:Nach ca 10 Tagen habe ich mit dem Füttern angefangen,anfangs 1x täglich minimal,nach 1 Woche 2x täglich minimal!Na ja,und dann kamen ja schon bald die Fische....
 
Hallo!

Eine C02 Anlage habe ich nicht-ich habe mir zu meinem Becken einen Außenfilter von fluval gekauft und einen Ausströmstein zwischen einem Stein und einer Wurzel plaziert,der 3x am Tag 15 Minuten läuft!

Was hat der Ausströmer-Stein mit Co2 zu tun? Ausser, dass er das austreibt? Wozu brauchst Du ihn?

!Sie hat sich in der Zoohandlung pH/kH minus von Sera gekauft und ihre Wasserwerte gesagt!Die haben ihr die genaue Dosierung gesagt und heute kann sie sich Neons halten

Salzsäure aus der Apotheke ist günstiger als die von Sera. Und nicht so schlecht für andere Werte wie Phosphatsäure.


Neons erst 2-4 Wochen nach dem Einsetzen der anderen Fische dazusetzen sollte,da sie "eingelebtes" Wasser bevorzugen

nein, sie mögen nur Wasser ohne hohe Nitritwerte, so wie alle anderen Fische, reagieren aber stärker darauf. Nitrit kann auch nicht sichtbare Schäden hervorrufen, z.B. Unfruchtbarkeit.


Ich würde Dir zu Danio choprae raten, die kommen mit Deinen Wasserwerten klar und sehen einfach klasse aus!


Viele Grüße,

Bäbs
 
Da ich von den Mods darauf hingewiesen wurde das ich meine zusätzliche Frage auch hier in meinem ersten Thread stellen kann mache ich das auch gleich mal :)

Hier also nochmal meine Frage bzw bitte :)

Ich bin gerade dabei mein Becken zu besetzen.

Meine Werte sind im Moment:

pH 7,5 kH: 9 gH: 16 nitrit: 0

Das Becken ist ein 80er mit 100 l.

Die 2 Antennenwelse sind jetzt neun Tage drin und die 6 Guppys 2 Tage. Jetzt suche ich noch eine oder mehrere Arten die ich mit den beiden oben genannten vergesellschaften kann. Ich habe eine große Wurzel, feinen 1-3 mm Kies und ausreichend Pflanzen im Becken(kann man auch auf dem angefügten bild sehen). Das ich das Zierfischverzeichnis besuchen kann weiss ich und habe ich auch schon gemacht. Es geht mir eher um Anregungen von erfahrenen Aquarianern welche Art/en man noch dazusetzen kann die mir Spass machen und die natürlich ganz wichtig auch ihren spass in dem Becken haben. Also konkret meine Frage welche fische fühlen sich mit den beiden Arten den Wasserwerten und der Beckengröße wohl und machen nebenbei noch spass beim zuschauen Smile (Man will ja auch was fürs Auge haben)

Einige Anregungen habe ich schon im geschlossenen Thread bekommen, worum es mir geht sind quasi eure subjektiven Meinungen damit ich mir mal ein Bild machen kann denn ehrlich gesagt wird man bei zierfischverzeichnis.de ganz schön überflutet und am Ende weiss man gar nicht mehr welchen Fisch man denn nehmen soll.


Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!!

Grüße
 
Oben