Einbringung von CO2 ins AQ-Wasser

Was benutzt ihr um CO2 ins Wasser zu bekommen?

  • Flipper / Reaktor

    Stimmen: 13 50,0%
  • Diffusor

    Stimmen: 4 15,4%
  • Außenreaktor

    Stimmen: 2 7,7%
  • Co2 Tropper

    Stimmen: 1 3,8%
  • Micro-Perler

    Stimmen: 2 7,7%
  • andere

    Stimmen: 4 15,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    26

Tom-AIC

Mitglied
Halli,Hallo zusammen.

Jetzt hab ich mal eine Frage an euch.Ich besitze ein 375l Becken und habe eine CO2 Anlage die mit Einwegflaschen betrieben wird(De***le). Eingeleitet wird das CO2 dann über einen Flipper. Jetzt habe ich gerade gelesen,dass die Flipper gar nicht so gut sind bezgl der Wirksamkeit.
Stimmt das? :?: :?:
Was ist denn eurer Meinung nach die beste Lösung?
Außenreaktor? Diffusor? Oderdoch den Flipper?????? :autsch:
 
Ich habe seit gut 3 Jahren die CO² Anlage von De*** incl. dem Flipper und dem Ei zur Anzeige des CO² Gehalts an meinem Becken. Es funktioniert einwandfrei und ich kann den Flipper nur empfehlen.
 
Hallo

Genau wie mein Vorredner benutze auch ich für mein 180l Becken einen Flipper mit dem Dennerle Ei. Ich bin sehr zufrieden mit dem Flipper. In der Zwischenzeit bin ich auf einen Aussenfilter umgestiegen und würde daher heute direkt einen Aussenreaktor in Betrieb nehmen, da mir dann wieder ein Schlauch weniger ins Becken führt. Das ist jedoch aber auch gleich der einzige Grund. Ich kann jedem den Einsatz eines Flippers nur empfehlen. Im Vergleich zu einem Microperler bringt ein Flipper allemal das Co2 besser ins Wasser.

Wichtig ist halt auch, dass man sich Gedanken über den Ort der Anbringung macht. Auchein Filpper sollte im leichten Strömungsfluss des AQ stehen, sonst bringt der beste und teuerste Reaktor nichts. Hier haben Aussenreaktoren sicherlich den Vorteil, dass sie ds CO2 wohl am besten im Wasser verteilen, da es vor dem Einfluss ins Becken ins Wasser gelangt. Dagegen spricht einzig und alleine eine potenzielle Stelle mehr, wo das AQ lecken kann.
 
Oben