Erich Wien
Mitglied
Hallo ihr Lieben!
Mir ist der CO2-Spiralflipper von JBL viel zu breit für meine winzige "Technikecke" eines Nano-Tanks.
Den CO2-Schlauch direkt vor den Einlass des Filters zu setzen kann dazu führen, dass sich eine CO2-Kammer im Filter bilden (reine Annahme).
Einen CO2-Zerstäuber vor den Einlass des Filters zu setzen würde das Risiko u.U. verringern - aber in beiden Fällen wären die Bakterien davon nicht angetan.
Klassische Techniken wie Paffrahtschale sind für so ein kleines Becken zu auffällig / optisch störend.
Den Co2-Schlauch mit dem Ausströmröhrchen des Innenfilters zu verbinden, würde mir gefallen.
Würde das eurer Meinung nach (bei 2-3 Blasen/Minute) dazu führen, dass ständig CO2-Perlchen im Becken zu sehen sind?
Weil das wäre dann am "Witz vorbeigedacht".
Bei meinem früheren Becken war Platz kein Thema - aber bei 35 Litern ist die Welt doch eine andere ...
LG!
Erich
Mir ist der CO2-Spiralflipper von JBL viel zu breit für meine winzige "Technikecke" eines Nano-Tanks.
Den CO2-Schlauch direkt vor den Einlass des Filters zu setzen kann dazu führen, dass sich eine CO2-Kammer im Filter bilden (reine Annahme).
Einen CO2-Zerstäuber vor den Einlass des Filters zu setzen würde das Risiko u.U. verringern - aber in beiden Fällen wären die Bakterien davon nicht angetan.
Klassische Techniken wie Paffrahtschale sind für so ein kleines Becken zu auffällig / optisch störend.
Den Co2-Schlauch mit dem Ausströmröhrchen des Innenfilters zu verbinden, würde mir gefallen.
Würde das eurer Meinung nach (bei 2-3 Blasen/Minute) dazu führen, dass ständig CO2-Perlchen im Becken zu sehen sind?
Weil das wäre dann am "Witz vorbeigedacht".
Bei meinem früheren Becken war Platz kein Thema - aber bei 35 Litern ist die Welt doch eine andere ...
LG!
Erich