Hallo liebe Fischfreunde,
Heute schreibe ich endlich mal meinen ersten Beitrag! Ich lese schon seit über einem Monat interessiert mit, da ich mir auch vor kurzem mein erstes Aquarium zugelegt habe (früher hatte ich schon einmal welche, die zähle ich allerdings nicht, da ich da noch ein kleines Kind war und so ziemlich alles falsch gemacht wurde, was man falsch machen kann.. :roll: ). Es ist ein 54l Becken, das ich mir als Set gekauft habe, da der Preis sehr studentenfreundlich war :mrgreen: Mittlerweile bereue ich das allerdings ein bisschen, da ich erst hinterher erfahren habe, dass größere Becken nicht nur schöner und besser zu besetzen, sondern auch anfängerfreundlicher sind. Naja- ich schließe nicht aus, dass ich noch Zuwachs bekomme :lol: .
Momentan leben in meinem Becken zwei Zebra- Apfelschnecken und 6 Corydoras Schwartzii, die ich über alles liebe. Selten so muntere, putzige, hübsche Fischlein gesehen. Ich schaue ihnen oft stundenlang zu, wie sie geschäftig im Sand herumwühlen..meine Freunde lachen mich schon aus und nennen mich "Fischmutter" :lol: .
Zu den Pflanzen kann ich leider nicht viel sagen, da ich mir einfach welche im Gartencenter empfehlen habe lassen, es ist unter anderem eine Schwimmpflanze dabei (die Wasserpest habe ich irgendwann entfernt, weil sie vergammelt ist) sowie eine schnell wachsende, sich über die Wurzeln vermehrende, die auch ordentlich wuchert. Das Aquarium ist richtig schön grün zugewachsen. Insgesamt sind es 7 Pflanzen- ich muss regelmäßig welche entfernen, damit die Fische noch genug Platz zum Schwimmen haben.
Ach ja, ich dünge mit Co2 Flüssigdünger (1 Spritzer täglich) und einmal wöchentlich mit Eisendünger. Ich verwende auch brav Wasseraufbereiter und Bakterienkulturen beim Wasserwechsel, da wollte ich auch noch fragen, ob das überhaupt nötig ist? Mein Händler sagt ja- zumindest bei einem neuen Becken.
Wasser wechsle ich mindestens einmal wöchentlich- wenn ich den Eindruck habe, dass die Fische komisch werden, auch öfter.
Anfangs hatte ich ein paar Probleme mit dem Becken- bis die ersten Fische rein konnten, hatte es vier Wochen gedauert. Ich habe hier einen sehr kompetenten Aquaristik Händler gefunden, bei dem ich auch mindestens zweimal die Woche vorbeischaue..der grinst mittlerweile nur noch, wenn ich komme. Da ich hier keinen Wassertest habe (da muss ich mir unbedingt mal einen besorgen), fahre ich einfach ständig zu ihm und lasse das Wasser kontrollieren.
Letzte Woche habe ich es mit den roten Mückenlarven etwas zu gut gemeint und hatte prompt wieder Nitrit im Becken. Meinen Fischen ging es da gar nicht gut und ich war völlig fertig, weil ich wirklich dachte, sie sterben jetzt alle. Mein Lieblingsfisch lag oben auf dem Filter und das war wirklich kein schöner Anblick. Das Problem habe ich durch viele Wasserwechsel über mehrere Tage verteilt wieder in den Griff bekommen. Jetzt habe ich jedoch ständig Angst, dass meine Fische etwas haben..wenn sie mal nicht so viel rumschwimmen oder zuviel rumschwimmen, mache ich mir sofort Sorgen.
Momentan ist es nämlich so, dass zwei von Ihnen wirklich total bekloppt sind. Es sind immer die Gleichen (ich kann alle sechs auseinanderhalten 8) ), die total hektisch vorn an der Scheibe rumschwimmen. Manchmal schlagen sie Haken wie ein Hase auf der Flucht und ich habe schon ein paarmal beobachtet, dass sie sich seitlich in den Sand knallen, als wollten sie sich kratzen. Die FIsche sind auch, bis auf meinen Lieblingsfisch, sehr schreckhaft. Ich habe sofort nachgeforscht und bin auf Parasiten oder Kiemenwürmer hier im Forum gestoßen. Die Kiemen meiner Fische kommen mir auch rot vor, einer von ihnen ist auch ziemlich blass und sein ganzer Körper ist rötlich. Muss mal schauen, ob ich davon ein Bild schießen kann. Ich hab total Angst, dass sie jetzt wieder irgendwas haben und sterben. Aber einfach was ins Becken zu kippen behagt mir auch nicht so recht, hmm. Fressen tun sie normal, sogar sehr gierig. Seit der Sache mit dem Nitrit füttere ich lieber etwas weniger- vielleicht ZU wenig? Sind 1-2 Welstabletten für 6 Tiere täglich okay? Sie fressen auch immer alles auf.
Die anderen vier Corys verhalten sich eigentlich recht normal- sie wühlen viel, suchen Futter, ruhen sich mal kurz aus und sehen auch normal aus. Als ich Nitrit im Becken hatte, war klar, dass was nicht stimmt, das haben die Fische durch ihr Verhalten ganz deutlich gezeigt. Im Gegensatz dazu wirken sie heute also putzmunter.
Was mir auch noch aufgefallen ist- meine Panzerwelse hängen dafür, dass sie Bodenfische sind, ganz schön viel oben in den Schwimmpflanzen rum. Die halten sich gar nicht soo viel am Boden auf. Sie zuppeln dann mit ihren Mäulern an den Pflanzen rum als gäbe es da etwas Fressbares. Fressen sie vielleicht Schneckeneier von den Pflanzen? Luft schnappen tun sie da oben jedenfalls nicht, sie schwimmen auch oft oben gegen die Strömung. Vielleicht zu viel Stress? Ich will nur, dass es ihnen gut geht, aber dieses Verhalten ist doch etwas atypisch, oder?
Und NOCH eine Frage: Würdet ihr den Besatz an Panzerwelsen noch aufstocken? Der Händler hatte mir erst nur 4 verkauft (in Anbetracht der Beckengröße), aber ich hatte mehrmals gelesen, dass diese Fische Schwarmfische sind und habe noch zwei dazugeholt. Ich denke, dass das auch die richtige Entscheidung war, da sie fast immer zusammen sind. Reichen 6 von ihnen also auch oder würdet ihr eventuell noch zwei dazu setzen?
Das Becken soll ja demnächst sowieso noch Zuwachs bekommen, aber solange ich im Hinterkopf habe, dass eventuell irgendwelche Parasiten in meinem Wasser rumschwimmen, werde ich das tunlichst vermeiden. Ich weiß nur nicht so genau, wie ich jetzt handeln soll. Ich werde nachher wohl mal wieder mit einer Wasserprobe zu meinem Händler fahren. Es ist wirklich doof, wenn man keinen eigenen Test zuhause hat. Ich denke, ich werde mir dann mal einen (oder mehrere) mitgeben lassen. Soll ich erstmal weiter beobachten oder lieber schonmal ein Parasitenmittel kaufen gehen?
So, das war mein erster Riesenroman mit tausend Fragen. Wär echt nett, wenn ihr mir ein paar davon beantworten könntet. Mein Händler ist zwar auch immer ein guter Ansprechpartner, aber es kann ja nie schaden, sich mehrere Meinungen anzuhören.
Grüßchen von Claudine und den 6 Corys
Heute schreibe ich endlich mal meinen ersten Beitrag! Ich lese schon seit über einem Monat interessiert mit, da ich mir auch vor kurzem mein erstes Aquarium zugelegt habe (früher hatte ich schon einmal welche, die zähle ich allerdings nicht, da ich da noch ein kleines Kind war und so ziemlich alles falsch gemacht wurde, was man falsch machen kann.. :roll: ). Es ist ein 54l Becken, das ich mir als Set gekauft habe, da der Preis sehr studentenfreundlich war :mrgreen: Mittlerweile bereue ich das allerdings ein bisschen, da ich erst hinterher erfahren habe, dass größere Becken nicht nur schöner und besser zu besetzen, sondern auch anfängerfreundlicher sind. Naja- ich schließe nicht aus, dass ich noch Zuwachs bekomme :lol: .
Momentan leben in meinem Becken zwei Zebra- Apfelschnecken und 6 Corydoras Schwartzii, die ich über alles liebe. Selten so muntere, putzige, hübsche Fischlein gesehen. Ich schaue ihnen oft stundenlang zu, wie sie geschäftig im Sand herumwühlen..meine Freunde lachen mich schon aus und nennen mich "Fischmutter" :lol: .
Zu den Pflanzen kann ich leider nicht viel sagen, da ich mir einfach welche im Gartencenter empfehlen habe lassen, es ist unter anderem eine Schwimmpflanze dabei (die Wasserpest habe ich irgendwann entfernt, weil sie vergammelt ist) sowie eine schnell wachsende, sich über die Wurzeln vermehrende, die auch ordentlich wuchert. Das Aquarium ist richtig schön grün zugewachsen. Insgesamt sind es 7 Pflanzen- ich muss regelmäßig welche entfernen, damit die Fische noch genug Platz zum Schwimmen haben.
Ach ja, ich dünge mit Co2 Flüssigdünger (1 Spritzer täglich) und einmal wöchentlich mit Eisendünger. Ich verwende auch brav Wasseraufbereiter und Bakterienkulturen beim Wasserwechsel, da wollte ich auch noch fragen, ob das überhaupt nötig ist? Mein Händler sagt ja- zumindest bei einem neuen Becken.
Wasser wechsle ich mindestens einmal wöchentlich- wenn ich den Eindruck habe, dass die Fische komisch werden, auch öfter.
Anfangs hatte ich ein paar Probleme mit dem Becken- bis die ersten Fische rein konnten, hatte es vier Wochen gedauert. Ich habe hier einen sehr kompetenten Aquaristik Händler gefunden, bei dem ich auch mindestens zweimal die Woche vorbeischaue..der grinst mittlerweile nur noch, wenn ich komme. Da ich hier keinen Wassertest habe (da muss ich mir unbedingt mal einen besorgen), fahre ich einfach ständig zu ihm und lasse das Wasser kontrollieren.
Letzte Woche habe ich es mit den roten Mückenlarven etwas zu gut gemeint und hatte prompt wieder Nitrit im Becken. Meinen Fischen ging es da gar nicht gut und ich war völlig fertig, weil ich wirklich dachte, sie sterben jetzt alle. Mein Lieblingsfisch lag oben auf dem Filter und das war wirklich kein schöner Anblick. Das Problem habe ich durch viele Wasserwechsel über mehrere Tage verteilt wieder in den Griff bekommen. Jetzt habe ich jedoch ständig Angst, dass meine Fische etwas haben..wenn sie mal nicht so viel rumschwimmen oder zuviel rumschwimmen, mache ich mir sofort Sorgen.
Momentan ist es nämlich so, dass zwei von Ihnen wirklich total bekloppt sind. Es sind immer die Gleichen (ich kann alle sechs auseinanderhalten 8) ), die total hektisch vorn an der Scheibe rumschwimmen. Manchmal schlagen sie Haken wie ein Hase auf der Flucht und ich habe schon ein paarmal beobachtet, dass sie sich seitlich in den Sand knallen, als wollten sie sich kratzen. Die FIsche sind auch, bis auf meinen Lieblingsfisch, sehr schreckhaft. Ich habe sofort nachgeforscht und bin auf Parasiten oder Kiemenwürmer hier im Forum gestoßen. Die Kiemen meiner Fische kommen mir auch rot vor, einer von ihnen ist auch ziemlich blass und sein ganzer Körper ist rötlich. Muss mal schauen, ob ich davon ein Bild schießen kann. Ich hab total Angst, dass sie jetzt wieder irgendwas haben und sterben. Aber einfach was ins Becken zu kippen behagt mir auch nicht so recht, hmm. Fressen tun sie normal, sogar sehr gierig. Seit der Sache mit dem Nitrit füttere ich lieber etwas weniger- vielleicht ZU wenig? Sind 1-2 Welstabletten für 6 Tiere täglich okay? Sie fressen auch immer alles auf.
Die anderen vier Corys verhalten sich eigentlich recht normal- sie wühlen viel, suchen Futter, ruhen sich mal kurz aus und sehen auch normal aus. Als ich Nitrit im Becken hatte, war klar, dass was nicht stimmt, das haben die Fische durch ihr Verhalten ganz deutlich gezeigt. Im Gegensatz dazu wirken sie heute also putzmunter.
Was mir auch noch aufgefallen ist- meine Panzerwelse hängen dafür, dass sie Bodenfische sind, ganz schön viel oben in den Schwimmpflanzen rum. Die halten sich gar nicht soo viel am Boden auf. Sie zuppeln dann mit ihren Mäulern an den Pflanzen rum als gäbe es da etwas Fressbares. Fressen sie vielleicht Schneckeneier von den Pflanzen? Luft schnappen tun sie da oben jedenfalls nicht, sie schwimmen auch oft oben gegen die Strömung. Vielleicht zu viel Stress? Ich will nur, dass es ihnen gut geht, aber dieses Verhalten ist doch etwas atypisch, oder?
Und NOCH eine Frage: Würdet ihr den Besatz an Panzerwelsen noch aufstocken? Der Händler hatte mir erst nur 4 verkauft (in Anbetracht der Beckengröße), aber ich hatte mehrmals gelesen, dass diese Fische Schwarmfische sind und habe noch zwei dazugeholt. Ich denke, dass das auch die richtige Entscheidung war, da sie fast immer zusammen sind. Reichen 6 von ihnen also auch oder würdet ihr eventuell noch zwei dazu setzen?
Das Becken soll ja demnächst sowieso noch Zuwachs bekommen, aber solange ich im Hinterkopf habe, dass eventuell irgendwelche Parasiten in meinem Wasser rumschwimmen, werde ich das tunlichst vermeiden. Ich weiß nur nicht so genau, wie ich jetzt handeln soll. Ich werde nachher wohl mal wieder mit einer Wasserprobe zu meinem Händler fahren. Es ist wirklich doof, wenn man keinen eigenen Test zuhause hat. Ich denke, ich werde mir dann mal einen (oder mehrere) mitgeben lassen. Soll ich erstmal weiter beobachten oder lieber schonmal ein Parasitenmittel kaufen gehen?
So, das war mein erster Riesenroman mit tausend Fragen. Wär echt nett, wenn ihr mir ein paar davon beantworten könntet. Mein Händler ist zwar auch immer ein guter Ansprechpartner, aber es kann ja nie schaden, sich mehrere Meinungen anzuhören.
Grüßchen von Claudine und den 6 Corys