Ein Aquarium für Faule?

Brunhilde

Mitglied
Die meisten Bedenken habe ich, wenn man diese Videospiele oder PC Spiele sich anschaut das sind fast ausnahmslos alles Kriegsspiele, wo geballert und geschossen wird auf Teufel komm raus, und das finde ich sehr bedenklich. Wenn man gerade Kinder und Jugendliche schon so die sensibilisiert überspiele vor dem Respekt des menschlichen Lebens, dem Dann glaube ich die eine gesellschaftliche Entwicklung in Richtung kriegerischer Auseinandersetzung normal werden lässt. Im Moment sehen wir ja, dass die Vernunft schon weitestgehend abhanden gekommen ist.
 


Fritz5

Mitglied
Bruni, die Ballerspielquantität habe ich vor 10/20 Jahren als heftiger wahrgenommen. Immerhin wurden da oft auch Zombies etc. gekillt oder futuristische Waffen verwendet, wodurch ein unrealistischer Aspekt mit rein kam, so wie bei Horrorfilmen, die wir vielleicht viel konsumiert haben.
Ich glaube, dass gerade durch "reale" Kurzvideos (es ist unfassbar, wie oft man z.B. auf Instagram "ungefollowte" Reels angezeigt bekommt, in denen sich jemand übelst auf die Schnauze legt und dann darüber gelacht wird!) und Internetkommunikation (Kommentare, Foren, Chats - alles anonym, versteht sich!) die Verrohung gefördert wird.
Frei nach dem Motto: "digga die hat mich gestern im Chat so abgefuckt!" - nächste Tag Messer in Bauch und man fühlt sich auch noch im Recht...
Oder: Nachmachen/Ausdenken von halsbrecherischen Kurzclips - alles für likes! Das kannst Du als junger Heranwachsender nicht verarbeiten, aber sobald das Kind ein Handy besitzt, ist es in Massen frei zugänglich (Insta/Tiktok etc....)
 

Shai

Mitglied
Hey,
wenn man diese Videospiele oder PC Spiele sich anschaut das sind fast ausnahmslos alles Kriegsspiele, wo geballert und geschossen wird auf Teufel komm raus, und das finde ich sehr bedenklich. Wenn man gerade Kinder und Jugendliche schon so die sensibilisiert überspiele vor dem Respekt des menschlichen Lebens, dem Dann glaube ich die eine gesellschaftliche Entwicklung in Richtung kriegerischer Auseinandersetzung normal werden lässt.
also zum einen muss ich hier mal widersprechen das es "fast ausnahmslos" Ballerspiele sind - es gibt so viele Spiele die überhaupt nichts mit Ballern zu tun haben - wahrscheinlich sogar mehr andere Spiele als Ballerspiele. Die rücken nur nicht in den Fokus.

Die Diskussion zu Ballerspielen gibt es seit Jahrzehnten, und es wird hier auch nie zu einem Konsens kommen. Vor allem Menschen die sich nie mit diesen Spiele wirklich auseinander gesetzt haben, fällen hier direkt ein Urteil. Ich hab noch Schlagzeilen vor Augen wie "Ballerspiele verbieten!", etc... bevorzugt wenn die Medien nach einem Amoklauf schreiben der Täter hätte am PC geübt.

Ich hab damals mit 12, bei Bekannten, Spiele, wie Doom oder Wolfenstein gespielt - ein Amokläufer oder ähnliches bin ich trotzdem nicht geworden. Ich bin mit Freunden mit 14, 15 bereits auf LAN Parties gefahren, und da haben wir auch nicht nur Blobby Volley gespielt. Das waren Events mit bis zu 1000 Leuten. Turniere in "Ballerspielen" wie Counter-Strike, Quake, etc... dennoch sind wir alle halbwegs "normale" Menschen geworden.
Ziel dieser "verteufelten" Baller- und Kriegsspiele ist es in der Regel übrigens nicht so viel wie möglich zu "töten", stattdessen spiel man in einem Team, muss Taktiken und Kommunikation entwickeln um Ziele zu erreichen und das Spiel zu "gewinnen"

Vor den digitalen Spielen haben Kinder schon Cowboy und Indianer gespielt, sind mit Spielzeug Pistolen durch den Wald gerannt und haben sich "abgeschossen". Schneeballschlachten haben auch nur das Ziel "den Gegner" zu treffen, etc...


Im Moment sehen wir ja, dass die Vernunft schon weitestgehend abhanden gekommen ist.
Kriege und Konflikte gab es, wie wir wohl alle wissen, bereits lange vor den Computern - in großen und kleinen Konflikten haben sich Menschen schon immer umgebracht. Sei es wegen Ländereien, Religionen oder einer anderen Hautfarbe. Das ist also kein Phänomen der "Neuzeit"


Grüße,
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Die Diskussion zu Ballerspielen gibt es seit Jahrzehnten, und es wird hier auch nie zu einem Konsens kommen. Vor allem Menschen die sich nie mit diesen Spiele wirklich auseinander gesetzt haben, fällen hier direkt ein Urteil. Ich hab noch Schlagzeilen vor Augen wie "Ballerspiele verbieten!", etc... bevorzugt wenn die Medien nach einem Amoklauf schreiben der Täter hätte am PC geübt.
bin da ganz bei Lars ! Man versucht für Amokläufe oder ähnliche Taten immer mit der Ballerspiel-Keule anzukommen anstatt vielleicht mal einzusehen das die meisten davon Außenseiter waren die gemieden oder gemobbt wurden... Das sich solche Individuen dann gerne in eine andere Realität flüchten um ihre Sorgen zu vergessen kann man dann ja wohl irgendwo nachvollziehen. Ausgrenzung und Mobbing sind ja aber leider ein Gesellschaftliches Problem welches man ja nur ungern angeht... Den dann müssten etliche einsehen das ihr Verhalten gegenüber Anderen einfach daneben ist. Das ganze Jahr schreit man groß an jeder Ecke Empathie und was davon am Ende übrig bleibt ist nur Bedauernswert.

Ich bin auch mit "Ballerspielen" groß geworden und trotzdem ein rational und logisch denkender Mensch ohne soziale defizite sowie viele Andere auch !

Beste Grüße
 

cheraxfan2

Mitglied
Zu meiner Zeit gab es sogar noch (fast) echt wirkende Spielzeugwaffen, die man sogar offen tragen durfte. Trotzdem bin ich weder ein Mörder noch ein Amokläufer geworden. Eine Verbindung zwischen Games oder Spielzeug und Amokläufern/Gewalttätern herzustellen ist Schmarrn. Wenn das so wäre, dürfte es heute keine solchen Typen mehr geben. Es ist ja alles schon lange verboten, auf dem Index oder unter Beobachtung.
 

Brunhilde

Mitglied
Sorry ich habe das vorhin diktiert und stelle eben fest, Ausdruck und Rechtschreibung sind nicht so korrekt wie ich es wollte.
 

Fritz5

Mitglied
Ich hab extra keinen blöden Spruch gemacht zur Grammatik. Das kann man als Lehrer nicht bringen, haha. Aber die Diktierfunktion erklärt es natürlich; da kommen manchmal witzige Konstellationen bei raus. Hier im Forum geb ich mir Mühe. Bei Chats mit Freunden via WhattsApp etc gilt: Hauptsache der Sinn lässt sich erschließen :)

Nochmal ganz kurz zum Thread: die TDS gehen vorangig auf die Steine, nicht in den Boden oder an die Scheiben. Das kann man natürlich auf 2 Arten interpretieren: es gibt noch nicht genug Essbares, aber auf den Steinen immerhin etwas. Oder: es schmeckt an den Steinen schon so gut, dass man bereits Ulas reinpacken kann.

Aber da Hans sich diesbzgl. noch nicht geäußert hat, werde ich wohl noch ein paar Wochen warten :)
 


cheraxfan2

Mitglied
Aber da Hans sich diesbzgl. noch nicht geäußert hat, werde ich wohl noch ein paar Wochen warten :)
Hi Fritz,
Du hast doch jetzt das neue Licht seit ein paar Tagen, ich gehe mal davon aus das es nicht immer noch rot ist. Das sind nette Effekte, die man mal einstellen kann, aber es ist für Dauerbeleuchtung nicht geeignet. Da sollte dann ja auch mal was wachsen, dann noch Nitrit überprüfen, das sollte eigentlich schon lange gut sein. Dann kannst Du einsetzen.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

als ich es neulich angemacht habe, war es sehr gelblich. Ich will es mit dem Licht so handhaben: Wenn ich zuhause bin mache ich es an, wenn nicht, dann nicht. Und ich nehme die Farbe, die beim Anmachen der Lampen zufällig aufleuchtet, es sei denn sie gefällt mir gar nicht, dann zappe ich durch.

Ich habe tatsächlich eben ein Stäbchen reingehalten: da waren die Werte alle "okay", also vor allem Nitrit nicht nachweisbar.

Da das "Grünwerden" des Beckens ja bekanntlich aber erst recht spät einsetzte, hatte ich gefühlt noch n bisschen Bammel, dass vielleicht das ganze Peakgedöns ein bisschen nach hinten verschoben ist (wegen Nichtvorhandenseins von Pflanzen/Filter etc...).

Naja, die Schnecken leben. Denke ich werde dann mal nach Ula-Quellen schauen. Händler habe ich nix vernünftiges gefunden und bei Kleinanzeigen waren die eher weiter weg. Wenn Du n Tipp hast, gerne, ansonsten suche ich mir mal ne Favoritenquelle raus und würde dann nochmal fragen, ob man die riskieren kann.

Danke!
 

Fritz5

Mitglied
Sind ja keine Pflanzen drin. Ist für die Bakterien halt wichtig, dass die zahlreich leben, damit die Ulas genug zufressen haben. Das sollte ich schon sicherstellen, hoffe es genügt.
 

Fritz5

Mitglied
Unter anderem Licht sieht man ganz gut, dass die Steine auch ansetzen. Man sieht auch auf beiden Bildern TDS an den Steinen.
Denke ich schau mich die Tage mal nach Tieren um.
 

Anhänge

  • 20231010_225951.jpg
    20231010_225951.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 15
  • 20231010_225931.jpg
    20231010_225931.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 15

Fritz5

Mitglied
Jo ist jetzt recht schlagartig passiert: war ja bei den Scheiben auch so: n Tag vorher hab ich noch n Bild geschickt wo wir uns gewundert haben, dass nix passiert und dann waren sie auf einmal grün. Mit den Steinen jetzt auch. Vielleicht hat es aber auch was mit dem Licht und meinen Augen zu tun, dass ich beides einfach nicht rechtzeitig gesehen habe.
 

Fritz5

Mitglied
Moin:

der erste link ist 123 km und der zweite 200km weg:




Der folgende Onlineshop ist 177 km entfernt, aber da könnt ich mir vorstellen, dass der Versand besser läuft, weil nicht von privat.


Wenn ich da 20 Stück nehmen würde, wär ich mit 90 Euro dabei incl Versand, das scheint mir am vernünftigsten oder?

Bevor ich welche order: Eingewöhnung wie immer? Halbe Stunde mit alle 10 min bisschen Beckenwasserzugabe, oder muss ich bei diesen hier was beachten?
 

cheraxfan2

Mitglied
Bevor ich welche order: Eingewöhnung wie immer? Halbe Stunde mit alle 10 min bisschen Beckenwasserzugabe, oder muss ich bei diesen hier was beachten?
Temperatur angleichen und rein damit, mit dem Wasser (solange es nicht stinkt). Normalerweise gibt man das Transportwasser nie ins Aquarium, bei Ulas mache ich es, weil ich der Meinung bin jedes Quentchen Brackwasserleben ist hilfreich. Diese Ula-Becken haben vermutlich eine recht armselige Beckenbiologie, wenn man das mit einem Süsswasserbecken vergleicht.
Grundsätzlich bevorzuge ich eine private Nachzucht, wenn es denn wirklich eine ist. An Deiner Stelle würde ich den Privaten mal abklopfen, der hat 45 Anzeigen online, die meisten mit Garnelen oder gebrauchtem Zubehör. Versenden können Private auch, so sie es denn beherrschen, das sieht schon nach einem HalbProfi aus. Es kann natürlich auch nur ein Händler sein der sich als Züchter tarnt, einfach mal abklopfen. Frag ihn ob er Dir einen Fingerhut voll Bodensubstrat mitgibt, zwecks Anreicherung Deiner Beckenfauna. Wenn er das macht, dürfte es tatsächlich ein Züchter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fritz5

Mitglied
Jo der hat ja auch ein Video seiner Zuchtanlage in der Beschreibung und nennt sich Shrimpshausen. Die Becken stehen scheinbar privat im Zimmer. Ich probiers mal mit dem. Werde mal nach 20 Tieren fragen, oder ist das zu viel/zu wenig?

Bzgl. Einsetzens habe ich bisher immer das Wasser mit reingekippt, habe aber auch immer nur bei meinem Topwilly gekauft. Bis auf die Orangenen, da habe ich es nicht gemacht, aber vor allem, weil ich die nicht kippen wollte.
 

Fritz5

Mitglied
Hab jetz 20 Kollegen bestellt. Werden Montag mit Express versendet. 16 Euro...das ist ganz schön viel. Mir fiel zu spät auf, dass ich dann auch einfach hätte hinfahren können, dann hätte ich sie eher gehabt und sie müssen nicht solange im Paket schimmeln. Naja egal, bin mal gespannt, wie das klappt, noch nie was Lebendes bestellt...
 

Fritz5

Mitglied
jo hab ich gemacht, er meinte Versand wär kein Problem. Glaube er dachte, dass das Abholen für mich unangenehmer sei. Egal ich will ihm nun nicht mehr weiter aufn Senkel gehen und würde mir dann auch selbst suspekt und nervig vorkommen, wenn ichs jetzt nochmal umentscheide.
 


Oben