Eheim ecco Pro 300 ist laut

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Jetzt bin ich nicht mehr sicher, ob ein aussenfilter deinen Anforderungen gerecht wird. Ich sitze gerade in meinem Wohnzimmer umzingelt von 5 Filtern. Ich höre den 2224 fast gar nicht, ausser ein leichtes Summen. Die grösseren höre ich besser aber auch nur leise. Die lautesten sind meine beiden Elektronik, aber die laufen auch mit mehr Herz. Meine Luftpumpe nebenan in der Küche übertönt, allerdings das ganze.
Kennst du den niemand, der einen aussenfilter am Aquarium hat und du dann mal auf einen hörtest vorbei gehen kannst.
L.g. Wolf
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Ach so eins noch. Meist wird von leisen, oder geräuscharmen Filtern gesprochen, aber nicht von geräuschlosen.
Ich hatte im Januar einen Gast über 5 Tage bei mir im Wohnzimmer schlafen lassen. Sie hatte im Vorfeld wegen den filtern bedenken, allerdings war sie nachher angenehm überrascht und hätte wohl nichts gehört. Jedenfalls hat sie gut geschlafen.
L.g. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Jan,

auch hier brummt's und summt's in allen Ecken. Und ehrlichgesagt hab auch ich noch keinen absolut geräuschlosen Filter gefunden.
Und hier stehen einige rum, die schon alle irgendwann in Betrieb waren.
Da ich inzwischen fast überall auf HMF und Luftpumpe umgestiegen bin, erscheint mir mein JBL-Filter nahezu geräuschlos:D
Es kommt natürlich auch darauf an, wo der Filter steht...neben dem AQ, oder irgendwo versteckt in einem Schrank, in einem relativ kompakten Schrank, oder im IKEA-Bausatz, auf einer Matte, oder wie auch immer.
Mein Original-AQ-Unterschrank ist z.B. hinten offen. Logisch, dass da Geräusche zu hören sind. Würde man nur die Schläuche hinten durch ein kleines Loch führen, wär's vermutlich leiser.

Und wenn der "normale" Eheim- oder JBL-Filter zu laut ist, liegt's vermutlich eher an deiner Geräuschempfindlichkeit oder eben am Standplatz des Filters.

Also, ich schlaf hier gut zwischen meinen ganzen Luftpumpen und -pümpchen:p
 

Dreamtem

Mitglied
Hallo Martin,
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Dein cp250 ist eine billige Kopie von dem 2224 und der brummt nicht. Ich habe mehrere davon, bzw. alle Größen dieses Modells. Auch das nachfolge Modell hatte ich, bis ich ihn einem guten Freund geschenkt hab.
Ich würde immer noch gern wissen, von was von einem Eheim du redest. Die picap innenfilter hatte ich übrigens auch schon. Das ist für mich auch nichts besonderes, aber ob er laut war, weiß ich heute nicht mehr.
Allerdings sollte ein ecco auch nicht brummen. Gibt wohl Ausreißer.
L.g. Wolf

Hi Wolf,
ich habe den prof 4+ 350. Der war bei meinem gebraucht gekauften Becken dabei. Wie gesagt gehe ich davon aus, dass es das Flügelrad ist. Allerdings bin ich nicht ganz sicher und möchte nicht 30 Euro ausgeben ohne Gewissheit zu haben, dass er dann nicht mehr brummt.

Ich wollte auch nicht sagen, dass alle Eheim schlecht sind. Ich und mein Bekannter, der den immer noch hat, haben halt mit dem CP250 gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Martin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Martin,
Hast hier schon einmal gelesen, dass ich die neuen Modelle von Eheim empfehle? Ich hatte selbst schon den 2075 hier stehen, der sollte deinem entsprechen und war mit der standzeit überhaupt nicht zufrieden. Wobei da gibt es Tricks dies zu verbessern.
Laut war er allerdings nicht. Mir ist aufgefallen , umso mehr Leistung, umso lauter. Wenigstens meistens, deshalb solltest du den 350 nicht mit dem jbl vergleichen. Vielleicht sollte ich ja meinen jbl, der im Schrank steht, Jan schicken. Vielleicht ist er dann zufrieden, leider ist das Porto wohl teurer als der filter wert hat.
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Da muss ich jetzt mal schauen ich möchte schon einen aussenfilter da mein innenfilter einfach zu viel platz braucht. Hat jemand noch einen classic 150 bei sich rumstehen und kann mir etwas zu dem sagen? Oder auch zu einem ecco 130? Oder auch zu einem anderen. Ich habe momentan kein Unterschrank den ich verschliessen könnte jedoch denke ich das ich mit Styrophor noch irgendwas geräschedämmendes basteln könnte.

Auch der LED-Balken lässt noch auf sich warten:(

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Ich habe hier alle von dir genannten im Schrank und du hast doch schon etliche Meinungen darüber gehört.
Was sollen wir denn noch sagen.
Olli schwört auf den classic, der aber keine absperrhähne besitzt.
Ich bevorzuge lieber die Prof 1 oder die Neuauflage davon den expiriens, der kostet eben mehr.
Aber auch der ecco würden dir viele empfehlen und mit dem warst du ja gar nicht glücklich. Ob du nun zu sensibel auf Geräusche reagierst, oder einfach da einen Griff ins clo gemacht hast, kann keiner auf die entfernung sagen.
L.g.Wolf
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Falls du mir nicht glaubst.1587223114633-1379847796.jpg 1587223218905-331106307.jpg

Den jbl hab ich wohl verschenkt, aber die Cappuccino Maschine von fluval hab ich noch. Innenfilter und rucksackfillter hab ich bestimmt auch so viel von verschiedenen marken.
Nicht zu vergessen, lufthebefilter liegen auch noch herum.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Ich hole mir einen classic 150. Ich denke nicht das die absperrhäne so dringend nötig sind und der ist ja auch sehr beliebt. Und falls ich einfach zu sensibel bin baue ich dem Filter eine Box.

@Wolf das glaube ich dir schin das du viele filter hast :)

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,

. Ich denke nicht das die absperrhäne so dringend nötig sind und der ist ja auch sehr beliebt.

Ich seh schon, beratungsressistent.
f080.gif
p020.gif

Wenn Du die erste Sauerei beim wegmachen des Filters zum reinigen gemacht hast, wirst du die Serrhähne kaufen.
c020.gif


Hallo,

Und falls ich einfach zu sensibel bin baue ich dem Filter eine Box.


Das wäre eine Möglichkeit, denn wenn Du bei mir die Türe des Unterschranks öffnest, hörst Du die Filter deutlich besser.
d010.gif

L.G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Eins noch.
zieh den Bogen des Zulaufs blos nicht zu fest an, sonst könnte der Topf springen und dann brauchst Du einen neuen. leicht eindrehen bis er drinne ist und dann eine halbe Umdrehung zurück. Beim reinigen aufpassen, da Du ja die Hähne weglässt, dass sich der Zulauf nicht irgendwann immer in die selbe richtung dreht, wenn du den Schlauch zum auslaufen nach unten hälst. Also einfach den Schlauch immer festhalten, so das sich der Bogen nicht einfach rausdreht. Ach das siehst du schon was ich meine.
p046.gif



L.G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Du hast vom Ecco aber nur die Jungs, die Mädchen sind am Filter, fest verbaut.
d020.gif

Die gibt es nicht einzeln zu kaufen, deiner nächsten Frage vor zu greifen. Es ist immer ein Pärchen, ein Männchen, ein Weibchen.
L.G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Falls du mir nicht glaubst.
Ich finde den großen weißen Filter unten links super!:D
jedoch denke ich das ich mit Styrophor noch irgendwas geräschedämmendes basteln könnte.
Habe meinen ganzen Schrank mit Styropor gedämmt: Bringt erstaunlich wenig.
Die Geräusche übertragen sich aber auch über die Schläuche und meine sind über Bohrungen fest mit dem Becken verbunden. Vielleicht dient das ja mit dem Schrank als Resonanzkörper.
Könnte deshalb bei dir besser wirken.
Deshalb überall, wo die Schläuche Kontakt haben, mit etwas flexiblem unterfüttern. (Schwammstückchen, Stoff o.ä)

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Ich finde den großen weißen Filter unten links super!:D

Gruß
Stefan

Ja das ist mein kleiner. Du kannst gern Olli fragen, was ich mit dem mache. Ich glaub der weiß es.
L.g. Wolf

Die Sache mit den Schläuchen am Schrank, hatten wir ihm schon gesagt.
L.g. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

öh, nein, weiß ich nicht, bzw. hab es schon wieder vergessen. Normal in meinem Alter.:D

Gerade bei mir noch mal geschaut, meine SChläuche liegen alle irgendwo an den SChränken/Rückwänden an und es brummt deswegen nicht lauter.

Gruß
 


Oben