Eheim ecco Pro 300 ist laut

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich würde mal bei Eheim anrufen und die fragen. Mit Glück sagen die dir, schick das ganze Ding her. Hab ich auch schon mal bei ienbem alten Filter gehabt. Den hab ich tiop-top zurückbekommen, war gartnicht so teuer. Wieviel von den Original-Teilen da noch drin waren, weiß ich nicht.

Dassselbe würde ichh dir auch raten, Stefan. Normal haben die schon den Ehrgeiz, als die besten Filter der Welt zu gelten und mögen so negative Publicity nicht.

Gruß
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Das Problem an der sache ist leider, dass unser Jan aus der Schweiz ist und allein das Porto schon einiges kostet. Dazu kommt kommt dann womöglich ein Anrieb und wir sind bei einem wirtschaftlichen Totalschaden.
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Ich rufe nachher mal an und frage mal was die mit raten würden. Der Versand wird sich dabei aber schon irgendwo zwischen 34-50.-. Da ich nicht denke das der FIlter unter 2kg ist wird es wahrscheinlich 42.- werden. Mit dem Rückversand und den Reperaturkosten würde sich das in meinen Augen nicht lohnen.

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,das rattern kann davon kommen, wenn die Flügel zu locker sitzen. Du hattest sie ja gestern abgezogen. Man kann die beiden nippel vorsichtig auseinader drücken, dann sitzt es wieder fester und rattert nicht mehr, aber wenn es zu fest sitzt, dann läuft er nicht mehr an, oder nur sehr schwer.
L.g. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Ich rufe nachher mal an und frage mal was die mit raten würden. Der Versand wird sich dabei aber schon irgendwo zwischen 34-50.-. Da ich nicht denke das der FIlter unter 2kg ist wird es wahrscheinlich 42.- werden. Mit dem Rückversand und den Reperaturkosten würde sich das in meinen Augen nicht lohnen.

Gruss Jan


Wenn du ihn einschicken sollst, dann wahrscheinlich ohne Topf. Das wär vielleicht etwas günstiger.
L.g. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Jan, wohndst du denn weit von der Dt. Grenze weg? Könntest den sonst rüber schaffen und von dortschicken, ich weiß, dass andere Aquarianer aus der Schweiz das auch so machen. Geht wahrscheinlich dann aber erst nach Corona.

Gruß
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Fischolli,

Ja ich wohne leider nicht nahe an der grenze, die Fahrt dorthin dauert schon einige stunden

Gruss jan
 


TheHunter

Mitglied
Hallo Fischolli,

Jedoch nicht das teuerste ich fahre auch noch sehr gerne Mountainbike, vorallem downhill und ein gutes Bike ist immernoch viel teurer als mein AQ :)

Gruss jan
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

So schaut das im deckel stimmt das alles?

Gruss Jan
 

Anhänge

  • 15870513658658416573684093385033.jpg
    15870513658658416573684093385033.jpg
    2 MB · Aufrufe: 73

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Dassselbe würde ichh dir auch raten, Stefan.
Alleine der Kopf wäre schon ein Riesen-Teil!
Dann wäre mein Becken auch noch ohne Filter.
Austausch/Ersatzfilter wollen die nicht schicken.
Ich hätte noch einen Filter von meinem 100l Becken da, aber da passen die Schlauchdurchmesser nicht.
Die Filterschläuche gehen bei mir durch Bohrungen des Aquarienbodens.
Bei meiner Pflanzendichte und dem wenigen Besatz, würde wahrscheinlich übergangsweise auch eine Strömungspumpe reichen.
Muß ich halt nur die Bohrungen dicht bekommen oder mit Reduzierstücken arbeiten.

Vielleicht ist mir wirklich mal so langweilig, daß ich das mache.

Gruß
Stefan
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Heute ist der FIlter endgültig kapput. der Filter hat innerhalb einer stunde einige Liter Wasser verloren und der Deckel ist aufgesprungen. Habe jetzt wieder meinen Innenfilter instaliert und bestelle mir heute noch bei Eheim einen neuen classic oder den kleinen ecco. Nie wieder einen Filter gebraucht kaufen...

Gruss Jan
 

Dreamtem

Mitglied
Hi Jan,
bei einem Neukauf würde ich mir um einem JBL Filter schauen. Bei den aktuellen Modellen kenne ich mich zwar nicht aus, mit meinem früheren war ich aber deutlich zufriedener als mit dem aktuellen Eheim. Günstiger sind die auch noch.

Gruß Martin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
als mit dem aktuellen Eheim. Günstiger sind die auch noch.

Gruß Martin
Hallo Martin,
Welches Modell von Eheim hattest den du?
EHEIM hat viele aktuelle Modelle auf dem Markt und wenn du den alten JBL in die Waagschale wirfst, dann bitte auch ein älteres Modell von Eheim.
Die übrigens heute auch noch gebaut werden, nur unter mit einem neuen Namen. Ich unterstütze lieber die heimischen Hersteller, als die Chinesen. Wobei jetzt haben sie ja gerade einen richtigen exportschlager.
L.g. Wolf
 

Dreamtem

Mitglied
Hallo Martin,

für mich ist das wichtigste die Lautstärke was kannst du mir dazu sagen?

Gruss Jan

Hi,
mein damaliger JBL CP 250 war sehr leise, genau wie der eines Bekannten.
Von Eheim hatte ich zwei Innenfilter (klein quadratisch und grün) die beide gebrummt haben und der jetzige Eheim Außenfilter brummt auch.
Es mag viele zufriedene Eheimbesitzer geben, meine persönlichen Erfahrungen sind anders.

Gruß Martin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Ich war bei Eheim im Werk und weiss vieles was in Stuttgart hergestellt wird und was nicht. Du würdest dich wundern.
L.g. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Martin,
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Dein cp250 ist eine billige Kopie von dem 2224 und der brummt nicht. Ich habe mehrere davon, bzw. alle Größen dieses Modells. Auch das nachfolge Modell hatte ich, bis ich ihn einem guten Freund geschenkt hab.
Ich würde immer noch gern wissen, von was von einem Eheim du redest. Die picap innenfilter hatte ich übrigens auch schon. Das ist für mich auch nichts besonderes, aber ob er laut war, weiß ich heute nicht mehr.
Allerdings sollte ein ecco auch nicht brummen. Gibt wohl Ausreißer.
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Ich hätte eigentlich gerne eine Aussenfilter, mit dem ecco war ich ja einfeltich zufrieden mal abgesehen von den paar problemem. Wenn ich einen neu kaufe kann ich den ja bei jeglichen Problemem einschicken:) Ich zahle auch lieber etwas mehr damit das Ding einfach still ist. Am besten so bis auf einen Meter hörbar und dannach auch in einer stillen umgebung nicht mehr.

Gruss Jan
 


Oben