Eheim ecco Pro 300 ist laut

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Wenn diese gummitülle auf der achse steckte, könnte sie in ihrer buchse schon etwas zu viel spiel gehabt haben. Du solltest, wenn du die achse herausziehst auch ein wenig ziehen müssen. Das sollte nicht zu leicht gehen. Diese Hülsen kann man schon ab und an mal erneuern. Die gehen schon mal ein wenig ein oder leiern aus. Wie ich schon gesagt habe sollte die achse keine Abnutzung haben, allerdings habe ich es einmal erlebt, das diese eingelaufen war.
L.g. Wolf
 


TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Ja eingetlich musste ich recht stark daran ziehen also denke ich ist die noch in einem guten Zustand und morgen werde ich mal schauen ob die unten noch da ist.

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Hier nochmal Bilder von dem Innenleben deines eccos. So sollten die teile aussehen. L.g.20200412_215058.jpg 20200412_215220.jpg 20200412_215009.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wenn du stark ziehen musstest, dann ist sie in Ordnung. Sauber ist aber schon alles?
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Vielen Dank für die Bilder.
Dieses weisse stäbchen habe ich nicht rausgenommen muss ich morgen auch noch machen. Jedoch ist bei mir das Ventil einfach offen wenn ich mich nicht täusche ist das bei dir unter dieser Klappe oder? Ansonsten schaut das bei mir fast identisch aus ausser eben noch das schwarze käppchen oben am weissen stäbchen :)

Morgen kann ich ja noch einige Biler machen.

Gruss Jan

Edit: Ja ich habe fast alles so gut wie möglich gereinigt jedoch den propeller und das Ventil am besten. In der Kammer rundherum kann ich sicher noch etwas besser putzen :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Diese schwarze kappe, ist bei die gummitülle. Diese ist dazu da, dass die weiße Keramikachse einen festen sitz hat. Diese tüllen sollten gut in ihren buchsen sitzzen und kein spiel haben. Genauso sollte die Achse in diesen tüllen gut sitzen. Die Dinger kann man, wie fast alles, nachkaufen und sind nicht teuer.
Ich habe gerade nochmals geschaut und der Magnet mit den Flügeln hat auch so gut wie kein Spiel auf der Achse.
L.g. Wolf der jetzt mal die Explosionzeichnung bei Eheim anschaut.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
So , ich war auf der Eheimseite und wie ich mir schon gedacht habe, hat dein pro den selben kopf wie mein Vorgänger. Mich würde wirklich interessieren, was du meinst mit dem offenen Ventil, was bei mir unter dem deckel ist.
Ich bin echt auf die bilder gespannt.
L.g. Wolf
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Jedoch ist bei mir das Ventil einfach offen wenn ich mich nicht täusche ist das bei dir unter dieser Klappe oder?

Das macht mich nachdenklich, da du wie es aussieht keinen anderen Kopf hast. Selbst der Deckel von der pumpenkammer hat die selbe Bestellnummer wie meiner.
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Ich war jetzt mal so frech und habe dein Bild gberaucht für meine kleine Darstellung.

Wenn ich mich nicht täusche dann ist dein Ventil doch unter der Abdeckung beim Roten kreis. Bei mir hat das dort keine Abdeckung und ist einfach offen. Auch der Rot markierte bereich rundherum liegt bei mir glaube ich offen. Ich bin mir nicht ganz sicher, da muss ich morgen mal nachschauen. Jedoch beim Ventil bin ich mir ganz sicher.

Gruss Jan

Edit: Das ist jetzt mal spannend :) ich werde mal morgen einige Biler machen villeicht schafft das ja etwas klarheit.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-04-12 um 22.42.52.png
    Bildschirmfoto 2020-04-12 um 22.42.52.png
    2,4 MB · Aufrufe: 62

Wolf

Moderator
Teammitglied
Na da bin ich auf morgen gespannt.
Wie ich dir ja oben geschrieben habe hat dieses Teil auf dem Bild die selbe Artikelnummer wie beim ecco pro.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn diese Abdeckung fehlt, kann das der Grund sein. Mach mal Fotos von deinem geöffneten Filter in der Position, wie Wolf den aufgenommen hat, damit man vergleichen kann.

Ansonsten nimm mal die Welle (Keramikstäbchen) und den Impeller (Flügelead) raus und schalte den Filter dann kurz an. Brummt der dann trotzdem?

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wenn die abdeckung fehlen sollte, würde da nichts mehr laufen. Ich bin echt auf die Bilder gespannt, aber Eheim hat mit Sicherheit keinen anderen kopf gebaut.
Die Gummifüße sind schon unten am Topf?
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Nein ich habe unten am Topf keine Gummifüsse. Die Bilder mache ich nachher nach dem Frühstück.

@fischolli werde ich nachher gerade versuchen

Gruss Jan
 

fischolli

R.I.P.
Hi Wolf,

hatte er den Topf nicht auf Styropor oder ein Stück Stoff gestellt? Sollte dieselbe Wirkung haben wie die Füßchen.

Gruß
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

So habe jetzt ausgiebig gefrühstückt :)

@fischolli ja ich habe eine Styrophor platte unter dem Filter. Aber natürlich habe ich das vergessen mit dem Flügelrad rauszunehmen, werde ich nachher noch direkt nachholen.

Hier die bilder.

Dabei ist mir aufgefallen das das Flügelrad doch recht viele Spielraum hat und nicht fest sitzt.

Zudem hat es eine Garnele irgendwie in den Filter geschaft....

Gruss Jan
 

Anhänge

  • 20200413_115422.jpg
    20200413_115422.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 67
  • 20200413_115455.jpg
    20200413_115455.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 68
  • 20200413_115624.jpg
    20200413_115624.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 59
  • 20200413_115845.jpg
    20200413_115845.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 67
  • 20200413_120218.jpg
    20200413_120218.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 63

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Wenn du am flügelrad wackelst, so lange es im Schacht sitzt, wackelt es natürlich. Es darf aber nicht sehr auf der achse wackeln wenn du sie in den Händen hälst. Die Gummibuchsen sollten fest im filterkopf sitzen und die achse in den Gummis. Das plopt normal beim rausziehen.
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf.

Ja die Gummibuchsen die machen ein plop geräsch wenn ich die herausziehe. Das mit der Achse versuche ich jetzt gerade

Gruss Jan
 

fischolli

R.I.P.
Sieht für mic hetwas anders aus als bei Wolf, aber ich kann so keinen Defekt erkennen.

Teste mal, ob der Motor laut brummt ohne dass das Flügelrad eingebaut ist. Aber nur kurz testen.

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Sieht für mic hetwas anders aus als bei Wolf,
Gruß

Hallo Olli,
aber nur die Innenseite des Pumpenkopf, der hat ein paar Flügelchen, aber die Abdeckung des Pumpengehäuses ist die selbe.
Wenn die Rückschlags Kugel eingelaufen ist, kann es auch zu Geräuschen kommen, aber deine sieht noch gut aus. Langsam bin ich mit meinem Lathein am Ende.
c010.gif

L.G. Wolf
 


Oben