Eheim Ecco Pro 200

Hey hat jemand erfrahrung mit der E....Pumpe.
Ich habe alles richtig angeschlossen nur sie saugt das wasser nicht an.
Was soll ich tun? woran kann es liegen?
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

letzlich funktionieren diese Filter ja alle nach demselben Prinzip. Wenn der nicht fördert (was ich bei meinen alten Eheim auch mal habe), gehe ich wie folgt vor:

Da dein Filter scheinbar eingebaute Absperrhähne hat, als erste kucken, ob die beide auf "offen" oder "on" usw. stehen.

1) prüfen, ob der Topf wirklich komplett voll Wasser ist, mehrmals schütteln, um Luftblasen rauszubekommen
2) Ohr direkt neben Filterkopf und einstecken, um zu prüfen, ob die Pumpe überhaupt anläuft.
3) Wenn das alles nicht hilft, Kopf abnehmen und unten öffnen, um an den Impleller zu kommen. Das ist dieses magnetische Ding mit dem kleinen Flügelrad drauf. Sollte bei den neuen Filtern eine andere Technik genutzt werden, trotzdem kucken, wo dieses Rädchen sitzt und ob das sich frei drehen lässt. In den alten Filtern saß der Impeller auf einer herausnehmbaren Keramikachse. Wenn das hier auch so ist, prüfen, ob die noch unversehrt und nicht verbogen ist.
4) bei der Gelegenheit gleich prüfen, ob alle Zu- und Abläufe im Filterkopf nich verstopft sind.
5) Im Trockenbetrieb kurz antesten, ob die Pumpe anspringt. Muß man manchmal mehrmals antesten, also immer kurz Stecker rein und wieder raus.

Wenn sich da nix tut, ist der Filter wohl defekt und du kommst um eine REparatur oder, bei entsprechender Garantie, einen Austausch nicht herum.

6) Wenn die Pumpe arbeitet, einen Eimer nehmen oder in der Badewanne etwas Wasser einlaufen lassen und den Kopf soweit reinhalten, dass der Pumpenteil im Wasser ist. Dann anschalten. Da das eine wunderbare Sauerei geben kann, wenn das funktioniert, ggfs. draussen machen. Wenn da ein odentlicher Wasserstrahl aus dem Auslass kommt, ist der Filter ansich in Ordnung.
7) Doch nochmal kontrollieren, ob die Schläuche richtig montiert sind.
8) Filter mal ohne Füllung des Topfes anschliessen.
9) Wenn bis hierhin alles läuft, Befüllung überdenken. Filtermaterial sollte auf keinen Fall reingestopft/gepresst werden, sondern immer schön locker erfolgen, damit der Durchfluss gewährt ist. Dabei grobes Material nach unten, dadrüber z.B. Schaumstoff, ganz nach oben Filterwatte/flies. Nie so Material wie Zeolith oder Ehfi auf Schaumstoffplatten (Fehler hab ich auch mal gemacht als Abtrennung). Die verdichten den Schaumstoff dermaßen, dass der Durchstrom fast komplett abgewürgt wurde.

Gruß
 
Oben