Eheim Classic 150 Außenfilter für 30L Nano Cube // Drosseln und Schnelltrennkupplung

Wolf

Moderator
Teammitglied
Was meinst denn damit?

Kann es sein, dass bei der Ein-Hahn-Drosselung vorrangig erstmal dieDruckseite gedrosselt wird?
Hallo Olli,
weil Friedrich schrieb, dass den Filter Viele als den besten halten und dir sind die classic ja so lieb. War Spaß

Nein die werden gleichzeitig geschlossen, sorry

L.G. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ist ja Sonntag, da ist mein Hirm im Wochenende und ich versteh den Witz immer noch nicht. Was hab ich mal gegen classic-Filter gesagt? Ich hab doch selber einige im Betrieb.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
nein du hast nichts gegen den Classic gesagt sondern im Gegenteil, du bist ja immer begeistert davon und empfiehlst ihn ja bei jeder Gelegenheit.
Friedrich hatte geschrieben, dass viele den Classic als den besten Filter ansehen, und darauf habe ich geschrieben, das Du nicht Viele bist.
Hast Du es nun verstanden.
L.G. Wolf
 

Aventus

Mitglied
Hallo, mein Eheim Classic 150 ist heute angekommen. Leider kann ich ihn noch nicht verwenden weil er nicht bestückt ist. Es sind nur 2 Filterschwämme enthalten sonst nichts. In den Unboxing Videos auf youtube war auch das Substrat direkt enthalten deswegen dachte ich man kann ihn direkt verwenden. https://www.aquasabi.de/EHEIM-SUBSTRATpro In welcher Ausführung brauche ich das Substrat? Reichen 250ml davon oder brauche ich 1l?
LG Aventus
 

Aventus

Mitglied
Bzw Wolf, falls du das hoffentlich liest. Ich habe ja noch den Eheim Ecco Pro300 da den ich eigentlich verkaufen möchte. Könnte ich aber das Filtersubstrat von diesem Filter auch für den Eheim Classic 150 verwenden. Oder wenigstens 1 Teil davon?
 

Mezzomixen

Mitglied
Hallo

Alternativ wäre auch ein Hang-on oder Rucksackfilter möglich. Die sind deutlich günstiger, könnten lediglich mit der Abdeckung etwas fummelig sein.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

falls das Filtersubstrat aus dem anderen Filter passt, würd ich es unbedingt im neuen Filter benutzen.
Das Substrat Pro würde ich dir nicht empfehlen, hast Glück dass es nicht dabei ist. ;)

Ansonsten würde ich mir Filtermatten und Filterwatte kaufen.
Gibt es evtl. bereits für Deinen Filter fertig zugeschnitten.
Es ist oft aber preiswerter, sich große Matten zu kaufen und die dann z.B mit einer Schere selber zurecht zu schneiden.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Aventus,
Du kannst Filtermaterial reintun was du möchtest, nur eben von grob nach fein, von unten nach oben.

Stefan hat mit dem Substrat pro schlechte Erfahrungen gemacht, ich hingegen noch nicht, also muss du es probieren.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Wolf,
Stefan hat mit dem Substrat pro schlechte Erfahrungen gemacht, ich hingegen noch nicht, also muss du es probieren.
Ich glaube es kommt dabei immer auf das individuelle Setup an.
Du hast ja hohe Nitrat/Phosphatwerte.
Düngst Du die eigentlich, oder kommen die vom Futter?

Hier haben sich schon einige gemeldet, die nach der Beseitigung von Substrat pro ihre Probleme los waren.

Wenn ein Mitglied das Zeug bereits im Filter hat, weise ich auch immer darauf hin, dass es funktionieren kann, er/sie aber bei Problemen das Substrat im Hinterkopf behalten sollte.

Aber wenn Aventus das Substrat noch nicht hat, sollte er sich zukünftige Probleme besser ersparen.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Das substrat pro wird er vom ecco schon haben. Ich bestreite nicht, das du damit Probleme hattest. Ich habe das ganz bewertungsfrei geschrieben.
Die Werte kommen bei mir vom Futter, komisch ist nur K dünge ich und das ist im Keller.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Ich habe das ganz bewertungsfrei geschrieben.
Stefan hat mit dem Substrat pro schlechte Erfahrungen gemacht, ich hingegen noch nicht, [..]
Also hast Du es doch bewertet! ;)

Die Werte kommen bei mir vom Futter, komisch ist nur K dünge ich und das ist im Keller.
Evtl. ist nicht soviel Kalium in Futter enthalten?
Die empfohlenen Kalium-Werte kann kaum ein Trinkwasser bieten.
Ich frage mich, ob natürliche Gewässer höhere Werte haben.
Wenn ja, warum?

Gruß
Stefan
 

Aventus

Mitglied
Hallo, könnt Ihr mir bitte helfen wie ich den Filter nun bestücken soll. Also das Substrat Pro und noch ein anderes Substrat ist im Ecco Pro 300 enthalten. Wie soll ich das Material jetzt in den Classic einsetzten? Und auf der Verpackung von dem Classic 150 sieht man das die ihn nur mit dem Substrat Pro bestückt haben.
Vielen Dank und LG Aventus
 

Anhänge

  • e686ff39-f696-4df5-bb67-2378ca34e547.jpg
    e686ff39-f696-4df5-bb67-2378ca34e547.jpg
    169 KB · Aufrufe: 6
  • 6dcb1534-8a3f-4541-824a-8899807fceb1.jpg
    6dcb1534-8a3f-4541-824a-8899807fceb1.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 6
  • 601821f3-c5b5-493f-9ed1-b23494fbb3b7.jpg
    601821f3-c5b5-493f-9ed1-b23494fbb3b7.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 7

Aventus

Mitglied
Und ich würde das Substrate Pro schon gerne verwenden, weil ich habe es ja jetzt schon^^ Und der Außenfilter ist ja auch nur für mein 30l Nano Cube. LG
 

Aventus

Mitglied
Soll ich es so wie auf dem Bild auf der Verpackung machen oder würdet ihr das andere Material auch noch zusätzlich verwenden?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Aventus,
Für ein 30er Becken würde es sogar reichen wenn du nur das blaue und das weiße Flies in den Filter packst. Du brauchst keine so große Siedlungsfläche.
Das pro würde sogar ich weglassen.
Also Gitter, blaue matte, evtl diese Chips, weisses Flies, grünes Gitter. Bei dem Gitter, müssen die Füße vom Filtermaterial wegzeigen.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Und ich würde das Substrate Pro schon gerne verwenden, weil ich habe es ja jetzt schon^^
Kein Problem, mach doch einfach.
Du hast hier 2 verschiedene Meinungen gehört und kannst Dir dann selbst eine Meinung bilden.
Falls Du später Probleme bekommst kannst Du es ja immer noch entfernen.
Wenn die Probleme dann weiter bestehen, lag es nicht am Substrat pro.

Gruß
Stefan
 
Oben