ca. 17 Liter Aufzuchtbecken ok?

Hallo,
wie im Titel steht, ist meine Frage, ob 17 Liter ok als Aufzuchtbecken sind.
Gedacht ist es für eventuellen Nachwunchs meines Besatzes. Also Antennenwelse, Leopard-, Panda- und Stromlinienpanzerwelse, sowie vielleicht auch Red Cherrys.

Das Becken, was ich noch habe (bzw. mein Vater) ist schon relativ alt. Die Abdeckung ist nicht für "richtige" Beleuchtung vorgesehen. Es ist eine "durchsichtige" Plastik-Abdeckung. Ich weiß nicht, ob man eine Leuchtstoffröhre dadrin befestigen kann.
Was könnt ihr mir für Alternativen empfehlen?

Ich wollte das Becken mit dem gleichen Wasser betreiben, wie es in dem "richtigen" AQ ist (also mit einer Pumpe immer gleichmäßig Wasser austauschen).
Kann man das so machen, oder ist daran etwas auszusetzen (bzw. ist davon abzuraten)?

Für den Bodengrund habe ich noch Kies und Sand. Was ist besser für ein Aufzuchtbecken? Oder ist das egal? Wegen der vielen Welse würde ich lieber den Sand dafür benutzen.

Mehr Fragen fallen mir leider nicht ein ;)
Ich habe auch schon die Suche bemüht, aber zu den obigen Fragen habe ich keine passenden Antworten gefunden.
Ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
Ich hab auch son kleines Becken, aber nur als Quarantänebecken. Aufzuchtbecken hat 54l, das war recht guenstig im Set 29,99 beim De*ner, war allerdings im Angebot. Sowas kann ich dir empfehlen, ist nicht teuer in der Anschaffung und du kannst einen vom Hauptbecken unabhängigen Wasserkreislauf einrichten, was ich dir empfehlen würde, weil ich nicht wüsste, wie man den Durchlauf ohne grossen Aufwand oder Risiko schaffen moechte.
 
Hallo Endress,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Das mit dem Set für 30 Euro ist eine echt gute Idee.
Das mit den zusammenhängenden Wasserkreislauf habe ich so gedacht, dass mit einer Wasserpumpe aus beiden Becken raus gepumpt wird (Ansaug-Anschluss wird aufgesplittet in 2 Anschlüsse), ebenso wird in beide Becken das Wasser wieder gepumpt.

Da fällt mir ein: Dann müssen die Becken auf gleicher Höhe stehen, damit das funktioniert, oder? (Wegen unterschiedlichem Druck etc.)
 
und selbst wenn sie auf gleicher Höhe stehen, wie möchtest du kontrollieren, dass die Ausflussmenge gleich der Zulaufmenge ist ?

Das ist nicht so einfach, mach da lieber keine Experimente, arbeite mit einem einfachen Innenfilter und impf ihn an und nimm halt aus dem grossen Becken das Wasser von nem TWW dann solltest du relativ schnell uebern "Berg" sein.
 
Ja, da hast du recht.
Die Einlaufphase wäre auch nicht so mein Problem. Die werde ich schon überstehen. Habe ich bei dem großen Becken ja auch :)

Ich halte meine Augen dann mal nach so einem Komplett-Set offen.

Viele Dank noch mal für deine Hilfe!
 
Oben