Besatzaufstockung 112l Becken

Hallo

Mein Name ist Timo aus Hamburg. Ich bin Neuling im Aquarien Bereich und habe nun seid ca 8 Wochen ein 112l Becken.

Besatz zur Zeit recht sperrlich:

5 Platy's ( Mädels, 2 Männer)
3 siamesische Rüsselbarben
2 glänzende Zwergbuntbarsche

Wasserwerte:

KH: 6
PH: 7,5
GH: 7
No2: 0

Nun möchtge ich meinen Besatz aufstocken.

Was könnt ihr mir da empfehlen am besten mit Bildern !?

Ich stehe total auf Barsche. Es soll ja einige Friedfertige geben. Was für friedfertige Arten gibt es sonst noch ausser Neon, Guppy und Molly ?

mfg timo
 


hallo timo!

von den rüsselbarben wirst du dich erstmal trennen müssen. die sind für 112 liter mhr als ungeeignet, werden riesig und sind super schwimmfreudig und haben auch gerne gesellschaft von artgenossen. ich würde sie nicht unter 300 litern halten!
mit deinen buntbarschen kenne ich mich leider nicht aus. aber mehrere revierbildende barscharten in einem kleinen becken ist meist schwierig. da werden die friedlichen barsche schnell von agressiveren arten unterdrückt
 
Hi,


Was die Rüsselbarben angeht, müsste ich wiederholen,. was drachenlady79 geschrieben hat, die müssen weg.

Aber sonst ist dein Becken auch schon mittelstark besetzt, und in ein paar Monaten wirst du mehr Platys im Becken haben, als dir lieb ist.

Zusätzliche Fische sind meiner Meinung nach ein Fehler, sobald sich die Platys vermehren ist jeder Kubikzentimeter Wasser wertvoll.
 
Ich hatte eventuell an 3-4 Zwergfadenfische gedacht !?

Ist das möglich ?

Ich habe schon ausgewachsene Rüsselbarben gesehen, die waren ca 8-10cm !!!! lang. Meine sind momentan ca 3 cm kurz :shock:

Ich habe KEINE Oberflächenbepflanzung, daher denke ich das die meißten Platy Babys eh gefressen werden oder ?

Und bei der geringen Lebensdauer und dem Platz den ich ja noch habe, können ruhig mal 2-3 durchkommen. Ansonsten muss ich da mit 2 kleinen Salmlern nachhelfen :?

Meine 4 Garnelen sind übrigens nach demBesatz mit Platys und Zwergbuntbarschen ganz vonder Bildfläche verschwunden. Sie scheinen sich vergraben zu haben. Liegt es daran, dass es zu wenige sind ? Oder haben sie Angst vor den Zwergbuntbarschen ?

Viele Fragen, ich weiss :lol:

mfg
timo
 
hallo timo!

die garnelen werden wohl angst vor den barschen und/oder den anderen fischen haben. eventuell sind sie sogar gefressen worden? aber 4 garnelen kann auch schnell übersehen

deine rüsselbarben werden sehr schnell wachsen. und da ist auch bei 8-10cm nicht schluss. sie werden mindestens 15cm groß! in schaubecken sogar noch größer. wenn du ältere rüssels mit 8cm gesehen hast litten sie wohl auch in zu kleinen becken an kümmerwuchs.

2 einzelne salmler als geburtenkontrolle ist auch nicht das wahre. die meisten sind schwarmfische ab 10 tiere ;-)
 
Hi,


Ich halte deine Einschätzung des "Platyproblems" für zu optimistisch.
Ich hatte in meinen Becken nie Schwimmpflanzen, trotzdem kamen nicht 2 oder 3 Platys durch, sondern allein innerhalb der ersten 8 Monate mehr als 60 :evil: !

Außerdem solltest du, wenn du auf den Zwergfadenfischen bestehst, überlegen, ob nicht ihnen zuliebe einige Schwimmpflanzen eingesetzt werden sollen. Eine kahle Wasseroberfläche mögen die nämlich nicht.


2 Salmler sind natürlich auch nicht das Wahre. Und nicht alle Arten finden Geschmack an Platybabys.
 
Naja, ich möchte nicht auf meine Platys verzichten und dennoch nicht das Becken zum überlaufen bringen oder mich dauernt um Abnehmer kümmern müssen.

Wie halte ich den Nachwuchs denn effektiv im Zaum ohne andere Aquariumbewohner zu gefährden ?

Kann ich Zwergfadenfische in einer 4er Gruppe halten (1 Männchen, 3 Weibchen) ?



Gestern und heute habe ich entdecken können, dass sich das Zwergbuntbarschweibchen dunkler gefärbt hat als am Anfang und sich immer in einem ganz bestimmten Bereich des Beckens aufhält (Revierbildung ???). Wenn es Futter gibt und das Männchen sich auch nur auf ca 10cm nähert, wird es kurz von dem Weibchen attackiert ! Ist das "normal" ? Oder stimmt da was nicht ?

Danke für Eure Antworten.
 


scooter82 schrieb:
Naja, ich möchte nicht auf meine Platys verzichten und dennoch nicht das Becken zum überlaufen bringen oder mich dauernt um Abnehmer kümmern müssen.

Wie halte ich den Nachwuchs denn effektiv im Zaum ohne andere Aquariumbewohner zu gefährden ?

Indem du z.B. nur Männchen oder Weibchen hältst :wink:
 
Dominik1978 schrieb:
scooter82 schrieb:
Naja, ich möchte nicht auf meine Platys verzichten und dennoch nicht das Becken zum überlaufen bringen oder mich dauernt um Abnehmer kümmern müssen.

Wie halte ich den Nachwuchs denn effektiv im Zaum ohne andere Aquariumbewohner zu gefährden ?

Indem du z.B. nur Männchen oder Weibchen hältst :wink:

Ich dachte da eher an natrüliche FEINDE !
 
Hi,


Viele Fischarten sin Fressfeinde der Platybabys, aber in einem kleinenn Becken wird es zu eng, Platys und solche Fische zu halten.

Apropos Zwergfafis: Auch die werden dir gelegentlich bei der vertilgung unerwünschten Nachwuchses helfen, sicherer wäre es allerdings, nur Männchen zu halten.
Kauf dir die Fafis und warte ab, wenn es zur Überschwemmumg mit Platys kommen sollte, musst du nur rechtzeitig einen Abnehmer für ein Geschlecht finden.

Falls keine ethischen Bedenken bestehen, kannst du die Fischlein z.B. einem Schildkrötenhalter überlassen :D

Zu den Fafi Weibchen: Eine pauschale Aussage ist schwer zu treffen, die Tiere sind bis zu einem gewissen Grad "Individualisten"

Manchmal verträgt sich ein Paar ganz hervorragend, ein anderes Mal braucht man mehrere Weibchen, weil ein einzelnes ständig belästigt wird.
Probier es am Anfang besser mit einem Paar.
 


Oben