Neuer Besatz 112l

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich dazu entschieden mein Becken neu zu besetzen, da es für die Diamant Regenbogen zu klein wird. Drin bleiben sollen nur ein paar Amanos.

Ich bin ganz offen für eure Vorschläge und will diesmal nichts falsch machen!

Ich habe schon ein bisschen rumgegoogelt und mehrere Alternativen rausgesucht.
Interessant finde ich:

1. Paradiesfische
Ich habe nur Sorge, dass sie zu agressiv sind uns mein Becken dafür nicht strukturiert genug ist.

2. Apistogrammas
Gerne Vorschäge machen welche Art geeignet wäre und ob als Paar oder Haarem.

3. Ramirezis
Allerdings würde ich mich nur and die wagen wenn ich sie von einem privaten Züchter bekommen könnte.

4. Eine Betta Wildform wie Smaragdina oder ibellis

5. Knurrende Zwergguramis


Den Beibesatz würde ich dann anpassen. Ringelhechtlinge haben es mir auch angetan, könnte man die mit den Apistos vergesellschaften?

Ich wäre natürlich auch bereit geringfügig etwas am Becken zu verändern (siehe Bild) oder über Torf zu filtern etc.

Die mir bekannten Wasserwerte sind:
GH: 5-6
PH: 7
Temperatur würde ich auch anpassen


Vielen Dank für eure Hilfe,
Mit freundlichen Grüßen,
Greta
 

Anhänge

  • aquarium(1).pdf
    2,4 MB · Aufrufe: 30

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Greta,
Das Aquarium gefällt mir gut, bis auf das fehlende Wasser, aber darüber denken manche vielleicht anderst.
Ich hatte Ringelsocken auch schon mit Zwergbuntbarschen zusammen gehalten und nichts negatives festgestellt. Eigentlich kommen sie sich auch kaum ins Gehege, da die Socken eher nach oben orientiert sind und die Buntbarsche eher nach unten.
Paradiesfissche können tatsächlich etwas ruppig sein und sind ja nicht gerade klein, da würden mir die Knurrer oder vielleicht Honigguramis besser gefallen.
Deine gh gefällt mir übrigens auch gut, da solltest du schon was finden.
L. G. Wolf
 
Hi Wolf,
danke schon mal - und du hast natürlich Recht, der Wasserstand soll nicht so...

Ich habe jetzt wiederholt gelesen dass Apistogramma auch mit SBB vergesellschaftet werden könnten.
Vor allem wenn die Jungfische gleichzeitig eingesetzt werden.

Meint ihr die Kombi könnte klappen?

1/1 Borelli (am friedlichsten, oder?)
1/1 Bolivianische SBB
Ringelhechtlinge (wenn ja, wie viele)

Das wäre mein absoluter Traum!

Wie seht ihr das?

Schöne Weihnachten euch,
Greta
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Greta,
Nun 80cm ist nicht gerade viel aber es könnte schon funktionieren.
Ringelsocken hatte ich schon mit Zwergbuntbarschen in einem Aquarium und das ging problemlos. Leider bekommt man bei den Socken nur schlecht Weibchen her und die Männchen zanken sich halt. Da sie ja nicht groß werden, würde ich schon so um die 5 nehmen, aufstocken kann man ja immer noch. Das Aquarium sollte aber schon verkrautetet sein.
L. G. Wolf
 
Oben