Besatz für 240Liter Becken (Panzerwelse, Salmler, (Zwergbuntbarsche?)

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ach Gott, ich bekomm so viel durcheinander, da ist das ja noch harmlos.
Hallo Olli,
Es bleibt aber nur so lange harmlos, bist du es mal zu Hause vergisst und dein Kati Ani Wasser gleich verwendest, wie man es mit Osmosewasser machen kann.
Ich denke das wird dir wohl nicht passieren.
L. G. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

auch das hab ich am Anfang gemacht und mich gewundert, warum einige Fische so komisch drauf waren. Inzwischen lass ich die Regenfasspumpe beim Auffüllen volle Pulle laufen, dadurch wird das komplett ausgetrieben.

Aber danke für deine Fürsorge. ;)
 

fischolli

R.I.P.
Pflanzen waren damals absolute Nebensache. Als ih noch Wasser gepanscht habe, ging es um Nachzucht von absoluten Weichwasser-Mimosen. Da war bisschen Sand, ein paar Höhlen und Holz im Becken, vielleicht noch ein paar Schwimmpflanzen.

Die grünen Aquarien kamen erst später.

Aber jetzt ist mal genug hier den Thread von Adventus vollzuspammen.
 

Aventus

Mitglied
Hallo, also ich habe mich jetzt für eine Osmoseanlage entschieden. Die Osmoseanlage hat eine 475Liter Tagesleistung. Wenn ich es eh in ein Fass laufen lasse, würdet ihr dann soviel überhaupt nehmen? https://www.amazon.de/gp/product/B08P5169RR
Ich schließe die Osmoseanlage im Keller in der Spüle der Waschküche an. Daneben stelle ich noch ein 120 Liter Fass. Somit kann ich ja das Osmosewasser direkt in das Fass laufen lassen. Um das Aquarium mit Osmosewasser im Wohnzimmer zu Befüllen verwende ich 2 20Liter Kanister. Somit müsste der Wasserwechsel auch einigermaßen schnell funktionieren. Könnt ihr mir bitte noch sagen ob ihr auf dem Bild erkennt ob ich die Osmoseanlage an diesen Wasserhahn Anschluss anschließen kann? Bzw was für ein Wasserhahn Adapter brauche ich? Funktioniert das damit? https://www.amazon.de/GARDENA-Perlstrahl-Gewindeadapter-Wasserhahn-Perlstrahlkopf-Außengewinde/dp/B0001E3UMA/
Und muss das Osmosewasser bevor es ins Aquarium kommt mit Leitungswasser vermischt werden oder kann ich jetzt z.B bei einem 30% Wasserwechsel erst 50Prozent Osmosewasser reinmachen und danach 50Prozent Leitungswasser?
Danke und LG Aventus
 

Anhänge

  • e6785874-fa33-4805-bc4d-87c3ef4734f9.jpg
    e6785874-fa33-4805-bc4d-87c3ef4734f9.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 7
  • fedb7dd6-1ec7-4c6d-8de7-8770244f6824.jpg
    fedb7dd6-1ec7-4c6d-8de7-8770244f6824.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 8

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich mische eigentlich vorher, aber nicht wegen der Härte, sondern wegen der Temperatur.
L. G. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ob das an den Wasserhahn passt, müssen dir mal die Leute mit einer Osmoseanlage sagen. 475l pro Tag erscheint mir sehr hoch als Leistung, aber, besser mehr als zuwenig. Ich würde das fertige Wasser fürs Aquarium auch gleich in dem Faß vormischen und dann noch einen Tag stehen lassen vor GEbrauch.

Kanister schleppen wäre mir eindeutig zu blöde, deswegen habe ich etwas GEld in eine Regenfasspumpe investiert. Die schafft lt. Hersteller (Gardena) 15-20 Höhenmeter. Damit komm ich vom Kell bis in den ersten Stock, wo die meisten meiner Becken stehen.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

das hab ich auch schon anders gelesen. Aber, da hast du mehr Erfahrung. Ich hab meine VE-Wasser immer möglichst mindestens einen Tag vorher gezapft trotz Austreiben CO2, war mir sicherer.
 

Aventus

Mitglied
Okay, das mit dem Wasserhahn Adapter müsste ich aufjedenfall noch rausbekommen bevor wieder was fehlt oder falsch ist. Das Kanister schleppen wird mir nichts ausmachen wenn es jede Woche bei einem 30% Wasserwechsel bleibt. Auf wieviel Liter Wasservolumen schätz ihr mein Becken? Bei 180 Liter Wasservolumen wäre ich dann bei 50Liter also maximal 3 mal 20 Liter Kanister.
LG Aventus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Ja natürlich, mein VE Wasser habe ich auch einen Tag stehen lassen und belüftet. Das war auch mit ein Grund warum ich zur Osmose gewechselt habe.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Okay, das mit dem Wasserhahn Adapter müsste ich aufjedenfall noch rausbekommen bevor wieder was fehlt oder falsch ist. Das Kanister schleppen wird mir nichts ausmachen wenn es jede Woche bei einem 30% Wasserwechsel bleibt. Auf wieviel Liter Wasservolumen schätz ihr mein Becken? Bei 180 Liter Wasservolumen wäre ich dann bei 50Liter also maximal 3 mal 20 Liter Kanister.
LG Aventus
Hallo Aventus,
Ich tippe vielleicht auch auf ca 190 Liter,
aber so genau geht es ja auch nicht. Ob du nun 35% oder 30% wechselst ist doch egal. Wichtig ist nachher nur, dass du dein mischverhältnis einhältst und deine kh im Auge hast.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich hab ne ähnliche Osmoseanlage da waren glaube ich zwei verschiedene Gewinde möglich, auf jeden Fall was kompatibel zum Standard-Perlator.
M22 und M24 meine ich.

Für den Kugelhahn im Keller musste ich mir noch einen Adapter für 1/2 Zoll auf das Gewinde kaufen.

Für meine Wasserwechsel im 125l verwende ich sogar nur ne handelsübliche Gießkanne (10L) mit Brausekopf damit das Wasser beim Einfüllen nicht alles aufwirbelt.
Ich mische nicht vorher sondern fülle erst 3-4 Gießkannen Osmosewasser ein, dann lass ich den Rest direkt aus dem Hahn per Schlauch (von Gardena gibt's da nen Perlator + Adapter Set) ins Becken laufen.
Das Osmosewasser lass ich in der Regel 1-3 Tage vorher schon erzeugen, damit es (gerade jetzt im Winter) schon mal ca. Raumtemperatur hat.
Gesammelt wird das aktuell in so einem 60l Mörtelkübel.

Ggfs solltest du über einen Alarm, Überlauf oder ähnliches nachdenken, damit du nicht den Keller Unterwasser setzt wenn man mal vergiss den Hahn wieder zu zumachen.


Sollte ich mal mehr als die 30l fürn WW brauchen, dann werde ich wohl auch über ne Pumpe nachdenken. Außerdem würde ich dann auch eher ein geschlossenes Fass nehmen und automatisch per Schwimmerschalter und Magnetventil nach der Entnahme neu erzeugen.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Einen Wasseralarm habe ich mir auch gebastelt und in die Bastelecke gestellt.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hier noch ein Bild von dem Anschluss der bei der Osmose-Anlage dabei war:

PXL_20210110_171917885.jpg

Ich bin mir gerade nicht zu 100% sicher ob ich den Adpater oberhalb oder unterhalb nachkaufen musste.
Der weiße Schlauch geht zur Osmoseanlage, der schwarze geht zur Heizung um dort halt nachfüllen zu können.


Grüße,
Lars
 

Aventus

Mitglied
Alles klar. Also brauche ich entweder ein 3/4 Zoll oder 1/2 Zoll Anschluss. Weil bei der Osmoseanlage die ich kaufen möchte ist kein Anschluss dabei. Wo führt denn der andere weiße Schlauch hin? Nur einer geht doch zur Osmoseanlage oder?
LG Aventus
 

Shai

Mitglied
Btw, ich hab sogar die selbe.


Da ist im Lieferumfang n Adapter bei.

Grüße,
Lars
 

Aventus

Mitglied
Ah gut zu wissen. Sorry falls ich es gerade nicht blick aber weswegen hast du dann einen Adapter nachkaufen müssen? Also brauche ich nichts zusätzliches um die Anlage an meinen Wasserhahn (oben im Bild) anzuschließen?
LG Aventus
 
Oben