Benötige Beratung beim Kauf und Zusammenstellung

Ist dieses tread gut formuliert und Leichtverständlich?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber was du dir da zulegen willst ist übertrieben für dein Vorhaben

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, totales chaos alles drunter und drüber man versteht nicht was du wissen willst.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, ich verstehe dich nicht und bitte formuliere das Tread anders.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja das Tread ist gut formuliert und sogar sehr nützlich.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Hallo,

Mein Name ist Frank Backes. Ich bin aus Luxemburg und wollte folgendes wissen:

Ich will mir folgendes kaufen:


Juwel Vision 260 Schwarz (BP*=479€):

http://www.juwel-aquarium.de/de/vision. ... &cup=71800


Eheim E3 2076/2078 (BP*=194.99€) (BP*=236.66€):

http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index ... 28330_ehde


JBL Proflora Co2 Profi Kit 3 (BP*=399€):

http://www.rifftech.de/shop/show_produc ... 5479499721


Dennerle Duomat Evolution DeLuxe (BP*=279€):

http://www.dennerle.de/HG09UG02.htm


Dennerle Bodenfluter (BP*=108€ ( 50 watt)):

http://www.dennerle.de/HG09UG01.htm


JBL Testlab (BP*=74.5€):

http://www.aquaristikprodukte.de/jbl-te ... 761e642848


JBL Aqua Cristal UV-C (BP*=112.55€ (36 Watt)):

http://www.zooplus.de/app/WebObjects/Zo ... 4&PID=4731


Grässlin Rondomatic 400 Futterautomat(BP*=34€):

http://www.zooplus.de/app/WebObjects/Zo ... 7&PID=4752

Nun warum zähle ich auch das alles hier auf?

Nein nicht um zu protzen sondern, ich will keinen Blödsin mehr machen habe als ich vor 11 Jahren mein erstes Aquarium bekommen habe nur Basis-sets bekommen und da ging mir immer alles nach und nach kaput. Nun will ich nicht immer wieder neues kaugen sondern auch schon etwas länger damit auskommen. Ich will aber auch dass ich keine Sachen kaufe die nicht zusammen passen. Da man ja generell weiss dass in Foren viele Leute sitzen die sehr viel Ahnung haben von Aquarien, habe ich mich an euch gewandt. ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Bitte jetzt nicht kommen mit ach nein dieses Teil ist scheisse und das ist nicht gut, sondern sagt mir konkret was nicht gut ist und was nicht passt und warum nicht und was ich stattdessen machen soll.

Also bei dem Aquarium Juwel ist folgendes mein Problem:

Abmessungen sind: 121x46x62 angegeben werden vom Hersteller 260 Liter ca. jedoch beim ausmultiplizieren der Werte erhalte ich 345 Liter.

Was ist denn nun richtig' Denn es ist wichtig für folgendes Produkt:

eheim E3 2076/2078

Das Model 2076 ist ausgelegt für Aquarien bis 400 Liter jedoch sollte man eine Pumpe nie am Maximum ihrer Leistung betreiben. Also wenn das Aquarium nun 345 Liter faßt wäre das doch schon arg nahe am Maximum. Also müsste ich auf die 2078 umsteigen welche für 700 Liter ausgelegt ist.

Dann JBL Proflora Co2 Profi-Kit 3:

Hat einer von euch erfahrungen mit diesem Produkt? Wie lange ist die Lebenserwartung der Sonde und wie empfehlenswert ist die Anlage? Irgendwelche bekannte Fehler oder Mängel? etwas zu beachten oder Sonstiges?

Dennerle Duomat Evolution DeLuxe:

Da kann man einen Heizstab und einen BodenflUter damit steuern. Nun meine Frage, was für eine Wattstärke benötige ich am Heizstab und welche Stärke am Bodenfluter? Wiederum ist das abhängig von der realen Literzahl des Aquariums. Bitte dann für beide (260 LIter und 345 Liter) angeben oder halt eben wie ich es berechnen kann. Der Heizstab soll das einer ohne Reglung sein?
Wie dieser hier: http://www.schego.de/deutsch/regler.htm (also nur den Heizstab beachten)

Das JBL Testlab:

Ich will einfach alles haben damit ich nichts mehr falsch machen kann (aus teschnicher Sicht, Menschliche Fehler und Unwissenheit ist dadurch noch lange nicht vermieden).
Was gibt es an dem auszusetzen? Was ist gut daran? worauf soll man bei solchen Test Laboren achten?

JBL Aqua Cristal UV-C:
Wie gehe ich damit um, benötige ich so etwas und was bringt es mir?
Welche stärke benötige ich (wieder um für beide, 260 Liter und 345 Liter)?Was gibt es zu beachten? Ist dieses Produkt gut oder schlecht? Irgendwelche Erfahrungen damit?

Es ist nicht so als ob ich nicht im INternet oder im Handel gesucht und mich schlau gemacht hätte, oh nein das ganz und gar nicht, ich informiere mich nun schon seit 4 Monaten intensiv jeden Tag über alles aber nichts geht über die Informationen eines erfahrenen Aquarianers und Erfahrungen sind immer brauchbar.

Ich habe noch eine letzte Bitte:

Könntet Ihr auch den jeweils billigsten Preis angeben den Ihr zum jeweiligen Produkt gefunden habt. Meine gefundenen Tiefstpreise stehen hinten dran damit Ihr vergkeichen könnt und wenn Ihr die Adresse oder den Link des jeweiligen Verkäufers wollt dann meldet euch ich kann hier keine Links oder adressen dieser Art reinstellen ansosnten würde ich gegen die Regeln verstossen. Die Links die ich eingestellt habe dienen ausschliesslich zur Information über das Produkt und sind keinesfalls Links zu den Verkäufern mit dem niedrigsten Preis und sie stellen auch in keiner Form eine Art Werbung dar.

Diese Zusammenstellung soll für ein stark bepflanztes Aquarium mit ausschliesslich Guppys und ein paar Welse zur reinhaltung sein.

Wieviele Guppys sollen da maximal drin leben? Ich wollte mir 10 Mänchen und 30 Weibchen kaufen für den Anfang und dann werden die ja auch Nachwuchs bekommen und da muss ich wissen wieviele bevor ich die nicht mehr artgerecht halte.

So nun schon mal vorab vielen vielen vielen herzlichen Dank für alles und für eure Bemühungen und eure Hilfe.

MfG Frank Backes

(*BP= Billigster Preis)
 
frankbackes schrieb:
Dennerle Duomat Evolution DeLuxe (BP*=279€):

http://www.dennerle.de/HG09UG02.htm

JBL Aqua Cristal UV-C (BP*=112.55€ (36 Watt)):

Grässlin Rondomatic 400 Futterautomat(BP*=34€):

zum Dennerle Duomat Evolution DeLuxe :
Also ich habe einen Solo von Dennerle nur für die Bodenheizung- Heizstab läuft selbstständig- also ich persönlcih finde es quatsch noch den Hezstab extra anzusteuern. Ist günstiger in der Anschaffung.

Zum JBL Aqua Cristal UV-C (BP*=112.55€ (36 Watt)):
Ich habe an einem 190l Becken einen UV-Klärer mit 5 Watt. Der ist für Teiche bis 3000l geeignet. Kostete ca. 75-80,00 €

Zum Grässlin Rondomatic 400 Futterautomat(BP*=34€):

Hast Du keine Zeit zum Füttern? :p
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Frank!

Der Trick an dem Haken zur Berechnung des Beckenvolumens ist, daß das Vision eine gewölbte Frontscheibe hat.
Die 46cm mißt du am größtmöglichen Radius zwischen der hinteren und vorderen Scheibe. An den Seitenscheiben ist das Becken nur ca. 31cm tief.
Hoffe das einigermaßen verständlich erklärt zu haben.

Somit wäre der Eheim 2076 wohl dementsprechend gut dimensioniert. Schon mal nach dem Eheim 2126 geguckt?? Ist mein persönlicher Favorit unter den Prof's!

Wie schon oben erwähnt: Zweimal überlegen, ob man sich einen Futterautomaten nicht sparen kann!

Im Übrigen liest sich deine Einkaufsliste getreu dem Motto:"Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden!"
Richtig so! Nicht Kleckern - KLOTZEN!!!! :wink:
 
chillies schrieb:
Zum JBL Aqua Cristal UV-C (BP*=112.55€ (36 Watt)):
Ich habe an einem 190l Becken einen UV-Klärer mit 5 Watt. Der ist für Teiche bis 3000l geeignet. Kostete ca. 75-80,00 €

Ich wusste nicht wieveil und nun habe ich eine Ahnung wieveil Watt ich benötige aber sag was bringt das mit so etwas zu benutzen? man hat mir gesagt ich solle das vor meinen Filter schalten damit die im Filter befindlichen Bakterien nicht zerstört werden und man soll es auch nur dann anschalten wenn krankheiten im becken sind oder so nicht permanent.

chillies schrieb:
Zum Grässlin Rondomatic 400 Futterautomat(BP*=34€):

Hast Du keine Zeit zum Füttern?
Fischkrokette schrieb:
Wie schon oben erwähnt: Zweimal überlegen, ob man sich einen Futterautomaten nicht sparen kann!


Es kommt des öffteren vor dass ich nicht zu den gewohnten Uhrzeiten da bin wo die Fische fressen, denn morgens um 06.00 steh ich auf und um 06.30 fahr ich zur arbeit um 15.30 bin ich wieder zu hause und dann um 18.00 fahr ich zur abendschule und bin erst um 21.30 zurück und da dazwischen bin ich ganz für meine Fische da also so habe ich es vor.

UNd man soll fischen wie auch menschen feste Uhrzeiten beibringen wann sie essen sollen und auch mittags die Ruhepausen respektieren

Fischkrokette schrieb:
Der Trick an dem Haken zur Berechnung des Beckenvolumens ist, daß das Vision eine gewölbte Frontscheibe hat.
Die 46cm mißt du am größtmöglichen Radius zwischen der hinteren und vorderen Scheibe. An den Seitenscheiben ist das Becken nur ca. 31cm tief.
Hoffe das einigermaßen verständlich erklärt zu haben.

Ich habe dich schon verstanden aber woher weisst du das? hast du selbst eins oder wie kanns du dir das so sicher sein? das würde meine Kosten um einiges senken.

Fischkrokette schrieb:
Im Übrigen liest sich deine Einkaufsliste getreu dem Motto:"Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden!"
Richtig so! Nicht Kleckern - KLOTZEN!!!!
Hey man lebt ja nur einmal und man soll schon davon profitieren :wink:


Nun habe ich aber noch 2 weitere Fragen und zwar wie sieht es mit der Beleuchtung aus ich habe in einem Buch namens Ihr Hobby Guppys (ISBN: 3-931 793-28-5) Preis damals 12.5€ Folgendes gelesen:

...Dabei gilt als Faustregel, daß - je nach den gepflegten Pflanzen - pro Liter Inhalt 1/3 bis 1 Watt beleuchtungsleistung zu rechnen ist....

Das bedeutet also wenn ich nun meine Pflanzen mixen würde und dann abmessen wieviel liter das wären sagen wir 20 liter dann bräuchte ich 20 watt. Und dann müsste ich bloss noch irgentwie mit Tesa film oder silicon die pflanzen zusammen basteln und dann einpflanzen oder habe ich da was flasch verstanden? :wink:

Dann gibt es auch noch den PH wert zu überwachen kann man den wert über Co2 zufluss regulieren oder wie reguliert man das?

MfG Frank Backes
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
zu Deiner Frage mit dem UVC Klärer.
Den schaltet man hinter den Filter und nicht davor sonst tötet man die Bakterien schon vor dem Filter. Du solltest beim Kauf darauf achten wieviel Durchlauf der UVC pro Stunden vertragen kann( steht in der Beschreibung), nicht dass dein Filter zu stark ist und das Wasser zu kurz in dem Strahler ist.
Ich benutze einen 5W Tet** an einem 375L. Becken und habe ihn immer an. Seit ich UVC Klärer am Becken habe, ist mir nicht ein Fisch mehr durch kratzen oder scheuern aufgefallen. Ich habe auch schon seit einigen Jahren keine Ichtyo Weißpünktchen mehr gehabt. Fazit: Ich denke Sie bringt schon etwas zum vorbeugen Bakterieller Krankheiten.
Liter Angabe Von dem AQ:
So wie ich informiert bin hat der Vorschreiber schon recht, es wird bei den gebogenen Scheiben immer die Mitte angegeben. Damit stimmt die Literangabe des Hersteller. Ich würde mich da auch wundern, wenn Die nicht wissen, was in Ihre Becken geht.


Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo
Nun zu Deiner Lichtfrage:
Ich kenne nun mal die Faustformel nicht, aber ich denke Sie meinen die Literzahl des Aq und nicht der Pflanzen.
Eins kann man aber schon sagen Licht hat man nie genug, auf jedenfall meistens.
Wie schon gesagt ich habe ein 375L. Becken und habe insgesammt 159W. und finde es geht gerade so.
Es kommt aber wirklich auch auf die Pflanzen an.

Zu Deiner J*L Co2 Anlage: Ich persönlich würde mich für eine andere entscheiden, da ich 500g Flaschen etwas zu klein finde und wenn man bedenkt, eine 2Kg Flasche kostet zum füllen garade mal das doppelte, wäre man blöd eine kleine zu kaufen. Jedoch hat genau diese J*L Anlage einen Anschluss mit einem Ohring und von dem halte ich schon überhaupt nichts. Ich hatte an die selbe Anlage eine 2Kg flasche anbringen wollen und bekam sie nicht dicht, da obwohl alles genormt die Flasche nicht passte. Ich würde da lieber einen Druckminderer mit einer Flachdichtung suchen z.B. De****le.
Den PH Wert kann man sehr wohl mit dem CO2 steuern, man sollte dabei aber immer den KH Wert im Auge behalten. Da der KH als Puffer dient. Du solltest Dir lieber zuerst Dein Leitungswasser testen, ob Du nicht noch eine Osmose oder Vollentsalzung benötigst.
Wenn dein Kh den von Dir gewöllten Wert hat kannst Du anhant von Co2 Tabellen den gewünschten PH einstellen( nicht bei Torffilterung gültig). Entweder von Hand, mit einem Dauertest im Becken, oder gleich mit einem PH Steuergerät( nicht ganz billig aber fein) der dass CO2 misst, an und abschaltet,so wie benötigt.Wie sagte Panzergeneral von Mannstein: Klotzen nicht kleckern.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe garade nochmal deine J*L Proflora angeschaut, da ist ja ein PH Steuergerät schon dabei, warum hast Du dann unten noch gefragt?
So eine Sonde sollte ca. 2Jahre halten, je nach PH Schwankungen und dem KH Wert. Die Handhabung der alten PH Steuergeräte von J*L ist ewas komplizierter als von anderen Herstellern, jedoch ist meins schon 7 Jahre alt und ich weiss nicht, wie die Neuen sind. Ich hatte bisher nie ein Problem damit und ausser Sonden, keine Reperatur. Wenn wir schon an dem Gerät sind, die Zugabespirale habe ich auch und funktioniert einwandfrei.

Grüßle Wolf
 

Stinnes

Mitglied
Hi Frank,

bei der Lichtmenge geht man vom Beckenvolumen aus, nicht nach den Pflanzen. Musste da gerade schmunzeln, danke :lol:

1/3 ist so mit das Minimum, besser wäre die Hälfte an Lichtleistung oder mehr. Bei 260ltr - 30ltr Einrichtung wären das 100Watt Lichtleistung. Meistens sind diese Standartbecken aber nur mit 2x30 od. 2x36Watt ausgerüstet. Eine zusätzliche Röhre ist da sehr willkommen. (z.B. von Hagen: Glomat) Desweiteren sind Reflektoren Pflicht :wink:

Der neue Prof 3 ist es die Spitze der AQ-Filterung. Leider fehlen längere Erfahrungen mit dem Filter, da er sehr neu ist.
Der 2026 Prof 2 wäre auch ein gute Wahl, wenn´s Eheim sein soll.

Das UV Teil würde ich mir auch sparen, oder wenigsten nur sehr begrenzt laufen lassen, damit es mit den Pflanzen klappt.
Genauso den Futterautomaten, sicher macht es Sinn die Fische immer zur gleichen Zeit zu füttern, ich schaff es auch schon länger nicht mehr. Im Prinzip ist es den Fischen egal. ( Jetzt komm ich auch mal mit Natur: dort bekommen sie auch nicht immer zur gleichen Zeit den Tisch serviert)

Herzlich willkommen noch im Forum :wink:
 
Stinnes schrieb:
1/3 ist so mit das Minimum, besser wäre die Hälfte an Lichtleistung oder mehr. Bei 260ltr - 30ltr Einrichtung wären das 100Watt Lichtleistung. Meistens sind diese Standartbecken aber nur mit 2x30 od. 2x36Watt ausgerüstet. Eine zusätzliche Röhre ist da sehr willkommen. (z.B. von Hagen: Glomat) Desweiteren sind Reflektoren Pflicht

Hallo erstmal,

Wie wird diese zusätzliche lampe montiert oder besser noch Röhre? Was bringen mir reflektoren, ich weiss schon dass das mehr Licht bedeutet aber kann ich das in meine Berechnung mit einbeziehen? wenn ja in welcher stärke?

stinnes schrieb:
Der neue Prof 3 ist es die Spitze der AQ-Filterung. Leider fehlen längere Erfahrungen mit dem Filter, da er sehr neu ist.
Ich werde euch die Erfahrungen mitteilen

Wolf schrieb:
Hallo,
ich habe garade nochmal deine J*L Proflora angeschaut, da ist ja ein PH Steuergerät schon dabei, warum hast Du dann unten noch gefragt? ....
...... Wenn wir schon an dem Gerät sind, die Zugabespirale habe ich auch und funktioniert einwandfrei.
Ich habe gefragt um raus zu finden ob es noch andere möglichkeiten gibt das zu überwachen und zu regeln als über Co2 Zugabe. Die zugabe spirale ist die schon in dem JBL proflora profi kit 3 mit drin oder nicht wenn du willst kannst du dir das foto anschauen und mir das sagen den ich weiss nicht wie das aussieht. http://www.jbl.de/factmanager/factmanag ... 0200_2.jpg

wolf schrieb:
Ich persönlich würde mich für eine andere entscheiden, da ich 500g Flaschen etwas zu klein finde und wenn man bedenkt, eine 2Kg Flasche kostet zum füllen garade mal das doppelte, wäre man blöd eine kleine zu kaufen

Bist du dir sicher dass da nur 500 g drauf gehen? ich habe jetzt gerade mal sicherheitshalber eine mail an jbl geschickt um das nach zu fragen und wenn das so ist dann ist 500 g echt wenig.

[quote"Wolf"]
Den PH Wert kann man sehr wohl mit dem CO2 steuern, man sollte dabei aber immer den KH Wert im Auge behalten. Da der KH als Puffer dient. Du solltest Dir lieber zuerst Dein Leitungswasser testen, ob Du nicht noch eine Osmose oder Vollentsalzung benötigst.
Wenn dein Kh den von Dir gewöllten Wert hat kannst Du anhant von Co2 Tabellen den gewünschten PH einstellen( nicht bei Torffilterung gültig). Entweder von Hand, mit einem Dauertest im Becken, oder gleich mit einem PH Steuergerät( nicht ganz billig aber fein) der dass CO2 misst, an und abschaltet,so wie benötigt [/quote]
Das ganze musst du mir noch mal erklären wenn das aquarium da ist denn das habe ich nun echt nicht alles verstanden das mit der Tabelle hab ich schon mal versucht aber ich weiss nicht wie ich die benutzen soll deswegen klappt es nicht.
Wolf schrieb:
zu Deiner Frage mit dem UVC Klärer.
Den schaltet man hinter den Filter und nicht davor sonst tötet man die Bakterien schon vor dem Filter.

Wenn ich das abe nach dem filter einbaue dann werden doch alle meine bakteien Kulturen die im filter entstehen abgetötet und ja wenn ich das vor den filter hänge werden alle bakterien bereits vor dem filter getötet ist doch gut so ist mein Filter weniger belastet oder versteh ich da was falsch . Kann da eine dritte person sich bitte dazu melden und der Sicht der Dinge erläutern? Bitte.
 
Hallo!

Nochmal ein kleiner Hinweis: Juwel-Becken haben immer einen eingeklebten Innenfilter. Wenn Du diesen selbst entfernst, verlierst Du gewissen Garantien.
Im Fachhandel kannst Du das Becken aber auch ohne Filter bestellen.

Ich muss gestehen, den Bodenfluter halte ich für völlig überflüssig. Ich kenne niemanden, der sowas erfolgreich benutzt hat.

Ein funktionierendes Becken hat nicht unbedingt viel Technik, auch mit einem "Basis-Set" kann man ein schönes Becken erfolgreich betreiben.

Welse halten Dein Becken nicht sauber, sie haben genauso Ansprüche wie andere Fische auch. Und wenn Du nicht aufpasst, sorgen einige Welse auch gern für "Lochfrass" bei einigen Pflanzen.

In Bezug auf Dünger kann ich Dir DRAK-Produkte empfehlen. Einfach mal googlen.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo, also ich habe mich definitf für dieses Forum hier entschieden, hier schaut euch diesen link an wie krass die mit mir umgehen mit genau der gleichen ausgangs materie. So wie ich hier im Forum empfangen werde ist mir doch sehr viel lieber

Hier schaut euch den link mal an
http://guppyfreunde.foren-city.de/viewt ... =9038#9038

Ich weiss ich bin nicht normal ich will halt dass alles schon ung gut aus sieht und auch gut ist und da ist halt selbst gebasteltes nicht so schön egal was man von mir denkt.

Hauptsache ich habe nun mein Forum gefunden wo man auf meine Fragen mit respekt eingaht und mich nicht abstempelt zum idioten. Man kann sicher mal rum albern und scherzen aber zu viel ist zu viel

MfG Frank Backes
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du brauchst ja die Bakterien im Filter, die dein giftiges Nitrit in ungiftiges Nitrat umwandeln. Nur ein Filter mit einem guten Bakterienstamm läuft gut.
Ein Filter ist in erster Linie dafür da, dein Wasser biologisch sauber zu halten und erst in zweiter Linie zum klären des Wassers. Deshalb sollte man beim filterreinigen, dafür sorgen ihn nicht zu sauber zu machen. Zum Beispiel die Filtermedien nur handwarm spülen und nie heiss.
Die Spirale ist bei dem Set dabei. Die Flasche schätze ich in Deinem 260L. Becken wird so zwischen 4 und 6 Monaten leer sein. Es kommt, aber auch darauf an wieviele Fisch,Pflanzen und Oberflächenbewegung Du in dem AQ hast. Wenn Du die Frage anderst gemeint hast: In der Beschreibung steht auch 500g Flasche.
Zu den Welse eine Frage:
Panzer oder Antennenwelse( Saugwelse) ?
Zu dem Bodenfluter: Ich selbst habe auch einen Dennerle Duomat und eine Bodenheizung, aber es ist schon richtig, ich kenne auch AQ die auch ohne Bodenheizung super laufen und die Pflanzen wuchern. Schaden wird er aber wohl nicht.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
nochmal zum Licht, ich habe bei mir auch in jedes meiner Becken zusätzliche Röhren eingebaut. Es gibt im Handel externe Vorschaltgeräte, von verschiedenen Herstellern, mit Wasserdichten Fassungen. Du must Dir nur eine kleine Halterung, z.B. zwei Glasplätchen auf den hinteren Steg kleben und die Lampe darauf legen, fertig ist die dritte Lampe. Ich habe auf einer Breite von 50cm und einer Höhe von 50cm 4Lampen in meinem Becken. Du kannst mein AQ auch in meinem Album anschauen.

Grüßle Wolf
 
Wolf schrieb:
Panzer oder Antennenwelse( Saugwelse) ?
Das wiess ich noch nicht aber ich hatte eigentlich an panzer gedacht.

Sag mal wo kann ich sehr schöne ,egel ob teuer oder nicht, Guppys kaufen per online oder in meiner nähe sprich umgegend luxemburg bis maximal 150 km weg denn an sonsten wird es zu viel stress die zu mir her zu bekommen wenn ich die abhoeln gehen muss aber versand auch von weiter weg.

MfG frank Backes
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Halo,
gut, bei Panzerwelsen hast Du wenigsten keine Probleme mit dem Lochfrass an Pflanzen und Sie sind sehr robust und langlebig.
Bei den Guppys kann ich Dir leider nicht helfen.Ich habe wohl auch welche(goldene Kobras), aber Die habe ich mir von ein paar Kleinen meiner Freundin herausgezüchtet. Ursprünglich hatte Sie ein Paar graue Kobras mit gelben Schwanz von der Aquafisch in Friedrichshafen. Ich hatte aber schon ein Jahr damit zu tun, einen reinen goldenen Stamm heraus zu züchten.

Grüßle Wolf
 
hi

also zum eheim prof drei kann ich bis jetzt nur gutes sagen!
schön große filterfläche und läuft auch leise nach ca 2 wochen! die erste zeit ist er was am brummen was aber vergeht wenn er sich eingelaufen hat! vorallem beim säubern keine schweinerein, einen hebel umlegen knopf drücken und alle drei schläuche sind ab ohne tropfen!

der einzige nachteil ist der beiliegende wasserauslaß! das rohr ist ca 30 cm lang des kannst nicht nehmen da reißt es dir alles aus an pflanzen!
habe mir selbst einen gebaut was 1,40 lang ist des ging recht gut! jetzt habe ich wieder umgebaut und einen filterkorb angebracht als auslass der eigentlich am ansaugrohr ist! finde des geht klasse weil das wasser in allen richtungen raus kann, habe den in der mitte angebracht und jetzt eine schöne wasserbewegung, nicht zu stark, habe aber ein 570 liter becken!
 
Zum Thema Panzerwelse: Es gibt ca. 400 Arten mit sehr unterschiedlichen Temperaturansprüchen. Informiere Dich da genau, was Du haben willst.

Zu den Guppies: Es gibt im Internet einige professionelle Züchter, die schöne Tiere auch per Versand anbieten. Einfach mal googlen.
Hier mal ein Beispiel: http://www.guppyhochzucht.de/6.html
Mehr findest Du hier: http://www.guppy.info/index.php?option= ... 8&Itemid=4

EDIT: In dem anderen Forum hast Du doch auch gute Tipps bekommen. Das jemand eine andere Meinung hat, ist eben so. Aber unfreundlich ist da doch keiner geworden!?
 
A

Anonymous

Guest
Hi Frank!

Nochmal zu dem Thema Licht.

Habe mein Vision260 mit 2x38W Röhren bekommen, die bei einer Beckenhöhe von knapp 60cm (brutto) mehr als bescheiden waren! Mittlerweile habe ich zwei Osram L38W/21 (840er) unter'm Dach, aber selbst diese Beleutung fällt mau aus, so daß ich mir über Stinnes' erwähnte Zusatzbeleuchtung auch Gedanken machen würde.
Möchtest ja ohnehin viele Pflanzen pflegen und da kannst du dir schon im Vorfeld viel Ärger ersparen.



frankbackes schrieb:
Sag mal wo kann ich sehr schöne ,egel ob teuer oder nicht...

Hier gibt's Licht! http://www.giesemann.de/17,1,,.html
 
aber wo wir dabei sind wie ist das, je länger die röhre um so mehr watt oder einfach in jeder grösse ist jede watt zahl möglich?

Ich habe vor in mein juwel vision 260 oder vieleicht auch das 450 noch 2 t5 röhren der ausführung midday und aquaflora einzu bauen ich weiss aber nicht wie wenn mir jemand helfen könnte wäre das nett und dann würde ich aber auch gerne wissen kann ich diese röhren auch in die orginal fassung des aquariums machen so hätte ich dann 4 röhren drin und es müssten wenn ich in der grösse die 80 wat bekommen kann dann 320 watt sein das würde für das 260 AQ sicher reichen aber bei dem 450 liter noch nicht also da das aber auch breiter ist ( 20 cm) könnte ich da denn nicht noch 2 röhren mehr hinein bauen? also alle mit reflektoren das wären dann im total 500 watt das müsste dann sogar für das 450 liter AQ reichen. denn ich kann es nur mit decken betreiben das aquarium, denn mit den Schwimwühlen werde ich sonst meinen spass haben wenn die immer ausbrechen.

MfG Frank Backes


Bitte beratet mich
 
Oben