Benötige Tipps für neues Becken (125 Liter)

Hi,
also mit Nitrat wirst du keine Probleme haben. Ach hätte ich doch auch soviel Nitart in der Leitung. Ich kippe hier jede Woche beim TWW 15ml ins Becken und dazu jeden Tag 8ml Nitartdünger.

Die Beleuchtung reicht für die Pflanzen die du pflegen willst auch aus.
Bin mal gespannt wies mit mehr Pflanzen ausschaut.

Gruß Dominik
 


Schön zu hören dass die Wasserwerte nicht ganz so schlecht sind :D
Hab heute noch von einer Verkäuferin zu hören bekommen dass das Wasser aus unserer Region totale suppe ist. (Wohl auf die Einlaufzeit bis zum Besatz bezogen)
Wenn ich morgen noch den Rest der Pflanzen bekomme werde ich natürlich nochmal ein Foto hochladen.
Aber ich bin mir immer noch nich sicher: Hornblatt oder nicht? Ist zwar schnell wachsend und somit gut fürs Wasser und gegen Algen, andererseits weiss ich nicht wie ich das befestigen soll bzw. ob ichs befestigen muss...

Gruß
Stefan
 

Dreamtem

Mitglied
HI,
Du kannst das Hornkraut einfach im Wasser treiben lassen. Damit es da bleibt wo es hin soll gibts viele möglichkeiten, siehe Schwimmpflanzen: http://www.aquaristik-live.de/pflanzen-algen-f4/schwimmpflanzen-festtackern-t105914.html
Alternativ kannst Du die Triebe mit einem Gummi um einen Stein binden, der das Hornkraut unten hält.

Wenn Du deinen Echis noch was gutes tun wilst, kannst Du denen Düngekugeln spendieren. Meine wachsen dadurch besser/üppiger.

Gruß Martin
 
Hallo Stefan,
ich hab auch Hornkraut ins Becken "geworfen", sprich einfach nur im Wasser treiben, aber deine Befürchtung, dass dies immer vom Filter angesogen wird kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist es eher so, dass der Filter-/Wasserauslauf mit der Strömung das Hornkraut einmal weggetrieben hat und nun bleibt es in der entgegengelegenen Ecke des AQs.
Gruß Steffi
 
So, heute nochmal ein Update!



So siehts jetzt aktuell aus, ich hoffe nur dass die Pflanzen jetzt noch einigermaßen schnell wachsen.

momentan sind meine Wasserwerte relativ gut, nur Chlor ist relativ hoch (laut Teststreifen)... Muss man da was dran tun oder regelt sich das mit der Zeit von alleine?

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Aquarium 29.09.2011.jpg
    Aquarium 29.09.2011.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 109


Oben