Hallo Robert,
Habe mich vorerst fü den Betrieb mit den Baustrahlern von Thomas entschieden.
Dazu bräuchte ich noch etwas Kabel, Aluschiene und Stecker und vor allem 2 EVGs.
Der Vorteil darin sehe ich die freiverschiebbaren Strahler an der Schiene und natürlich den Kostenpunkt.
Die Leuchtmittel sind auch billiger als die mit der E27 Fassung.
Jetzt die Gretchenfrage an dich......
Was für EVGs kannst du mir empfehlen? Gibt es da Unterschiede zwischen name und no-name?
Im Ebay gibts welche no-name für 20 Euro....... name für35-40 Euronen.
Oder ist es besser ein 2x 70 Watt EVG zu kaufen und es verschwinden zu lassen im Unterschrank?
Da gibts ein Osram PTi für 59 Euronen.
Was hat es mit der Zugentlastung auf sich?
Gruß
Habe mich vorerst fü den Betrieb mit den Baustrahlern von Thomas entschieden.
Dazu bräuchte ich noch etwas Kabel, Aluschiene und Stecker und vor allem 2 EVGs.
Der Vorteil darin sehe ich die freiverschiebbaren Strahler an der Schiene und natürlich den Kostenpunkt.
Die Leuchtmittel sind auch billiger als die mit der E27 Fassung.
Jetzt die Gretchenfrage an dich......
Was für EVGs kannst du mir empfehlen? Gibt es da Unterschiede zwischen name und no-name?
Im Ebay gibts welche no-name für 20 Euro....... name für35-40 Euronen.
Oder ist es besser ein 2x 70 Watt EVG zu kaufen und es verschwinden zu lassen im Unterschrank?
Da gibts ein Osram PTi für 59 Euronen.
Was hat es mit der Zugentlastung auf sich?
Gruß