Hallo liebe Community.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Als ich vor ein paar Tagen einer neuen Familie zugeteilt wurde, die ich unterstützen soll, entdeckte ich in der Wohnung ein total verwahrlostes Aquarium, was ich auf allerhöchstens 30L schätze, mit einem Besatz von 15 Fischen. :shock:
-5 Shubunkins,
-2 Schleierschwänze
-der Rest, gewöhnliche gelbe, rote Goldfische.
Der größte war ca. 12 cm und der kleinste vllt knapp 3 cm.
Das Aquarium verfügte über keinerlei Pflanzen, Kiesboden oder ähnliches war ebenfalls nicht vorhanden. Der Filter war total verstopft und brachte so gut wie keine Leistung mehr. Das Wasser war extrem dreckig und roch sehr unangehem.
Auf Anfrage, was das denn sei, erhielt ich nur die trockene Antwort der Mutter: "Ja, dat wäre die Goldfisch von Ihrem Sohn, de hätt aber "tschee Bock" um sich um die zu kümmere und sie hoffe, dass die "Drecksviecher" bald verrecken würden" Original Wortlaut. :evil: :evil: :evil: :mecker:
Das hat mich ziemlich schockiert.
Da ich sowieso vorhatte bald wieder in die Aquaristik einzusteigen und mir die Fische mehr als leid taten, nahm ich sie mit nach Hause.
10 von den 15 Fischen übergab ich einem Bekannten, der über ein riesiges Aquarium verfügt. 3 von den 10 Fischen verstarben über Nacht. Den anderen geht es den Umständen entsprechend.
Ich nahm die Kleinsten, da ich nur noch über mein altes 60 Liter Aquarium verfüge, dass bald getauscht wird, da Goldfische ja ziemlich viel Platz brauchen. Aber ich denke besser als das letzte ist es allemal und es wird nur für ein paar Tage sein.
Derzeit habe ich die 2 Schleierschwänze (3cm) und 1 Shubunkin (5cm) sowie 2 normale Goldis (3 - 4 cm).
4 der Fische sind soweit in Ordnung. Erholen sich langsam und fangen wieder an zu fressen. Hocken aber die meiste Zeit noch unterm Filter und trauen sich nur langsam raus.
Nur dem 5. geht es nicht so besonders.
Als ich wir ihn fanden hockte er die meiste Zeit nur auf dem Boden rum und kroch langsam und unsicher durch das Aquarium.
Desweiteren entdeckte ich eine Verletzung der Haut und einen eindeutigen Pilzbefall. Nach Angaben der Mutter hätte der Fisch längere Zeit aufm Boden gelegen.
Nuja jetzt sitzt er in einem Einzelbecken.
Dazu lade ich ein Foto hoch, dass die Situation näher beschreibt.
Ich würde nun gern wissen was ihr denkt, was der Fisch hat. Also ein Pilzbefall ist auf jeden Fall vorhanden. Ist dank Mycopur von Sera am Schwanz abgeklungen. Jedoch der Kopf sieht noch ziemlich schlimm aus. Auch hat er an einer Stelle die Schuppen verloren und ist noch leicht rötlich. Dies bessert sich jedoch auch schnell.
An der Bauchunterseite, falls man es auf dem Foto schlecht erkennen sollte, entstehen schwärzliche Verfärbungen..
-(Kommt das von eventuellem Schuppenverlust?)
-An der Rückenflosse, die er jetzt wieder vollständig ausfahren kann/will, ist auch eine schwärzliche Verfärbung an der Oberseite und der Rückseite. Jedoch nur sehr schmahl.
-Die Schwanzflosse, die vorher stark verkleinert war, beginnt sich auch zu regenerieren.
Habt ihr vielleicht noch Behandlungstipps für mich? Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, da ich wirklich hoffe das der Fisch dies alles übersteht. Im Vergleich von vor ein paar Tagen, hat er wirklich Fortschritte gemacht. Nur die Verfärbungen und der Kopf beunruhigen mich.
Und wie sieht es mit dem Wasserwechsel aus? Da wurde mir gesagt ich solle nach 3 Tagen erst das Wasser wechseln, damit das Mycopur noch wirken kann. Würde aber mal gerne eure Meinung dazu hören.
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Ich bedanke mich schonmal herzlich für eure Antworten.
*Edit*
Eine Frage, meine Kollege der die Fische aus dem Aquarium entnahm, ebenfalls den Fisch, der die Pilzerkrankung aufweisst, macht sich Gedanken ob er das ebenfalls bekommen kann ... :hm: Denk mal nicht oder?
Gruß
Jonas
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Als ich vor ein paar Tagen einer neuen Familie zugeteilt wurde, die ich unterstützen soll, entdeckte ich in der Wohnung ein total verwahrlostes Aquarium, was ich auf allerhöchstens 30L schätze, mit einem Besatz von 15 Fischen. :shock:
-5 Shubunkins,
-2 Schleierschwänze
-der Rest, gewöhnliche gelbe, rote Goldfische.
Der größte war ca. 12 cm und der kleinste vllt knapp 3 cm.
Das Aquarium verfügte über keinerlei Pflanzen, Kiesboden oder ähnliches war ebenfalls nicht vorhanden. Der Filter war total verstopft und brachte so gut wie keine Leistung mehr. Das Wasser war extrem dreckig und roch sehr unangehem.
Auf Anfrage, was das denn sei, erhielt ich nur die trockene Antwort der Mutter: "Ja, dat wäre die Goldfisch von Ihrem Sohn, de hätt aber "tschee Bock" um sich um die zu kümmere und sie hoffe, dass die "Drecksviecher" bald verrecken würden" Original Wortlaut. :evil: :evil: :evil: :mecker:
Das hat mich ziemlich schockiert.
Da ich sowieso vorhatte bald wieder in die Aquaristik einzusteigen und mir die Fische mehr als leid taten, nahm ich sie mit nach Hause.
10 von den 15 Fischen übergab ich einem Bekannten, der über ein riesiges Aquarium verfügt. 3 von den 10 Fischen verstarben über Nacht. Den anderen geht es den Umständen entsprechend.
Ich nahm die Kleinsten, da ich nur noch über mein altes 60 Liter Aquarium verfüge, dass bald getauscht wird, da Goldfische ja ziemlich viel Platz brauchen. Aber ich denke besser als das letzte ist es allemal und es wird nur für ein paar Tage sein.
Derzeit habe ich die 2 Schleierschwänze (3cm) und 1 Shubunkin (5cm) sowie 2 normale Goldis (3 - 4 cm).
4 der Fische sind soweit in Ordnung. Erholen sich langsam und fangen wieder an zu fressen. Hocken aber die meiste Zeit noch unterm Filter und trauen sich nur langsam raus.
Nur dem 5. geht es nicht so besonders.
Als ich wir ihn fanden hockte er die meiste Zeit nur auf dem Boden rum und kroch langsam und unsicher durch das Aquarium.
Desweiteren entdeckte ich eine Verletzung der Haut und einen eindeutigen Pilzbefall. Nach Angaben der Mutter hätte der Fisch längere Zeit aufm Boden gelegen.
Nuja jetzt sitzt er in einem Einzelbecken.
Dazu lade ich ein Foto hoch, dass die Situation näher beschreibt.
Ich würde nun gern wissen was ihr denkt, was der Fisch hat. Also ein Pilzbefall ist auf jeden Fall vorhanden. Ist dank Mycopur von Sera am Schwanz abgeklungen. Jedoch der Kopf sieht noch ziemlich schlimm aus. Auch hat er an einer Stelle die Schuppen verloren und ist noch leicht rötlich. Dies bessert sich jedoch auch schnell.
An der Bauchunterseite, falls man es auf dem Foto schlecht erkennen sollte, entstehen schwärzliche Verfärbungen..
-(Kommt das von eventuellem Schuppenverlust?)
-An der Rückenflosse, die er jetzt wieder vollständig ausfahren kann/will, ist auch eine schwärzliche Verfärbung an der Oberseite und der Rückseite. Jedoch nur sehr schmahl.
-Die Schwanzflosse, die vorher stark verkleinert war, beginnt sich auch zu regenerieren.
Habt ihr vielleicht noch Behandlungstipps für mich? Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, da ich wirklich hoffe das der Fisch dies alles übersteht. Im Vergleich von vor ein paar Tagen, hat er wirklich Fortschritte gemacht. Nur die Verfärbungen und der Kopf beunruhigen mich.
Und wie sieht es mit dem Wasserwechsel aus? Da wurde mir gesagt ich solle nach 3 Tagen erst das Wasser wechseln, damit das Mycopur noch wirken kann. Würde aber mal gerne eure Meinung dazu hören.
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Ich bedanke mich schonmal herzlich für eure Antworten.
*Edit*
Eine Frage, meine Kollege der die Fische aus dem Aquarium entnahm, ebenfalls den Fisch, der die Pilzerkrankung aufweisst, macht sich Gedanken ob er das ebenfalls bekommen kann ... :hm: Denk mal nicht oder?
Gruß
Jonas