Befischung von 60 Liter AQ

Hi,

1. Wenn die Garnelen extrem klein waren, sind es noch Jungtiere. Sie werden nämlich immerhin 2-2,5cm groß, und man kann Wunderbar alle details erkennen.
2. So anfällig sind Garnelen nun auch wieder nicht. Klar soll man kein Kupfer ins Becken tuen, aber wer macht das schon?
3. Wieso willst du die auch beim Händler kaufen. Ist doch klar das die da recht teuer sind. Welche hatte er denn da?
Garnelen kauft man am besten immer von Privat. Man kann sie verschicken, so das man die auch von weiter weg kaufen kann.
(als kleines Beispiel, schau mal ins Biete)

LG Tanja
 


besser schlechter,
ich bin der meinung es reich wenn man die wurzel in eine grossen behälter aus bluten läst das ist meine erfahrung. das wasser wird dan auch nicht mehr trüpe
 
Soo... mein AQ hat jetzt auch Bewohner! :D

12 Kardinälchen (Tanichthys albonubes)
5 Ohrgitter-Harnischwelse (Otocinclus hoppei)

Bald kommen noch ein paar Red Crystal Garnelen noch hinzu und dann ist fertig. :dance:
Die sind von einer Privatverkäuferin (fühlt sich da jemand angesprochen? ;) )... die gehe ich mir im Januar abholen.
Ich habe mich zu den Garnelen breitschlagen lassen, da ich diese jetzt günstiger haben kann. :D

Wer sich jetzt fragt: "Oh mann, passt das zu den Wasserwerten?" kann ich sagen "Jup, passt!" :wink:

Mein Heizstab habe ich entfernt und der Filter bekommt demnächst nen Damenstrumpfüberzug! :D

Nochmals danke an alle, die an der Entstehung des Beckens mitgewirkt haben! :dance:
 
Ich musste gerade feststellen, dass es denn Kardinälchen wohl gut geht... die sind voll um Paarungsrausch, balzen umeinander herum und machen die ersten Versuche in den Pflanzen.

Eijeijei... die kennen wohl keine Scham! :wink: :D
 


Oben