Baktinetten funzen wirklich.

nach reichlicher google suche,bin ich vorgstern zum entschluss gekommen die söll baktinetten zu testen.

seit ca einer woche schwimmen bei mir 8-10 guppys und 3 antennenwelse (2 klein einer gross) im 54 l becken.
die welse scheissen wie die weltmeister(die guppys aber auch),und da das becken neu ist,fehlen natuerlich wichtige bakterien damit das wasser sauber bleibt.

nun hatte ich bereits nach 4-5 tagen einen no2 wert von 0,8 mg,mit wasserwechsel war maximal 8-10 stunden ruhe.

also habe ich bei der söll hotline angerufen und mir sagen lassen wo es eine baktinetten zapfstation in meiner nähe gibt.

die baktinetten kosten hier in meinem laden 5,95 (fuer ca 60 l ausreichend)€ und man bekommt sie in einer kleinen nährflüssigkeitstüte.
die baktinetten legt man einfach mit in den filter,bei ihnnenfilter zwischen schwamm und scheibe (wenn vorhanden ).
baktinetten sind kleine weisse kuegelchen.

man sollte vorher einen 50 %tigen ww machen und dann etwa 12-16 stunden warten,und siehe da no2 = nn.

worauf man achten muss ist, das das aq erstmal einen tag dunkel bleibt,die baktinetten sind ziemlich lichtempfindlich wie mir der nette verkäufer sagte.
is aber kein problem ,lampe aus und rinn damit.
ausserdem habe ich das fuettern seit 2 tagen komplett abgestellt,sind ja pflanzen drinn,und wer nich will der hat schon ;)
habe vor 5 minuten gemessen,und selbst jetzt ist no2 = 0

also falls jemand mit nitirit zu kämpfen hat ,sei es durch zu fruehen besatz oder anderer umstände,dem sei gesagt das die baktinetten wirklich funktionieren und bei meinem 53 l becken nach knapp 12 stunden den no2 wert auf 0 gesenkt haben.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

also ich zweifele trotz deiner erfahrung an so einer vorgehensweise.
will nicht sagen das, dass von dir beschrieben nicht eingetreten ist (ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die regel)... aber mal weiter abwarten.

Oh No2 zuhoch, ach da werf ich doch mal ne Baktinette rein!

selbst wenns funktioniert ist es nicht der hintergrund der aquaristik.

vielleicht denken andere anders, aber das ist meine meinung.
 
Hi,

zudem kann es auch möglich sein das du gerade eben von alleine den Peak überstanden hast., Das es garnicht die Bakktinetten waren.
Ich bin und bleibe dafür das man die Becken in Ruhe einfahren lassen sollte, und wenn dann mit Filterschlamm animpfen.

LG Tanja
 
klar habt ihr recht,aber wenn jemand wirklich viele fische hat und ihm zb durch nen kaputten filter auf einmal das "nitritende" seiner fische bevorsteht,is das auf jedenfall ne moeglichkeit sie zu retten.
nich wie cycl* oder nitrive*, hatte ich nämlich fuer mein kleines aquarium gekauft,bringt gleich 0

ich war auch skeptisch als der verkäufer sagte "ich habe noch keinen kunden gehabt der gesagt hat das klappt nicht"

nun wurde ich eines besseren belehrt,und zu dem mit dem nitritpeak ueberstanden,ich habe meinen filter bei zugabe der baktinetten komplett gereinigt,also die schwammpatrone war gelb wie am ersten tag.
(viele pflanzenreste)
somit wär diese moeglichkeit wohl ausgeschlossen.

wieso auch sollte ich euch käse erzählen ?
ich sag nur wie es hier war und immernoch ist.

messen tuhe ich natuerlich weiter alle 12 stunden,wenn der no2 wert steigt,werd ich es euch sagen "versprochen" .
bis dahin liebe gruesse ;)
 
Hallo,

bin ja der absolute Anfänger bzgl. AQ und habe leider auch zu spät das Forum entdeckt. Habe mein AQ (54 ltr.) seit zwei Wochen in Betrieb und habe in 2 Geschäften diese Baktinetten empfohlen bekommen, auch mit dem Hinweis, daß der Nitritpeak (ich wußte am Anfang überhaupt nicht was das ist) ausbleibt und daß man gleich Fische einsetzen kann. Bis jetzt hatte ich Glück, meine Nitritwerte sind immer noch bei Null. Messe jeden Tag abwechselnd mit Stäbchen- oder Tropfentest. Habe seit ein paar Tagen 3 Miniwelse und 6 kleine Garnelen im Becken.

Gruss Martina
 
hi,
ich wollte nur mal fagen was für antennenwelse sind?
eigentlich werden alle viel zu groß für dein becken alos raus damit!

ist es so einer?
http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... us_sp.html

oder der hier?
http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... pterus.htm

außerdem vermehren sich die guppys massiv und du brauchst dringend abnehmer!
könnte dir panzerwelse empfehlen falls du sandboden hast oder auch wenn du dein nitrit problem gebändigt hast(und das becken schon etwas länger läuft) otocinclus:

http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... spilus.htm

du kannst ja mal selber nach den panzerwelsen suchen gibt etliche arten...
www.zierfischverzeichnis.de
 
@dilli30
das problem is,du kannst die baktinetten erst reinmachen bzw kaufen wenn du sie brauchst,sprich wenn dein no2 zu hoch ist.
die baktinetten halten sich nur ein paar stunden in dieser nährlösung,danach sterben die bakkis ab.
ruf schonmal vorsichtshalber bei der söll hotline an,die sagen dir wo man baktinetten bei dir kaufen kann.

@$t3f4n
es sind blaue antennenwelse 2x 3 cm und einmal 4,5 cm gross.
natuerlich is das becken zu klein,in einem anderen thread wird aber klar das ich mir ende des monats ein 400 l becken zu lege.

das mit den guppys sollte kein problem in dem grossen becken darstellen,werde dort auf jedenfall skalare rein machen.
 

JoKo

Mitglied
|iebe schrieb:
@dilli30
das problem is,du kannst die baktinetten erst reinmachen bzw kaufen wenn du sie brauchst,sprich wenn dein no2 zu hoch ist.
die baktinetten halten sich nur ein paar stunden in dieser nährlösung,danach sterben die bakkis ab.
ruf schonmal vorsichtshalber bei der söll hotline an,die sagen dir wo man baktinetten bei dir kaufen kann.

Tja, nur dumm wenn man die dann Samstags kurz nach Ladenschluss braucht....
 
omg,dann kann man immernoch wasser wechseln bis montag *koppschuettel*
ich versteh nich wieso hier manche etwas mies machen ,das sie selber noch nicht ausprobiert haben.

beim kochen ist es doch auch scheissegal ob ich nen schnellkochtopf nehme oder nen normalen topf,gar is gar.
da sagt auch niemand "ich wuerd ihn ja lieber 2 stunden schmoren lassen den braten"

wirklich leute,nich so negativ sein
 

JoKo

Mitglied
|iebe schrieb:
omg,dann kann man immernoch wasser wechseln bis montag *koppschuettel*
ich versteh nich wieso hier manche etwas mies machen ,das sie selber noch nicht ausprobiert haben.

Natürlich kann man dass, man kann aber den ganzen Stress (und damit meine ich in erster Linie den Stress für die Fische, Stichwort Ichtyo) auch einfach vermeiden indem man das Aquarium ohne teures Chemiezeugs einfach ein paar Wochen einfahren lässt.

beim kochen ist es doch auch scheissegal ob ich nen schnellkochtopf nehme oder nen normalen topf,gar is gar.
da sagt auch niemand "ich wuerd ihn ja lieber 2 stunden schmoren lassen den braten"

Mal abgesehen davon, dass gar nicht gleich gar ist und manche Sachen einfach Zeit brauchen, auch beim kochen: beim kochen stirbt kein Lebewesen wenn die schnelle Lösung schiefgeht und das Fleisch nicht schmeckt.

wirklich leute,nich so negativ sein

Wirklich ihr Anfänger (ist nicht negativ gemeint, jeder fängt mal an): nicht immer denken dass die "alten Hasen" immer alles so negativ sehen, da steckt oft einiges an Erfahrung dahinter die übrigens auch ihre Zeit braucht.
 
JoKo schrieb:
|iebe schrieb:
@dilli30
das problem is,du kannst die baktinetten erst reinmachen bzw kaufen wenn du sie brauchst,sprich wenn dein no2 zu hoch ist.
die baktinetten halten sich nur ein paar stunden in dieser nährlösung,danach sterben die bakkis ab.
ruf schonmal vorsichtshalber bei der söll hotline an,die sagen dir wo man baktinetten bei dir kaufen kann.

Tja, nur dumm wenn man die dann Samstags kurz nach Ladenschluss braucht....

Habe die Baktinetten gleich zum Start reingemacht. Ansonsten habe ich den Zoo K*lle gleich um die Ecke. Die haben so ein Gerät rumstehen.
Hoffe aber, es geht jetzt gut weiter. Bisher hat mir aber jeder Verkäufer gesagt, daß ich nach 2 Wochen Fische reinsetzen kann.
Hätte ich nur eher das Forum gefunden...
Gruss
Martina
 
Hi,

ich bin auch kein Freund von Chemie, aber bei den Baktinetten handelt es sich nicht um Chemie. Es sind lebende Bakterienkulturen, genau die, die sich von selbst bilden, bei einer natürlichen Einfahrzeit im Becken. Selbst würde ich sie nur einsetzen, wenn es dringend ist. Ich selber stehe zu einer natürlichen Einfahrzeit, weil ich diese nicht nur allein im Zusammenhang mit dem Nitritpeak sehe. Die Wirkung der Baktinetten in Frage zu stellen, nur weil sie Vorurteile sprengen würde, halte ich auch nicht für gut. Was geht, lässt sich beweisen. Warum also nicht. Wichtig ist doch, das es geht. Was jeder daraus für sich als Nutzen zieht, bleibt jedem selbst überlassen. Es wäre falsch, eine funktionierende Möglichkeit schlecht zu reden, nur weil man sie selber nicht nutzen würde. Ehrliche Darlegung von Möglichkeiten und deren Vor- und Nachteile ist doch wichtig und richtig. Alles andere wäre doch nur zelebrieren von Dingen.
 
Natürlich kann man dass, man kann aber den ganzen Stress (und damit meine ich in erster Linie den Stress für die Fische, Stichwort Ichtyo) auch einfach vermeiden indem man das Aquarium ohne teures Chemiezeugs einfach ein paar Wochen einfahren lässt.

hier is immer die rede von chemie...
und was denn fuer stress,wenn man baktinetten hat und sie mit den fischen ins becken tut,gibts doch keinen stress.

das du bestimmt 10 mal mehr von der aquaristik verstehst,wuerde ich nicht anzweifeln,jedoch kann ich dir sagen das baktinetten weder chemie sind (nicht mal die nährstofflösung) noch das sie meine fische stressen :)
(sehen alle ziemlich entspannt aus ;) )

ich kann euch allerdings sagen das sie in meinem 21 l becken nicht so gut funzen,dort is der nitrit wert immer noch recht hoch mit 0.4 mg .
allerdings ist dort kein fisch mehr drinn,und die baktinetten sind auch nicht im filter wo sie sein sollten, sondern leider ins aq geschwommen.(meine schuld)
is aber auch ein mistding,nehme das jetzt fuer pflanzenkarantäne.
*""scheiss 0b*""
 

JoKo

Mitglied
|iebe schrieb:
Natürlich kann man dass, man kann aber den ganzen Stress (und damit meine ich in erster Linie den Stress für die Fische, Stichwort Ichtyo) auch einfach vermeiden indem man das Aquarium ohne teures Chemiezeugs einfach ein paar Wochen einfahren lässt.

hier is immer die rede von chemie...
und was denn fuer stress,wenn man baktinetten hat und sie mit den fischen ins becken tut,gibts doch keinen stress.

Meine Rede vom Stress bezog sich nicht auf die Baktinetten, sondern auf die Wasserwechslerei die notwendig ist wenn NO2 am Wochenende ansteigt und Du die Baktinetten nirgends bekommst. Ich habe nicht bezweifelt dass die funktionieren.
 
Oben