nach reichlicher google suche,bin ich vorgstern zum entschluss gekommen die söll baktinetten zu testen.
seit ca einer woche schwimmen bei mir 8-10 guppys und 3 antennenwelse (2 klein einer gross) im 54 l becken.
die welse scheissen wie die weltmeister(die guppys aber auch),und da das becken neu ist,fehlen natuerlich wichtige bakterien damit das wasser sauber bleibt.
nun hatte ich bereits nach 4-5 tagen einen no2 wert von 0,8 mg,mit wasserwechsel war maximal 8-10 stunden ruhe.
also habe ich bei der söll hotline angerufen und mir sagen lassen wo es eine baktinetten zapfstation in meiner nähe gibt.
die baktinetten kosten hier in meinem laden 5,95 (fuer ca 60 l ausreichend)€ und man bekommt sie in einer kleinen nährflüssigkeitstüte.
die baktinetten legt man einfach mit in den filter,bei ihnnenfilter zwischen schwamm und scheibe (wenn vorhanden ).
baktinetten sind kleine weisse kuegelchen.
man sollte vorher einen 50 %tigen ww machen und dann etwa 12-16 stunden warten,und siehe da no2 = nn.
worauf man achten muss ist, das das aq erstmal einen tag dunkel bleibt,die baktinetten sind ziemlich lichtempfindlich wie mir der nette verkäufer sagte.
is aber kein problem ,lampe aus und rinn damit.
ausserdem habe ich das fuettern seit 2 tagen komplett abgestellt,sind ja pflanzen drinn,und wer nich will der hat schon
habe vor 5 minuten gemessen,und selbst jetzt ist no2 = 0
also falls jemand mit nitirit zu kämpfen hat ,sei es durch zu fruehen besatz oder anderer umstände,dem sei gesagt das die baktinetten wirklich funktionieren und bei meinem 53 l becken nach knapp 12 stunden den no2 wert auf 0 gesenkt haben.
seit ca einer woche schwimmen bei mir 8-10 guppys und 3 antennenwelse (2 klein einer gross) im 54 l becken.
die welse scheissen wie die weltmeister(die guppys aber auch),und da das becken neu ist,fehlen natuerlich wichtige bakterien damit das wasser sauber bleibt.
nun hatte ich bereits nach 4-5 tagen einen no2 wert von 0,8 mg,mit wasserwechsel war maximal 8-10 stunden ruhe.
also habe ich bei der söll hotline angerufen und mir sagen lassen wo es eine baktinetten zapfstation in meiner nähe gibt.
die baktinetten kosten hier in meinem laden 5,95 (fuer ca 60 l ausreichend)€ und man bekommt sie in einer kleinen nährflüssigkeitstüte.
die baktinetten legt man einfach mit in den filter,bei ihnnenfilter zwischen schwamm und scheibe (wenn vorhanden ).
baktinetten sind kleine weisse kuegelchen.
man sollte vorher einen 50 %tigen ww machen und dann etwa 12-16 stunden warten,und siehe da no2 = nn.
worauf man achten muss ist, das das aq erstmal einen tag dunkel bleibt,die baktinetten sind ziemlich lichtempfindlich wie mir der nette verkäufer sagte.
is aber kein problem ,lampe aus und rinn damit.
ausserdem habe ich das fuettern seit 2 tagen komplett abgestellt,sind ja pflanzen drinn,und wer nich will der hat schon
habe vor 5 minuten gemessen,und selbst jetzt ist no2 = 0
also falls jemand mit nitirit zu kämpfen hat ,sei es durch zu fruehen besatz oder anderer umstände,dem sei gesagt das die baktinetten wirklich funktionieren und bei meinem 53 l becken nach knapp 12 stunden den no2 wert auf 0 gesenkt haben.