Pflanzen wollen nicht so wirklich

Brunhilde

Mitglied
Naja mit Filtern gegen Silikat…ich habe mich jetzt auch gewundert dass meine Pflanzen Löcher haben bis ich auf der Packung gelesen habe, dass da auch Phosphat rausgefiltert wird; das kann also auch nach hinten losgehen.
LG Bruni
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Naja mit Filtern gegen Silikat…ich habe mich jetzt auch gewundert dass meine Pflanzen Löcher haben bis ich auf der Packung gelesen habe, dass da auch Phosphat rausgefiltert wird; das kann also auch nach hinten losgehen.
LG Bruni
Deine Pflanzen haben nach wie vor Kaliummangel sonst nichts. Das hat man dir aber schon mehr als einmal gesagt. Ohne Dünger wird sich daran auch nix ändern
 
So, heute mal wieder großer Testtag.
Kalium ca. 6 mg/l (müsste der gleiche Wert, wie am Dienstag sein)
Phophat ca. 0,1 mg/l (wieder gesunken gegenüber dem letzten Test)
Nitrat ca. 7,5 - 10 mg/l (diesmal auch richtig gemessen, mit einer Minute schütteln)

Zwischenfazit: Also das zugeführte Phosphat wird gut verbraucht, das vorhandene Nitrat auch minimal und Kalium wird laut den TSets gar nicht verbraucht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Zwischenfazit: Also das zugeführte Phosphat wird gut verbraucht, das vorhandene Nitrat auch minimal und Kalium wird laut den TSets gar nicht verbraucht.
Hey,

Je nachdem wie lange deine Pflanzen schon im Nährstoffmangel stehen kann es gut sein das die aktuell noch im Standby Modus sind. Das sie Phosphat weg ziehen ist mal ein gutes Zeichen das heißt sie fangen an das zugeführte auch zu verbrauchen. Du solltest in den kommenden Wochen dann auch merken das Nitrat und auch Kalium weniger wird. Dann kann man mit dem Feintuning beginnen oder Eben auf eventuelle Mangelerscheinungen achten (zB löchrige Blätter Kaliummangel). Wichtig ist das du deine Wasserwechsel machst und das am besten im 7 Tage Rythmus. Vor und nach dem WW messen und hier posten. Dann hat man ne Übersicht was die Pflanzen verbrauchen. Kann zB sein wenn die jetzt wieder richtig in Fahrt kommen mit CO2 und den Nährstoffen das dir dann auch das Nitrat nicht mehr reicht. Aber das weiß man erst wenn man das ganze über ein paar Wochen kontrolliert und gemessen hat
 
Hi, danke für die schnelle Antwort. Wasserwechsel mache ich sowieso schon immer jeden Sonntag. Ich Wechsel immer so ca 50-60 %. Soll ich die Menge beibehalten oder mehr Wechseln?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hi, danke für die schnelle Antwort. Wasserwechsel mache ich sowieso schon immer jeden Sonntag. Ich Wechsel immer so ca 50-60 %. Soll ich die Menge beibehalten oder mehr Wechseln?
Nein 50% passt. Geht nur darum das immer gleich und in der selben Menge zu machen weil du bei 90% WW zB mehr Nährstoffe wieder ins Becken bringst als wenn du nur 30% machen würdest.
 
Hallo zusammen, hab mal wieder neue Tests gemacht vor dem Wasserwechsel. Folgende Werte habe ich gemessen:
Nitrat ca. 15 mg/l +-1 vielleicht (also kein Verbrauch seit Dienstag)
Phosphat ca. 0,05 - 0,1 mg/l (da ist der Wert auf jeden Fall nochmal runtergegangen)
Kalium ca. 5 mg/l (da ist es echt schwer einzuschätzen, ob was verbraucht wurde)

Ich mache jetzt den Wasserwechsel und meld mich nachher nochmal.
 
So, jetzt noch die Werte nach dem Wasserwechsel inkl. 0,3 mg/l Phosphat, 3ml Profito und Magnesium Zugabe : Nitrat ca. 15 mg/l +-1 (müsste der gleiche Wert sein,wie vor dem Wechsel), Phosphat ca. 0,4 mg/l (denke aber etwas darunter), Kalium ca. 6 mg/l (da ist schwer zu sagen, denke aber mal etwas erhöhter, als vor dem Wechsel). Eisen habe ich sowohl vor, als auch nach dem Wasserwechsel getestet, beide Male ein Wert von 0.
 
Hallo, heute mal wieder eine Testung gemacht. Folgendes kam dabei heraus.
Phosphat war bei genau 0,2 mg/l, gegenüber der Messung nach dem Wasserwechsel am Sonntag wurde ca. 0,2 mg/l nach 3 Tagen verbraucht.
Kalium ca. 6 mg/l, gegenüber der Messung nach dem Wasserwechsel wurde nichts verbraucht.
Nitrat lag wieder zwischen 5 und 15. Für 5 war es zu dunkel und für 15 zu hell. Ich schätze mal so knapp unter 15 mg/l. Also zum Wert gegenüber Sonntag hat sich wenn überhaupt ganz ganz wenig nach unten getan.
Fazit, Phosphat wird weiterhin gut verbraucht, Kalium und Nitrat eher gar nicht bis minimal.
 
Schwer zu sagen, aber ich meine bei der Hygrophila kommen die einen oder anderen neuen Seitentriebe. Ich füge mal ein Foto an.
 

Anhänge

  • IMG_0441.jpeg
    IMG_0441.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 20
Hallo zusammen, jetzt gerade vor dem Wasserwechsel mal wieder ein Test. Folgende Ergebnisse hatte ich gemessen:
Kalium ca. 5 mg/l, damit ca. 1mg/l in einer Woche verbraucht
Phophat lag zwischen 0,1 mg/l und 0,2 mg/l, ca. 0,2 mg/l - 0,3 mg/l in einer Woche verbraucht
Nitrat ca. 15 mg/l, weiterhin konstant bei dem Wert innerhalb einer Woche
 
Oben