AS-Fragen (Diskussion im Fachgeschäft)

Hallo,

*uuuuaaah*
Sagt mir bitte, dass ich nicht ganz doof bin?

Heute in einem eigentlich empfehlenswerten Aquaristikladen, Chef ist Aquarienbauer, ältere Generation, sehr kleiner Laden, (eigentlich, zumindest fischmäßig) gute Beratung.

Ich habe was bestimmtes gesucht und habe gleich mal vorsichtshalber angefragt, ob man dort Nachwuchs annimmt.
Seine Frau (?) war gerade im Laden, der Chef im Büro.
Ich sah es an ihrer Stirn an: "Bitte keine Guppys".

ich: "Apfelschnecken"
sie: "Welche sind es denn? Gelbe oder braun gestreifte?"
ich: "weder noch. Das Muttertier ist gelb, Vater rosa-gestreift - die Kleinen haben eine gelbe Grundfarbe mit rosa Streifen"
sie: "Das habe ich ja noch nie gesehen. Sie wissen aber schon, dass das Zwitter sind?"
ich: "Ööhm ne, die Apfelschnecken nicht."
sie: "doch natürlich. Die Schnecken sind Zwitter, da gibts keine männlichen oder weiblichen Tiere"
ich: "Ich bin mir da aber sehr sicher."

weitere Diskussion.
- etwas später -

sie: "Ich frag mal den Boss, der sitzt im Büro."
geht weg und kommt kurze Zeit später wieder
sie: "Also, die Apfelschnecken sind Zwitter, man braucht zur Vermehrung aber zwei Tiere"

spätestens jetzt bin ich innerlich zusammengebrochen

ich: "Ich bin mir da aber tatsächlich sehr sicher. Ich habe zwar keine große Ahnung von Fischen, aber von AS schon etwas."
*langsamtrotzdemunsicherwerd*
sie: "Kommen sie mal mit ins Büro. Der Chef hat schon seit Jaaaahren Aquarien und kennt sich aus."
er: "Wo haben sie diese Information her?"
ich: "aus dem Internet"
er: "da steht vieles"
ich: "Schauen sie mal unter applesnail.net, das ist *die* Apfelschnecken-Seite im Internet, eine sicher seriöse Seite."
er steht auf und holt den Mergus. Blättert drinnen.
er: "da steht nichts über die Vermehrung drin und wie man m und w Tiere auseinanderhält"
ich: "das ist auch nicht so einfach zu unterscheiden"

Er öffnet sehr umständlich eine Internet-Seite, braucht Ewigkeiten zum Eintippen (ok, der Typ ist deutlich im Rentenalter).

ich: "Klicken sie mal da *zeig* drauf"
er: "aha. mmh."
er liest vor: "männliche und weibliche Schnecken blabla - aber wie die sich vermehren steht da auch nicht."
ich: "aber da steht zumindest, dass man eine weibliche und männliche Schnecke braucht"
er: "mmh. kann schon sein. mmh."

Jetzt sagt mir bitte, dass das stimmt und es bei den AS eindeutig männliche und weibliche Schnecken gibt.
Und zweitens: hat jemand die Mergus-Bände zuhause und kann da nochmal nachschauen und wenn da was drinsteht, mir Bescheid geben mit Bandnummer und Seitenangabe?
(Er hatte eine offenbar sehr alte Ausgabe, sah schon sehr zerfleddert aus...)

Ach ja: wenn die Schnecks ca. 2-3 cm groß sind, würde er welche abnehmen, auch wenn sie bisher nur gelbe und braune kennen.
*g*
 


Chrisp schrieb:
Hallo,

schau mal hier:

http://www.allesummichrum.de/html/apfel ... Geschlecht

Alex hat es da ziemlich gut erklärt - vor allem mit Bildern

oder kurz: Du bist nicht doof :lol:

Danke, aber das ist ja wieder was "aus dem Internet" - da steht ja vieles *g*
Ich glaube mir inzwischen wieder, aber wenn das von jemanden, der seit Jaaaaahren Aquaristik betreibt, so felsenfest behauptet wird, kann man schonmal unsicher werden.
*puuuuh*
 
Hi,

jetzt komm nochmal ich kleiner Dussel :oops:

sie: "Also, die Apfelschnecken sind Zwitter, man braucht zur Vermehrung aber zwei Tiere"

spätestens jetzt bin ich innerlich zusammengebrochen
Das war die Passage, die ich nicht begriffen habe, das was sie da gesagt hat, hätte ich auch sagen können. (Nein ich habe von AS sowas von keine Ahnung.)
Wenn ich in Biologie richtig aufgepaßt habe, ist es bei Landschnecken so, dass diese Zwitter sind, sich aber nicht selbst befruchten können, daher werden Partner benötigt. Und bei mir ist immer noch Schnecke = Schnecke. (Mag ja sein, dass das bei AS anders ist. :oops:

Aber ich würde sagen, dass der Dialog nicht die Qualität des Zooladens schmälert.
 
fluethke schrieb:
Hi,

jetzt komm nochmal ich kleiner Dussel :oops:

sie: "Also, die Apfelschnecken sind Zwitter, man braucht zur Vermehrung aber zwei Tiere"

spätestens jetzt bin ich innerlich zusammengebrochen
Das war die Passage, die ich nicht begriffen habe, das was sie da gesagt hat, hätte ich auch sagen können. (Nein ich habe von AS sowas von keine Ahnung.)
Wenn ich in Biologie richtig aufgepaßt habe, ist es bei Landschnecken so, dass diese Zwitter sind, sich aber nicht selbst befruchten können, daher werden Partner benötigt. Und bei mir ist immer noch Schnecke = Schnecke. (Mag ja sein, dass das bei AS anders ist. :oops:

Aber ich würde sagen, dass der Dialog nicht die Qualität des Zooladens schmälert.

Hallo,

*lol*
Die meisten Aquariumsschnecken sind tatsächlich Zwitter. Ich glaube auch, dass es zumindest bei den Weinbergschnecken so ist, wie du beschrieben hast.
Nur eben bei den AS nicht.

Für mich macht es aber einen Unterschied, ob man es nicht ganz sicher weiß (so wie du, der sagt, er habe keine Ahnung :p ) oder ob man angibt, es aber auf jeden Fall ganz sicher zu wissen (und man ja xx Jahre AQ-Erfahrung hat!) und ich mir dabei etwas blöd vorkomme, da ich x-mal betonen muss, dass *ich* aber schon recht habe...

Ich werde trotzdem weiter in den Laden gehen, hier gibts sonst nix anderes "gutes" :wink:
Und in den Baumarkt gebe ich "meine" AS sicher auch nicht :?

Gruß
Simone
 
Hallo,

eine Antwort auf Deine Mergus-Frage.

Im Mergus Aquarien Atlas Band 1 (14. überarbeitete Auflage 2002) Seite 964 steht:
"Im Gegensatz zu den meisten Schnecken ist diese Art kein Zwitter (zweigeschlechtlich), sondern eingeschlechtlich. Geschlechtsunterschiede sind dennoch nicht erkennbar."

Und jetzt noch ein Praxisbeispiel, Ich hatte zwei Monate zwei gelbe AS im Becken, die sich zwar nicht aus dem Weg gingen, aber kein sonderliches Intersse für einander hatten. Habe dann im Dezember im A.Laden eine ziemlich demolierte braune AS aus Mitleid mitgenommen und siehe da - gelbe Jungs und braunes Mädchen - Gelege klebt an der Abdeckung.
Seit dieser Zeit gibt es braun und gelb nur noch im Doppelpack.

Gruß
Björn
 


Oben