Hallo,
*uuuuaaah*
Sagt mir bitte, dass ich nicht ganz doof bin?
Heute in einem eigentlich empfehlenswerten Aquaristikladen, Chef ist Aquarienbauer, ältere Generation, sehr kleiner Laden, (eigentlich, zumindest fischmäßig) gute Beratung.
Ich habe was bestimmtes gesucht und habe gleich mal vorsichtshalber angefragt, ob man dort Nachwuchs annimmt.
Seine Frau (?) war gerade im Laden, der Chef im Büro.
Ich sah es an ihrer Stirn an: "Bitte keine Guppys".
ich: "Apfelschnecken"
sie: "Welche sind es denn? Gelbe oder braun gestreifte?"
ich: "weder noch. Das Muttertier ist gelb, Vater rosa-gestreift - die Kleinen haben eine gelbe Grundfarbe mit rosa Streifen"
sie: "Das habe ich ja noch nie gesehen. Sie wissen aber schon, dass das Zwitter sind?"
ich: "Ööhm ne, die Apfelschnecken nicht."
sie: "doch natürlich. Die Schnecken sind Zwitter, da gibts keine männlichen oder weiblichen Tiere"
ich: "Ich bin mir da aber sehr sicher."
weitere Diskussion.
- etwas später -
sie: "Ich frag mal den Boss, der sitzt im Büro."
geht weg und kommt kurze Zeit später wieder
sie: "Also, die Apfelschnecken sind Zwitter, man braucht zur Vermehrung aber zwei Tiere"
spätestens jetzt bin ich innerlich zusammengebrochen
ich: "Ich bin mir da aber tatsächlich sehr sicher. Ich habe zwar keine große Ahnung von Fischen, aber von AS schon etwas."
*langsamtrotzdemunsicherwerd*
sie: "Kommen sie mal mit ins Büro. Der Chef hat schon seit Jaaaahren Aquarien und kennt sich aus."
er: "Wo haben sie diese Information her?"
ich: "aus dem Internet"
er: "da steht vieles"
ich: "Schauen sie mal unter applesnail.net, das ist *die* Apfelschnecken-Seite im Internet, eine sicher seriöse Seite."
er steht auf und holt den Mergus. Blättert drinnen.
er: "da steht nichts über die Vermehrung drin und wie man m und w Tiere auseinanderhält"
ich: "das ist auch nicht so einfach zu unterscheiden"
Er öffnet sehr umständlich eine Internet-Seite, braucht Ewigkeiten zum Eintippen (ok, der Typ ist deutlich im Rentenalter).
ich: "Klicken sie mal da *zeig* drauf"
er: "aha. mmh."
er liest vor: "männliche und weibliche Schnecken blabla - aber wie die sich vermehren steht da auch nicht."
ich: "aber da steht zumindest, dass man eine weibliche und männliche Schnecke braucht"
er: "mmh. kann schon sein. mmh."
Jetzt sagt mir bitte, dass das stimmt und es bei den AS eindeutig männliche und weibliche Schnecken gibt.
Und zweitens: hat jemand die Mergus-Bände zuhause und kann da nochmal nachschauen und wenn da was drinsteht, mir Bescheid geben mit Bandnummer und Seitenangabe?
(Er hatte eine offenbar sehr alte Ausgabe, sah schon sehr zerfleddert aus...)
Ach ja: wenn die Schnecks ca. 2-3 cm groß sind, würde er welche abnehmen, auch wenn sie bisher nur gelbe und braune kennen.
*g*
*uuuuaaah*
Sagt mir bitte, dass ich nicht ganz doof bin?
Heute in einem eigentlich empfehlenswerten Aquaristikladen, Chef ist Aquarienbauer, ältere Generation, sehr kleiner Laden, (eigentlich, zumindest fischmäßig) gute Beratung.
Ich habe was bestimmtes gesucht und habe gleich mal vorsichtshalber angefragt, ob man dort Nachwuchs annimmt.
Seine Frau (?) war gerade im Laden, der Chef im Büro.
Ich sah es an ihrer Stirn an: "Bitte keine Guppys".
ich: "Apfelschnecken"
sie: "Welche sind es denn? Gelbe oder braun gestreifte?"
ich: "weder noch. Das Muttertier ist gelb, Vater rosa-gestreift - die Kleinen haben eine gelbe Grundfarbe mit rosa Streifen"
sie: "Das habe ich ja noch nie gesehen. Sie wissen aber schon, dass das Zwitter sind?"
ich: "Ööhm ne, die Apfelschnecken nicht."
sie: "doch natürlich. Die Schnecken sind Zwitter, da gibts keine männlichen oder weiblichen Tiere"
ich: "Ich bin mir da aber sehr sicher."
weitere Diskussion.
- etwas später -
sie: "Ich frag mal den Boss, der sitzt im Büro."
geht weg und kommt kurze Zeit später wieder
sie: "Also, die Apfelschnecken sind Zwitter, man braucht zur Vermehrung aber zwei Tiere"
spätestens jetzt bin ich innerlich zusammengebrochen
ich: "Ich bin mir da aber tatsächlich sehr sicher. Ich habe zwar keine große Ahnung von Fischen, aber von AS schon etwas."
*langsamtrotzdemunsicherwerd*
sie: "Kommen sie mal mit ins Büro. Der Chef hat schon seit Jaaaahren Aquarien und kennt sich aus."
er: "Wo haben sie diese Information her?"
ich: "aus dem Internet"
er: "da steht vieles"
ich: "Schauen sie mal unter applesnail.net, das ist *die* Apfelschnecken-Seite im Internet, eine sicher seriöse Seite."
er steht auf und holt den Mergus. Blättert drinnen.
er: "da steht nichts über die Vermehrung drin und wie man m und w Tiere auseinanderhält"
ich: "das ist auch nicht so einfach zu unterscheiden"
Er öffnet sehr umständlich eine Internet-Seite, braucht Ewigkeiten zum Eintippen (ok, der Typ ist deutlich im Rentenalter).
ich: "Klicken sie mal da *zeig* drauf"
er: "aha. mmh."
er liest vor: "männliche und weibliche Schnecken blabla - aber wie die sich vermehren steht da auch nicht."
ich: "aber da steht zumindest, dass man eine weibliche und männliche Schnecke braucht"
er: "mmh. kann schon sein. mmh."
Jetzt sagt mir bitte, dass das stimmt und es bei den AS eindeutig männliche und weibliche Schnecken gibt.
Und zweitens: hat jemand die Mergus-Bände zuhause und kann da nochmal nachschauen und wenn da was drinsteht, mir Bescheid geben mit Bandnummer und Seitenangabe?
(Er hatte eine offenbar sehr alte Ausgabe, sah schon sehr zerfleddert aus...)
Ach ja: wenn die Schnecks ca. 2-3 cm groß sind, würde er welche abnehmen, auch wenn sie bisher nur gelbe und braune kennen.
*g*