"Aquaristik - modern und einfach“



Apparatchik

Mitglied
Die Becken sind soweit eingefahren und ich möchte sie nun umgestalten: die L. sessiliflora möchte ich nun erheblich reduzieren. Sie hat mir ja geholfen während der Einfahrzeit, aber nun möchte ich noch mehr Richtung Low Maintenance gehen. Auch die Vallisnerien sollen zumindest in den kleineren Zuchtbecken reduziert werden und dafür mehr Moos, Wurzeln, Steine und Süßwassertang.
Wer noch Ideen hat - bitte schreiben!
 

Mescalero

Mitglied
Cryptocoryne crispatulata könnte die Vallis ersetzen, wuchert aber weniger. Sehr schön und absolut kontrollierbar finde ich auch die Crypto x willisii aber da gibt es mehrere Varianten im Handel. Die schönste bleibt relativ niedrig, komplett grün und bildet eher Horste und kaum Ausläufer.
 

Apparatchik

Mitglied
Die Becken sind alle mit Abdeckscheiben versehen, so dass ich nahezu keinerlei Verdunstung habe. Schöner wäre ja offen, ich weiß, hatte ich auch früher oft, aber mir ist das mit der Verdunstung und dem nicht nachfüllen müssen, wichtig.

Cryotocorynen sind eine sehr gute Idee. Im Dario hysginon Becken habe ich ja schon drei und die machen (wachsen) sich in meinem Setting gut.
Ich denke so werde ich das machen. Dazu halt viel Wurzel, Stein und Moos. Im Vordergrund den Süßwassertang der ja super Deckung für die Larven und Jungfische bildet.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Friedrich,
Die erwähnte C. Willisii habe ich schon seit sehr sehr vielen Jahren und bisher ist sie nicht viel mehr geworden, was wahrscheinlich am Standort bei mir liegt.
Anubias und Bucen wären ja auch sehr langsam.
L. G. Wolf
 


Apparatchik

Mitglied
Danke für die guten Vorschläge! Ich sehe mich bestärkt darin weitere Cryptocorynen einsetzen zu wollen.
In den beiden großen Becken werden die V. spiralis links und rechts bleiben, aber in den Zuchtbecken werden die V. spiralis massiv reduziert.
Die Cryptos sollen in alle Becken zusätzlich gepflanzt werden.


Wieder eine Woche um im Dario hysginon Aquarium und es wächst wunderbar!
144.png
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Friedrich,
jetzt kann man auch mal Fische sehen ;)
Ja, liebe Svenja - ich habe mal gleich ein paar Fotos während der Fütterung gemacht, nicht nur im Lang&Flach, aber auch dort.

adultes Dario hysginon Männchen mit Nachwuchs
147.png

Boraras naevus Männchen
148.png

Boraras brigittae und B. naevus 2m/1w
149.png

adultes B. brigittae Weibchen
151.png

adoleszentes Dario dario Männchen
150.png
 

Mescalero

Mitglied
Das wächst schon wieder zu! Mir gefällt #368 fast ein bisschen besser, ein Zwischending wäre wohl optimal.

Aber man muss manchmal "Klar Schiff" machen, sonst kommt man irgendwann überhaupt nicht mehr durch ohne alles platt zu machen.
 


Oben