"Aquaristik - modern und einfach“

cheraxfan2

Mitglied
Ersatzweise kannst Du auch das Algexit gegen Kopfschmerzen nehmen, das nützt dagegen soviel wie die Weidenstäbchen gegen Algen, nix. Gegen Fadenalgen habe ich es mal mit Aspirin probiert, hat auch nix genützt. Meine Methode gegen unerwünschte Algen ist immer noch entnehmen, absammeln, aufwickeln oder rauskeschern wie auch immer., die dürfen keine Ruhe bekommen dann verschwinden sie irgendwann.
 


Apparatchik

Mitglied
So, meine Drama-Queen-Phase ist jetzt vorbei und es geht mit Aquaristik wie gewohnt weiter.

Heute habe ich für alle fünf Becken mal die GH, KH, den pH und den Leitwert gemessen:
69.png
Zielwerte für alle Dario Becken ist: GH 5-6, KH 2-3, pH 6,8-7,2.


Mit den Ergebnissen bin ich soweit zufrieden, nur im Dario dario Zuchtbecken war die KH gegen Null und der pH unter 6 gewesen. Ich muss wohl vergessen haben die KH anzuheben.
Deshalb habe ich mit Natriumhydrogencarbonat die KH dort erstmal auf KH 2 angehoben. Dies wird den pH wieder steigen lassen.

Im Garnelenbecken war mir das Wasser ein wenig zu hart gewesen und deshalb habe ich einen Teilwasserwechsel durchgeführt und zwar so das die Wasserhärte etwas gesunken ist. Ich vermute der aktuelle Wert ist nun ungefähr GH 4 und KH 2.

Was die Algen angeht werde ich mal verstärkt, wie Hans vorgeschlagen hat, ab sammeln und dann dies mit Salicylsäure flankieren, entweder per Algexit, oder Weidenstöckchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Apparatchik

Mitglied
Jeder hat mal genug, dann macht man ein bisschen Drama und anschließend wieder weiter. :D
Danke mein Foren-Freund das Du verstehst!

Wunderbar ist das die Waschbär-Garnelen die Spirogyra Algen in ihrem Aquarium gefressen haben. Ich hatte einen Tag nicht die Garnelen gefüttert und dann hat sich die Bande über die Alge hergemacht. Die Alge war auch schon etwas geschwächt gewesen, weil das Becken nur Tageslicht hat. Jetzt ist es visuell algenfrei! Da steigt meine Laune gleich!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Ich habe kein Aspirin empfohlen, da es wohl eine andere salizylsäure sei. So habe ich das mal gelesen.
Unser guter Fred empfiehlt jedenfalls auch Weidenstöckchen, aber wahrscheinlich nur zum vorbeugen.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Wunderbar ist das die Waschbär-Garnelen die Spirogyra Algen in ihrem Aquarium gefressen haben. Ich hatte einen Tag nicht die Garnelen gefüttert und dann hat sich die Bande über die Alge hergemacht.
Hatte ich es nicht erwähnt, die Racoons sind die absoluten Müllschlucker, wenn ich Algen aus anderen Becken habe, die wanderen alle zu denen. Auch wenn es Laub gibt sind sie die ersten die dran gehen. Wenn sich die Taiwaner und PRL noch überlegen ob das Blatt jetzt weich genug ist, haben die Racoons ihres gefressen.
@Wolf Weidenstöckchen habe ich schon probiert und weil das nicht reichte habe ich dann Weidenrinde genommen, das hat auch nichts gebracht. Wenn es bei mir nichts bringt bedeutet das gar nichts, anderes Becken anderes Licht und es funzt vielleicht. Es ist alles nicht so einfach, es gibt zig Weidenarten, die Jahreszeit und die Dicke des Astes spielen auch noch eine Rolle beim Wirkstoffgehalt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Wenn versuchst du davon zu überzeugen, dass solche Ästchen nichts bringen? Ich bin derjenige, der keine Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter, Weidenstöckchen, Birkenrinde usw usw ins Aquarium wirft.
L. G. Wolf
 


Apparatchik

Mitglied
Hallo Svenja,

die Aggressivität hängt auch von der
Besatzdichte und Aquariengestaltung ab. Auch vom Charakter des einzelnen Fisches.

Meiner Erfahrung nach sind die Dario dario am Aggressivsten. Danach D. hysginon.
D. kajal und tigris (Black Tiger) sind meiner Erfahrung nach weniger aggressiv. Besonders was das Nachtreten angeht, also wenn ein Männchen aufgibt. Genauso gegenüber den Weibchen.
 

Sheya

Mitglied
Sieht gleich noch besser aus mit ein wenig mehr Farbe und Strukturunterschied in den Pflanzen. Und das neue Licht bringt das nochmals besser zur Geltung. Gefällt mir sehr gut.
 

Apparatchik

Mitglied
Die Dario dario haben fleißig abgelaicht und ich sehe vereinzelt Larven, aber bisher keine Jungfische. Ich denke es sind aber genug Eier und Larven im Becken.

Ich habe deshalb nun das Männchen und die zwei Weibchen ins Lang&Flach (1,2m) gesetzt. Dort ist auch schon das zweite Männchen seit einiger Zeit. Im Lang&Flach sind noch Boraras und ein Betta splendens.

In das Zuchtbecken werden nun Dario kajal 2/2 kommen, aber erst nachdem die Dario dario Larven zu mittelgroßen Jungfischen geworden sind und dann auch ins Lang&Flach umgesetzt worden sein werden.

Heute war der pH Wert im Dario dario Becken bei 7,2. Es hat also geholfen die KH anzuheben. (Vgl. #182)
 
Zuletzt bearbeitet:

Apparatchik

Mitglied
Dario hysginon Aquarium, nun mit 3/2 adulten D. hysginon, weil sich einer meiner D. tigris als hysginon herausstellt hat.
Wer genau hinsieht der findet viele Jungfische auf dem Foto.
Ich füttere oft Tubifex. Tubifex hält sich lange (bis zu 4 Wochen) im Kühlschrank, muss aber täglich gespült werden (Wasserwechsel).
86.png
 


Oben