"Aquaristik - modern und einfach“

Wolf

Moderator
Teammitglied
Nur von den Dario tigris habe ich noch keinen Nachwuchs gesehen, aber sie sind auch noch nicht ganz so lange bei mir. Mal abwarten...
Hallo Friedrich,
Ich habe die Tigris in drei Aquarien. In das erste Aquarium habe ich 4 Tiere gesetzt und hatte sehr schnell, sehr viele Jungfische. Dann habe ich zwei Paare in ein weiteres Aquarium gesetzt und auch hier nach kurzer Zeit einige Jungfische. Ins dritte Aquarium habe ich ein trio gesetzt und hier passiert gar nichts, obwohl sie dort schon Monate sitzen.
L. G. Wolf
 


Apparatchik

Mitglied
Hallo Friedrich,
Ich habe mir mal etwas Zeit genommen und die Tiere beobachtet.
Meine Tigrisweibchen haben definitiv deutlich stärkere Streifen als die dario dario. Darüber hinaus haben sie einen dunklen Fleck auf den Kiemendeckeln.meine Dario dario Weibchen hingegen glänzen in der Bauchregion. Bitte überprüfen.
L. G. Wolf
Hallo Wolf,

ja, sehe ich auch so. Nur mit dem dunklen Fleck am Kiemendeckel bin ich mir unsicher. Ich sehe den dunklen Fleck auch an einem meiner D. tigris Weibchen, aber ob das immer oder nur häufig so ist, weiß ich nicht.
 


Apparatchik

Mitglied
Nehmen wir mal an meine neuen Guppys vermehren sich gut und ich kann organisatorisch und mag keine Linienzucht machen, also geht nur Schwarmzucht in einem Becken.
Wonach genau würdet ihr die selektieren, also welche abgeben?
Ich denke da als Zuchtziel an Männchen komplett flächig orange und Weibchen Kopf und Schwanzflosse flächig orange.

Ich habe noch nie gezüchtet, nur Wildformen vermehrt bisher und wollte immer beim Wildtyp als Phänotyp bleiben. Nun muss ich mir aber bei den Guppys ein Zuchtziel überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Friedrich,
Warum das Männchen flächig Orange, dann ist es ja kein Koi mehr. Die Koi Guppys waren eine Zeit lang sehr gefragt, da solltest du schon Abnehmer finden.
L. G. Wolf
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Wolf,

da hast Du recht! Es sind ja Blonde Koi Guppys, da ist ja nicht vorgesehen das sie flächig rot sind. Mir würde das zwar schon gefallen, aber ich bleibe dann bei Blond Koi. Irgendwie muss ich mich da reinfuchsen wie ich die züchten will. Neues Thema für mich.
 

Mescalero

Mitglied
Großartige Becken!
Ich bin neu hier und habe deshalb vorerst nur die erste und die letzte Seite dieses Threads gelesen, bin aber jetzt schon schwer beeindruckt.

Gruß Jan
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Jan,

vielen Dank für das Lob und herzlich willkommen im Forum!

Wenn Du magst, kannst Du gerne mal berichten was Du so aquaristisch machst?
 

cheraxfan2

Mitglied
da hast Du recht! Es sind ja Blonde Koi Guppys, da ist ja nicht vorgesehen das sie flächig rot sind. Mir würde das zwar schon gefallen, aber ich bleibe dann bei Blond Koi. Irgendwie muss ich mich da reinfuchsen wie ich die züchten will. Neues Thema für mich.
Da liegst Du komplett falsch. Der Koiguppy ist rotgescheckt, wenn Deine Blonde sind, dann ist der Teil der sonst grau ist , blond. Wahrscheinlich hat die Melaninverdünnung "Blond" auch noch Auswirkungen auf den Rotton. Wären Deine Guppys flächig rot, wären es keine Koiguppys. Da hat Wolf schon recht.
 

Sheya

Mitglied
Sooo viele? Ist ja Wahnsinn. Was meinst du wie hoch wäre der Maximalbesatz in deinem Becken?
Nicht das das anzustreben wäre, nur mal so aus Neugierde. Was denkst du?
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo liebe Sheya,

bezüglich der Filterleistung ist eine solche Stückzahl für mein eingefahrenes Becken kein Problem. Das ganze Becken samt Bodengrund und allen Oberflächen hat ja ein riesige Filterwirkung.

Vom Besatz her halte ich für so ein Becken 3/5, oder 2/4 für optimal.
Es wird langsam zu voll und ich werde die Jungfische am frühesten möglichen Zeitpunkt abgeben. Es ist aber gut für das Erlernen des Sozialverhaltens, wenn die Jungfische solange mit den adulten Darios sozialisiert werden.
 


Oben