Anfänger braucht Hilfe!!!

Moin,

Also die Wasserkante ist einfach deshalb so tief, weil das Wasser natürlich verdunstet und ich erst heute nachmittag Wasserwechsel und dann das Wasser wieder auffülle :lol:, ist sonst natürlich so hoch, dass die Kante hinter der Abdeckung verschwindet :!:
Die Fische kommen in 2 Schüben ins Wasser, zuerst die Corys und die Garnelen und 1Woche später kommt, dann der Rest.
Freue mich schon tierisch auf die ersten geplanten Bewohner. :fisch:
Sitze so schon mindestens ne Stunde am Tag vor dem Becken, meistens mit ner Katze aufm Schoß, die die "Blubberbläschen" beobachtet. Werde später sicherlich noch mehr Zeit davor verbringen und meine kleine Naru sicherlich auch :lol:
 
Hallöle,

Vor einer Stunde sind die ersten gewollten Bewohner eingezogen, 5 Yellow Fire Garnelen.
Keine Sorge nächste Woche kommen noch 10 dazu :lol: Bin nur so unglaublich ungeduldig, dass ich mir heute einfach schon welche gekauft habe. Habe sie innerhalb von 2std ans Wasser und die Temperatur gewöhnt und dann mit dem Kescher umgesetzt.
Mein Freund und ich saßen ebend auch schon beide vor dem AQ und haben versucht alle 5 auf einmal zu sehen, hat sogar geklappt.
Und zum Schluss mal wieder ein Foto bzw. 2. Einmal eine der kleineren YF und meine kleine Naru die gespannt die Garnelen beobachtet:
r2ovuf.jpg

25gfazn.jpg
 
Hallo,

ich bzw. wir sind auch Anfänger wir fahren das Becken erst ein jetzt ist die 2.Woche wann hast du deine ersten Tiere reingegeben?Wir und unsere Kinder sind auch so ungeduldig und warten sehnsüchtig auf die ersten Fische :?
Seit gestern haben wir allerdings Schneckenbabys drinnen (mit den Pflanzen mitbekommen)auch keine Ahnung welche das sind im Moment habe ich 4 gezählt(minis)-endlich die ersten Bewohner! :lol:

Hab mir dein Aquarium angeschaut gefällt mir sehr gut! :wink:

Ich habe auch mit einer Frage im Beginnerforum angefangen da wir Null Ahnung gehabt haben!!!

Wie lange hast du nun dein Auquarium?
Wie gehts deinen Bewohnern und welche hast du?

Viele Grüße
Maria
 
Hallo Maria!

Mein Aquarium läuft nun seit dem 18.11. und vor 6 Tagen habe ich die ersten Bewohner eingesetzt, 5 Yellow Fire Garnelen.
Fische kommen hoffentlich nächste Woche die ersten. Garnelen kann man bereits kurz nach Beginn der Einlaufphase des Aquariums einsetzen, da sie sich nicht am Nitritpeak stören. Bei Fischen, sollte man denke ich so 2-3Wochen warten, bevor man die ersten einsetzt.
Schnecken habe ich mittlerweile unzählige. Hauptsächlich rote Posthornschnecken, aber leider auch ein paar Blasenschnecken. Da hilft halt nur regelmäßig absammeln, damit es nicht zu viele werden.
Ansonsten gibt es bei mir bisher nur positives zu berichten, allen gefällt das Aquarium, besonders meinen beiden Katzen! :lol:
Ich werde mich spätestens melden, wenn die ersten Fischis eingezogen sind.

13zuazc.jpg

rsetk6.jpg
 
Halli Hallo ^.^

Habe grad meine ersten Fischis abgeholt und mir gedacht, solange sie noch in der Tüte sind mach ich ma schnell Bildchen.
Also hier mal mein ZwergFaFi Pärchen, 6 Pandas und ein superroter Ancistrus:

211428k.jpg

29d7muw.jpg
 
Hi!

Na, der Ancistrus hat ja mal ne schöne Farbe :D

Wieso hast du eigentlich nicht mit nur einer Bewohnerart angefangen, und dann pausiert? Pass jetzt gut auf, das Nitrit könnte schnell ansteigen, wenn so viel "Arbeit" gleichzeitig anrückt. Also, halt die Augen offen :D

LG Jan
 
Hallöchen Jan,

Ich hab die Fischis von mehr oder weniger privat bekommen und das ließ sich jetzt leider zeitlich nicht anders regeln, deshalb kommt jetzt so ne "große Fure", die Schwarmfische kommen dann aber erst nächste Woche!
Ach ja, der Ancistrus war eigentlich nich geplant, aber der oder die is so hübsch!
 
Hallo,

gratuliere zu den ersten Fischen die sind ja ganz hübsch! :wink:
Wie geht es ihnen ist dein Nitrit gestiegen!
Wir warten noch immer, am Donnerstag möchte ich noch einmal das Wasser testen lassen und vielleicht gibts dann die ersten Bewohner ich hoffe! :roll:
Nitrit ist von 0,1 auf 0,020 runtergegangen keine Ahnung ob es noch einmal steigen kann!!! :roll:

Viele Grüße
Maria
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Klar wird das Nitrit steigen. Es geht runter weil kaum Belastung im Becken ist. Mit den Fischen kommen Kot+Futterreste+sonstige AUsscheidungen. Da wird Nitrit wieder steigen.

Ich kann nur Raten einfach mal hier nach "Hilfe Nitritpeak" zu suchen und ein bischen lesen. Nicht über die Probleme - über die Lösungsvorschläge. Dann darüber nachdenken, ob man das selber "handhaben könnte" und dann Fische kaufen.

Und bitte nicht schon bei 0,05 mg/Liter Nitrit eine Panik schieben.
Fischeverhalten beobachten, am Anfang (ersten 3-7 Tage) sehr sparsam füttern, eventuell ein Membranpumpe und einen Eimer bereit legen und los gehts.

Gruß Arne
 
Hallo,

danke Arne für deinen Rat!
Ich weiß dass der Wert mit Fischen wieder steigt, ich meinte auch ohne Fische bei mir-habe jetzt nur ca.10 Blasenschnecken drinnen.
Also bis 0,05 haben die Fische kein Problem?

Viel Grüße
Maria
 
Guten Morgen,

Habe grade Werte gemessen nach der ersten Nacht, aber kein Nitrit nachweisbar :)
Dafür habe ich eine andere Entdeckung gemacht :shock: Ist es Normal das mein FaFi-Mann bereits nach einer Nacht anfängt Schaumnester zu bauen :?: Macht er nämlich ganz fleißig, aber ist wohl ein Zeichen, dass er sich wohl fühlt oder?
Nun ja, jetzt muss ich erstma wieder warten bis das Licht angeht und dann werd ich mal weiter beobachten! :dance:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Maria,
Mahogirl schrieb:
Hallo,

danke Arne für deinen Rat!
Ich weiß dass der Wert mit Fischen wieder steigt, ich meinte auch ohne Fische bei mir-habe jetzt nur ca.10 Blasenschnecken drinnen.
Also bis 0,05 haben die Fische kein Problem?

Viel Grüße
Maria
nur so wird der Nitritwert nicht ansteigen. Wie Arne schon schrieb, steigt er erst durch die Ausscheidungen der Fische, Futterreste,... wieder an. Bis 0,3mg/l können die Fische damit schon klarkommen. Erst wenn das Nitrit auf 0,5mg/l und mehr steigt oder die Fische schlapp herumhängen, schnell atmen und/oder an der Oberfläche nach Luft schnappen, mußt du einen großzügigen Wasserwechsel von 80% machen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo.

elchi07 schrieb:
Erst wenn das Nitrit auf 0,5mg/l und mehr steigt

Absolut. Der Nitrit-Test von T e t r a beispielsweise (meiner) beginnt erst bei <0,3, der von JBL hingegen (soweit ich weiß) schon bei 0,01. Wenn der Wert zu hoch wird (siehe Romans Post), dann TWW machen.

Wenn man richtig "damit umgeht", ist auch Nitrit kein mysteriöser Killer. Auch hier ist, wie sonst in der Aquaristik auch, Ruhe angesagt.

LG Jan
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

zu deiner Frage wegen deiner Zwergfafis. Ja, das kann durchaus passieren, dass die sofort mit dem Nestbau loslegen. Das heisst aber nicht, dass es auch unbedingt zur Paarung kommt. Wenn das Weibchen noch nicht soweit ist, wird er sie vertreiben. Sie darf dann erst zum Nest, wenn sie auch laichbereit ist. und nach der Paarung jagt er sie dann auch gleich wieder von Hof. :mrgreen:

Gruß
 
Hallo olli,

Danke für die Antwort. Das Verhalten mit dem Verjagen, kann ich schön beobachten, macht er nämlich fleißig, wenn sie in die Nähe vom "Nest" kommt oder auch wenn sich ein Panda verirrt. Bisher sind es aber nur ein paar Schaumblasen und 2-3 Pflanzenreste, ich hoffe, es wird richtig schön.
Es ist schön endlich was zum beobachten im Becken zu haben, die Garnelen sind doch recht schwer ausfindig zu machen, aber scheuer sind sie noch nicht geworden :lol: .
Zum Schluss auch heute wieder 2 Bildchen ^.^

290sa5s.jpg

2ufrjhy.jpg
 
Hallo,

toll deine Fischchen-schöne Bilder ich hoffe dass wir auch bald welche zum Beobachten haben mein PH-Wert ist noch immer recht hoch auf 8. :roll:
Wie viele Wochen hast du jetzt gewartet ich glaube das waren über 3 oder?
Wann und wie lange hast du das Licht an?

Alles gute für deine Fische und viel Freude!

Schöne Grüße aus Österreich
Maria
 
Hallöchen,

@Laura, ich bin auch froh, dass der Thread eine angenehme Wendung erfahren hat. :mrgreen: Und danke fürs Lob, aber richtig schön wirds erst, wenn der restliche Besatz einzieht und die Pflanzen noch nen Stück gewachsen sind. :dance:

@Maria, also wie gesagt Garnelen habe ich früher eingesetzt nach 10-14 Tagen und die ersten Fische sind jetzt nach 24 Tagen eingezogen und nächste Woche kommen dann die nächsten :mrgreen:
Lichte habe ich momentan von 10-12uhr und dann von 14-22uhr an.

Ich hoffe nur das über Weihnachten nichts mit ihnen passiert, bin da nämlich mal 3 Tage nicht zu Hause, aber wird schon werden. Mein Nitrit ist nicht nachweisbar und auch meine restlichen Werte bleiben konstant, außer mein pH-wert der schwankt immer mal um +/- 0,2
 
Halli Hallo,

Ich mal wieder.
Ich habe mal eine Frage, momentan habe ich in meinem Becken:

5 N. heteropoda sp. yellow (werden noch auf mind. 10 aufgestockt)
1 Ancistrus sp. "Super rot"
6 Corydoras panda
1/1 Trichogaster lalius

Nächste Woche kommen noch 10 Neonsalmler/Glühlichtsalmler/Kupfersalmler (bin mir da noch nich ganz einig :lol: ) dazu.
Wollte dann evtl. die Corys aufstocken und noch 3 Tiere dazusetzen, meint ihr das ist i.O. oder soll ich es bei den 6 belassen? Ich denke zwar schon, dass das o.k. ist, aber ich frag lieber nochmal nach.
 
Hallo Julia.

Meiner Meinung nach kannst du die Panzerwelse ruhig auch auf 10 aufstocken, es sind ja schließlich Gruppentiere, die sich erst in größeren Gruppen wohlfühlen. Und ob du jetzt mit 3 oder 4 Tieren aufstockst, dürfte bei Panzerwelsen herzlich egal sein :D

Ich würde dir also dazu raten.

Welche Salmler du nimmst, musst du entscheiden, ich hatte bisher nur Neons, die mir aber alle durch bakterielle Infektion innerhalb von ca. 36h "eingegangen" sind. Ich hole mir vorerst keine Neons mehr :wink:

LG Jan
 
Oben