Anfänger braucht Hilfe!!!

Hallöchen,

Ich wollte mich ma wieder melden.
Wenn alles klappt bekomme ich in 2 Wochen ein 120l Becken, ein Juwel Lido 120 um genau zu sein,
falls es nicht klappt wird es wie bereits erwähnt ein 60l Becken.

Statt Welsen haben sich bei mir Cambarellus gut mit garnelen vertrahgen. Ich habe 2 CPOs bei meinen CRs

Ich kann mich nich so für CPOs begeistern und werde daher dann doch bei Corydoras panda bleiben.
Da das 120l Becken recht hoch ist, würde ich mir da noch ein Colisa lalia oder Colisa chuna Paar reinsetzen, beim kleineren Becken natürlich nicht.
Der Rest bleibt so, auch wenn ich mich noch nicht für nen Schwarmfisch entschieden habe.
Werde heute aber mal in einen anderen Zoohandel fahren und gucken, wie teuer bei denen Perlhuhnbärblinge sind,
in die habe ich mich nämlich verliebt, aber bisher lag deren Preis außerhalb meines Geldbeutels. :oops:

Lg Julia
 
Halli Hallo,

So nächste Woche kann ich mein 120l Aquarium abholen :mrgreen:
Und da ich endlich weiß was für ein Becken, geht es jetzt an die konkrete Planung des Besatzes. :box:
Ich habe jetzt mehrfach hier im Forum gelesen :study: , dass man Garnelen (in meinem Fall werden es Yellow Fire Garnelen) bereits nach wenigen Tagen ins Aquarium setzen kann und wollte sicherheits halber noch mal nachfragen, ob dass alles seine Richtigkeit hat und ab wann genau man sie in ein "einfahrendes" Aquarium setzen kann?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten und ich werde mich jetzt weiter aufs Aquarium freuen :dance:

Lg Julia :mrgreen:
 
hi leuz,
auch ich fand julia's ansprache ersteinmal nicht so wirklich prickelnd ... sei mir verziehen mit erwachsenen kindern, bin ich wirklich ein wenig eingerostet ...
Aber schlimmer fand ich die Reaktionen der eingefahrenen Gemeinschaft hier! Und das ist leider kein Einzelfall. Die neuen Leute hier haben keine Erfahrungen oder noch nicht alle Infoquellen gefunden und suchen hier Hilfe ... und dann wird Ihnen die geballte Arroganz der sogenannten Wissenden entgegengeschleudert. Das wirkt nicht motivierend, finde ich, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich sehr positiv überrascht bin durch die weitere Entwicklung dieser Diskussion, da denken ja doch einige mit und geben dann auch zu, dass es alles nicht so heiß gegessen wird, wie geschrieben. Ich hoffe nur, dass julia als katzen und fisch-freundin uns erhalten bleibt hier, denn solche leute braucht es hier, damit das forum lebendig bleibt und nicht zum selbstdarstellungsraum sogenannter "Wissender" wird.
daher Danke an alle, die sich trotz julias Frust bemüht haben und vor allem Dank an Julia für ihre Geduld mit diesem Forum :roll:
lg
nico
p.s. hoffentlich denken doch einmal ein paar eingesessene über ihre postings nach :)
 
Hallöchen :mrgreen:

So ich wollte mich mal wieder melden! Mein Aquarium befindet sich in der Einlaufphase und wollte euch nun mal die momentane Bepflanzung vorstellen, sind natürlich noch nich ausgewachsen die Pflänzchen! :!:
Habe auch schon einen Bewohner, eine 2mm große Schnecke, denke das es eine Posthornschnecke ist, aber genau kann ich das nich sagen, dafür kenn ich mich nicht genug aus. Die Schnecke habe ich übrigens Siegfried getauft :lol:
So und hier mal ein aktuelles Bild:

2crqasl.jpg
 
Hi,
Das ist ein Juwel Lido 120,
Hat also 120l, Maße: 60x40x50.
Meine Fischis kommen dann nächsten Monat.
Gewünschter Besatz:

6-10 Corydoras panda
10x Danio Margaritatus
10x Neocaridina heteropoda var. yellow
1/1 Colisa lalia

"Edit: Hab grad meinen zweiten Bewohner entdeckt, eine kleine Blasenschnecke. Bei der bin ich mir auch sicher was sie ist."
 
Hallöchen,

Leider kann ich meinen vorigen Post nicht mehr editieren, wollte aber nochmal meine Wasserwerte nachreichen (hab grad gemessen)

NO3: 25(mg/l)
NO2: 0
GH: 12
KH: 3
pH: 7,4
 

fischolli

R.I.P.
Moin Julia,

könntest du eventuell von Trichogaster lalius (neuer Name) auf Honig-Guramis (Trichogaster Chuna) umschwenken? Für T. lalius ist die Grundfläche doch recht klein die höhe ist bei denen völlig egal.

Beiden Arten solltest du aber in jedem Fall ein paar schwimmpflanzen spendieren.

Gruß
 

OR

Mitglied
Hi

ich habe ein Jahr lang Zwergfadenfische in einem Standart 60er gehalten und hatte keine Probleme mit der Größe der Fläche. Das Pronlem be mir war die sog. Zwergfadenfischkrankheit.

LG
Oscar
 
Hallöchen,

@olli, mir wurde vom Fachmann gesagt, dass es kein Problem sei in dem Aquarium Zwergfadenfische zu halten.
Und ich habe bereits 2 Schwimmpflanzen bestellt, sind nur noch nich angekommen :mrgreen:

@Oscar, ich hoffe mal das ich von der Krankheit verschont bleibe bzw meine Fischis verschont bleiben.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die "Zwergfadenfischkrankheit" wird jeder erlben, der den Fischen so gute Bedingungnen bietet, dass sie alt genug werden. Dann tritt sie nämlich fast unweigerlich auf. Diese GEschwüre sind (fast) immer Alterserscheinungen. Und da die meisten Tiere im Handel schon ziemlich alt sind und oft noch faslch gehalten werden, isst diese Märchen von der "Zwergfadenfisch-Krankheit" entstanden.

Ich halte seit Jahren Zwerg-Fafis, natürlich auch im 60er probiert. Das Becken ist definitiv zu klein, wenn das Männchen Brutpflege betreibt. Mir ist nicht nur ein Weibchen gekillt worden, bis ich endlich kapiert hae, dass die größere Becken brauchen. 80 cm Länge halte ich für das Minimum.

@ Julia

Schick mir, wenn du willst , einen frankierten Rückumschlag, dann kannst du Salvinia von mir bekommen. Ist m.E. die am besten geeignete Schwimmpflanze, gerade bei kleineren Becken.

Gruß
 
Halli Hallo,

fischolli schrieb:
Moin,

die "Zwergfadenfischkrankheit" wird jeder erlben, der den Fischen so gute Bedingungnen bietet, dass sie alt genug werden. Dann tritt sie nämlich fast unweigerlich auf. Diese GEschwüre sind (fast) immer Alterserscheinungen. Und da die meisten Tiere im Handel schon ziemlich alt sind und oft noch faslch gehalten werden, isst diese Märchen von der "Zwergfadenfisch-Krankheit" entstanden.

Also ich bekomme meine Fische ausm Zoo bzw von Privat und bekomme noch nen junges FaFi-Paar, bzw allgemein noch junge Fische. Habe also hoffentlich noch ein wenig Zeit bis sie das zeitliche segnen. :roll:

fischolli schrieb:
Ich halte seit Jahren Zwerg-Fafis, natürlich auch im 60er probiert. Das Becken ist definitiv zu klein, wenn das Männchen Brutpflege betreibt. Mir ist nicht nur ein Weibchen gekillt worden, bis ich endlich kapiert hae, dass die größere Becken brauchen. 80 cm Länge halte ich für das Minimum.

Wie bereits erwähnt, meinte mein Fachmann (Nein, kein Händler), dass es kein Problem sein. Zudem kann ich die Fische jeder Zeit zurück geben, wenn sie es offensichtlich nicht gut haben sollten. Werde es also erstma ausprobieren und gut beobachten, könnte mir vorstellen, dass es da auch immer auf den einzelnen Fisch ankommt. :study:

fischolli schrieb:
@ Julia

Schick mir, wenn du willst , einen frankierten Rückumschlag, dann kannst du Salvinia von mir bekommen. Ist m.E. die am besten geeignete Schwimmpflanze, gerade bei kleineren Becken.

Gruß

Von der Salvinia sind heute 2 schöne Exemplare hier angekommen, hatte sie mir nämlich bestellt :lol:
Nun hoffe ich das sich die Fischis wohl fühlen, wenn sie dann im Dezember bei mir einziehen.
Das einzige vor dem ich noch ein wenig Respekt habe, ist das Füttern, da ich Angst habe zu viel oder zu wenig zu füttern.
Naja wird schon werden, habe ja Unterstützung ausm Zoo und hoffentlich auch hier ausm Forum :dance:
 

fischolli

R.I.P.
Hi Julia,

richtig, eigene Erfahrungen sind gut und wichtig. Wenn du die Möglichkeit hast, im Problemfall die Fische zu trennen, ist das doch ok.

Rein aus Neugierde, schreib mir doch mal per PN, was du für zwei Salvinia bezahlt hast. Vielleicht kann ich ja reich werden mit denen. :wink:

Gruß
 
Hallöchen zusammen!

Wollte mich ma wieder melden :)
Habe nun nach 10 Tagen einen nachweißbaren Nitritwert (0,3) und die erste Schneckenflut ist im AQ aufgetaucht,
überall sitzen nun kleine rote PHS, naja soweit wie möglich sammel ich sie regelmäßig ab, allerdings sind es soviele in den verschiedensten Größen, das ich wohl nie alle erwischen werde. Die Blasenschnecke habe ich zum Glück eleminiert bevor sie sich vermehrt hat :mrgreen: .
Ich hoffe mal, dass es nicht allzu viele Schnecken werden, gegen ein paar habe ich nichts einzuwenden, aber überall diese Krabbeltiere und deren Hinterlassenschaften sind nich unbedingt schön anzusehen.
Ich hoffe, dass der Nitritwert bald wieder nicht nachweißbar ist und in 2-3 Wochen werden dann die ersten Fische oder Garnelen bei mir einziehen. :dance:
 
Hallo Julia,

machst du gut, finde ich :super: Habe deinen Thread jetzt schon eine Weile verfolgt. Wollte nur zu den Schnecken sagen: die vermehren sich je mehr du Futter ins Becken kippst, sie sind die Müllabfuhr, was ja auch sehr gut ist. Also: sparsam füttern (ist auch gesünder für die Fischis). Ansonsten finde ich (ist aber meine Meinung), dass auch optisch Schnecken ins Aquarium gehören. Schau dich mal um, es gibt richtig schöne Exemplare, die zum Teil auch gegen Algen gut sein sollen (z.B. Rennschnecken).
 
Hallöchen Ute,

Hab ja noch kein bisschen Futter ins Becken getan, da das Becken ja erst einläuft, aber den Posthörnchen scheint die kleine Schicht Algen auf Steinen und Wurzeln auszureichen. Habe prinzipiell auch nichts gegen Schnecken, möchte halt einfach nur nicht zu viele davon im Becken. :frech:
Ich habe aber mal eine Frage an alle, wenn der Nitritwert nicht mehr nachweisbar ist, kann dann noch ein 2. Nitritpeak kommen?
Ansonsten gibt es zum Abschluss noch ein aktuelles Bild, ich finde meine Pflänzchen sind schon schön gewachsen, vorallem die Haarnixe.
a43pz7.jpg
 
Hallo!

Das sieht wirklich top aus, ein großes Kompliment! :thumleft:

Kleiner Schönheitstipp:
Füll' doch noch die 4mm Wasser nach, die fehlen, damit die Oberfläche unter der Abdeckung verschwindet. Dann ist da nicht so ein heller Streifen, wobei das wirklich Nebensache ist :wink:

Ich wünsch' dir noch viel Glück und Freude mit deinem Aquarium.

LG Jan
 
Hallo
Wenn du alle Fische auf einmal einsetzt und dann noch ordentlich fütterst, dann kann schon noch mal das Nitrit steigen, weil das Ökosystem dann plötzlich mehr zu tun hat, aber dem kann man ja entgegenwirken, indem man die Fische nach und nach einsetzt und nicht zuviel füttert.

Gruß Moni
 
Oben