Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Marco,
Ja klasse, jetzt kannst du das auch und ich bin hier wohl nun der einzige der das nicht kann.
Das ist aber schon eine nervöse Bande, die sind ja fast so schlimm wie Mollys.
L. G. Wolf
richtig klasse!
Meine Frau hat heute das Malawi Becken beim Zahnarztbesuch (geschätzt ca. 200x50x50) bewundert und meinte "das gefällt mir besser als so viele Pflanzen".
Naja, sie muss wohl trotzdem mit dem Südamerika Besatz im geplanten Becken "leben". 150cm sind ja sowieso zu kurz ;-)
Und Hut ab vor dem Video, ich glaub ich muss heimlich üben bessere Videos zu machen, wenn ich so dein erstes Video hier sehe und dann die hohe Latte von Svenja...
bei den Kleinen handelt es sich um cynotilapia afra jalo reef (teilweise erkennbar an den senkrechten Streifen und gelblichen Rückenflossen) und Labeotropheus trewavasae chilumba orange ( teilweise erkennbar an leicht rötlichen Seiten, z.B. Sekunde 38)
Das mit der Totalen kommt dann später mal
Edit @Lars
Ist ein Handyvideo - raufhalten, Button drücken
mangels verlässlicher deutscher Namen (teilweise gibt es wohl auch keine) klappt das mit den lateinischen Namen schon ganz gut
Bei mehreren hundert Cichlidenarten im See machen deutsche Namen meiner Meinung nach wenig Sinn - siehe z.B. Zebrabuntbarsch, dei diesem Begriff ist nicht mal klar, ob ein Mittelamerikaner oder ein Ostafrikaner gemeint ist
Danke.
Das ganze jetzt 1Std lang, dann haben wir alle was davon auch wenn wir nicht soviel Platz haben.
Vielleicht kann Lars damit seine Frau besänftigen.
Gruß
Svenja