Bis 400L 350 l Juwel Rio Kombi (Fritz5)

Hallo Fritz,

hier mal der direkte Link:


Ich hab bisher direkt abgeholt, da das nur 5 Minuten von der Firma entfernt ist. Aber die verpacken so schon super. Die holen die Ware freitags in Hannover ab, da spaddelten die Futtertiere morgens noch in Polen. Ab montags versenden die dann wieder. Ich war bisher mit der Qualität zufrieden. Da es, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, keinen Mindestbestellwert gibt, einfach mal versuchen.
 

Brunhilde

Mitglied
Ich habe im Netz die Anleitung gefunden wie man Glanzwürmer fängt. Gammeligen Salat in ein Kartoffelnetz packen, zusammenbinden und eine Schnur dran mit Gewicht. Das ganze 2-4 Wochen in einem Tümpel versenkt und dann rausgeholt und den Restsalat in einer Schüssel vorsichtig auswaschen, da hast du dann Würmer. Ich probiere das auf jeden Fall mal aus.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
...und den Salat kann man dann auch noch essen, wie praktisch
a023.gif

Ich probiere das auf jeden Fall mal aus.
Bin gespannt.
Bitte berichte uns dann vom Ergebnis des Versuchs.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Glanzwürmer fangen natürlich!
Aber du kannst auch gerne den Salat probieren...wenn er schmeckt, dann bitte mit Rezept ins Forum stellen;)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

danke! Das Tümpeln werd ich erstmal sein lassen, wüsste nicht wo und will nicht in öffentlichen Gewässern rumhantieren, klingt aber auch nach nem interessanten Versuch!

Sabrina, Hannover wäre natürlich noch günstiger, da könnte ich es fast schon abholen, aber nehme mal an, da kommt man nicht ran über den Zwischenhändler?! Hätte den Vorteil, dass die Viecher dann weniger lange unterwegs sind.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo die sind wirklich entspannt, auch wenn ich etwas das Gefühl hatte, dass ich mit meinen beiden Anrufen leicht nerve. War aber auch verständlich: hätte auch direkt online bestellen können ohne vorher anzurufen und den zweiten Anruf habe ich getätigt, weil ich noch was zur Bestellung hinzufügen wollte.

Nun habe ich neben den Glanzwürmern noch weiße und rote Mülas (je 90 ml) dazugeordert. Dachte mir, die kippe ich beide gleichzeitig mit rein, damit die Glanzwürmer sich in Ruhe im Sand verbuddeln können. Mal sehen, ob das klappt bzw. ob das nicht zu viel auf einmal wäre.

Dazu gab es noch einen Zuchtansatz Drosophila mega-dingsda, da das beim letzten Mal für die Hechtlinge echt gut funktioniert hat als Futter.

Nun bin ich gespannt, ob alles lebend ankommt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Im Netz findest du auch Zuchtanleitungen für die Glanzwürmer.
Ich habe hier auch eine Schale stehen, nur sollte ich mich besser darum kümmern.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

danke für den Hinweis. Will ja eigentlich, dass sie sich im Becken vermehren. Werde erstmal abwarten, ob sie sich einbuddeln, wenn ich sie mit nem Glas aufm Sand schütze und ob sie sich dann vermehren oder nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
So lange du sie gut fütterst vermehren sie sich auch. Übrigens mögen sie Brennnessel Blätter auch recht gern. Sie gehen aber auch an anderes Garnelen Futter.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi.

ich meinte eher, dass die PW keinen übrig lassen. Mal sehen, was passiert. Denke extra füttern werd ich sie im großen Becken nicht. Da würde eh nie lang was am Boden liegen bleiben.
 

Balduar

Mitglied
Guten Tag

Darf ich fragen wo du die Terrasse gekauft hast bzw die Wand zwischen Sand und Kies finde sieht schon schick und würde mir ich gerne sowas in die Richtung einri

Mfg kay
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

die "Wand" ist aus nem normalen Zoogeschäft. Tiega in Verl war der Laden, aber sowas findste bestimmt bei Vielen. Es sind 2 so runde Begrenzungen einfach nebeneinander gestellt.

Ich würde das aber nicht machen. Es ist trotzdem ziemlich unvermeidbar, dass Sand in den Kiesbereich und Kies in den Sandbereich kommt und sich alles vermischt. Außerdem gehen die Panzerwelse, für die ich den Sand nachgerüstet habe, aufgrund der Barriere eher nur in den Sandbereich, wenn dort Futter liegt.
Besser ist aus meiner Sicht, wenn Du Panzerwelse oder ähnliche Bodenbewohner haben willst, direkt das ganze Becken mit Sand einzurichten. (So würde ich es jedenfalls tun, wenn ich nochmal von vorn anfinge.)

Wenn Du wirklich unterschiedliche Bodenbereiche einrichten willst, gibt es im Netz Anleitungen dafür, wie man das besser machen kann. Ich denke aber, dass sich über kurz oder lang immer ein bisschen was vermischen wird.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

mein "Ministerbai" (hat anstatt einer Schwanzflosse nur einen "Strich" und ist kleiner geblieben), schwimmt momentan häufig an der Oberfläche rum. Die anderen machen das nicht. Kann sich das jemand erklären?
 

cheraxfan2

Mitglied
Ich nehme beim nächsten Aquarium auch nur noch Spielsand
Hi,
Spielsand und Basaltsplit sind die einzigen Sande die ich nie mehr nehmen werde, einmal drauf reingefallen reicht. Der Spielsand hat den Nachteil der uneinheitlichen Körnung und er ist gebrochen (scharfkantig), damit er verdichtet werden kann zum Spielen (Kuchen backen, Sandburgen usw.), dadurch verdichtet er sich auch im Aquarium. Mit Aquariensand kann man nicht Spielen.
 
Oben