25l Becken technikfrei !?

Fritz5

Mitglied
Ui okay. Ich dachte ich sollte ab und an son bisschen was Insektenmäßiges reinschmeißen. Habe bisher Die und Fr gefüttert, aber wirklich nur minimale Mengen.
Konnte es auch nicht lassen, habe mich doch umentschieden und ein paar wenige Tubifex reingeschmissen. Die haben sie sich schon recht schnell einverleibt. Sonntag ist ja wieder WW. Hoffe, dass sie bis dahin alles finden und TDS sind ja auch noch einige im Becken.

Ich bin einfach noch zu neugierig mit denen. Wenn ich nicht den festen Die-FR-SO(WW) Rhythmus hätte, würde ich die vermutlich viel zu oft füttern. Hoffentlich werden sie schnell mehr, damit das nicht mehr so schlimm wäre ;)
 


Fritz5

Mitglied
Moin,

nächste Frage: könnt ihr das erkennen, wenn eine Garnele kurz nach dem Häuten ist?

(Bei meinen habe ich manchmal das Gefühl, dass sie manchmal nicht so knallig orange sind, sondern eher rötlich als wenn sie vom Grill kämen, der Rückenstrich weg ist und das Äußere „glatter“ aussieht…)
 

cheraxfan2

Mitglied
(Bei meinen habe ich manchmal das Gefühl, dass sie manchmal nicht so knallig orange sind, sondern eher rötlich als wenn sie vom Grill kämen, der Rückenstrich weg ist und das Äußere „glatter“ aussieht…)
Das kann schon sein, ich hatte die Gelben nicht. Die sind in vieler Hinsicht ein bischen besonders, ich glaube die werden auch größer.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

kurze Frage zur Absicherung, da das Becken ja noch nicht so alt ist:

Wenn ich ein Walnussbaumblatt reinlege "besetzen" die Garnelen das schon, obwohl es noch oben schwimmt.
Ist das einfach so lecker oder heißt das, dass sie sonst eher (zu) wenig finden? (An die Buchenblätter gehen sie kaum...)
 

Fritz5

Mitglied
Alles klar, danke. Dann belasse ich mitm Füttern alles so wie es ist. Meine, dass einige schon größer geworden sind und dort wo du mir erklärt hast wo der Magen sitzt, sieht man eigentlich auch immer ne Färbung. Dann sollte das alles so in Ordnung gehen.
 


BeowulfAgate

Mitglied
Hab ich noch nie versucht, bei gekauftem weiß man nie ob der behandelt wurde.

Aber warum überhaupt, auf den Bäumen wächst doch genug Laub, meine mögen am liebsten getrocknete grüne Walnußblätter. Ansonsten fällt für sie genug bei der Fischfütterung an, spezielles Futter für Garnelen geb ich außer einem weißen feinen Pulfer gar nicht. Getrocknete Brennesselblätter mögen sie auch.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jau das Walnuss geht hier auch super und da habe ich auch noch einige von. Dachte wg Abwechslung. Fischfutterreste bekommen meine ja nicht, da in dem Becken ja keine Fische drin sind.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi FRitz,
Garnelen fressen alles organische, Alles. Klar geht dann auch BLattspinat, wenn Du eigenen aus dem Garten hast. Sonst, wer weiß was bei bio heute alles erlaubt ist.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Alle paar Wochen kannst ja mal eine Prise, aber wirklich nur ne Prise Fischfutter reingeben. Vielleicht ein paar Kügelchen Granulat, da sieht man ja, ob sie rangehen.

Ein bisschen tierisches Protein benötigen sie von Zeit zu Zeit schon, musst halt aufpassen bei deinem Becken, nicht das es gammelt.
 

Fritz5

Mitglied
Jo ich hab heute Bio Klasse 2 Blattspinat gekauft. Hab gefragt, weil ich den eh gerade besorgen musste. Hätte den nicht extra für die Garnelen geholt.

Norbert, jo ich füttere eigentlich gar nicht. Packe nur 2mal die Woche vorsichtig ein wenig Frostfutter in eine Futterschale, damit sie auch was Tierisches bekommen.

Trockenfutter/Granulat will ich aus dem Becken eigentlich komplett rauslassen.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

kurz bezugnehmend auf den Chatthread musste ich für eine Erbsensuppe doch langsam mal aufstehen und habe dabei nen Blick ins Garnelenbecken gewagt.
Ich bin mir ziemlich sicher, bei einigen nen Eifleck zu erkennen (für Fotos war ich zu faul). Anders füttern muss ich nun aber nicht sondern alles so belassen, wie es ist - richtig?
 

May

Mitglied
Haben die Garnelen auch FFV? Soooo klein waren die doch gar nicht?

Meine blauen wachsen so schnell. Mittlerweile schätze ich die auf ca. 40 (vermutlich mehr).
Oder liegt das wohl an der Temperatur? Meine Haben ja 24/25°C, da geht der Stoffwechsel natürlich schneller.
 

cheraxfan2

Mitglied
Soooo klein waren die doch gar nicht?
Das ist extrem unterschiedlich, es gibt langsame und schnelle Stämme. Dann ist die Größe nicht unbedingt ein Anhaltspunkt, wenn Deine Garnelen schon voll im Fortpflanzungskleid (Bauchtaschen) waren, geht es vollends schnell. Beim Fritz fangen sie jetzt an Eiflecken zu bilden, dann werden sie sich irgendwann umhäuten damit sie richtige Bauchtaschen haben, dann kommt das Paarungschwimmen und dann tragen sie. Dann gibt es auch noch Individuen, die sich sehr beeilen und bald doppelt so groß sind wie ihre Geschwister, regelrecht frühreif.
Temp. von 24-25° tragen natürlich dazu bei, da verkürzt sich alles auch die Tragzeit. So ist dann auch das oft zitierte "meine jungen tragen nach 3 Monaten" zu erreichen, bei Zimmertemperatur um die 20-21° rum, dauert das 5-6 Monate, manchmal auch länger.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

doch bis auf eine fand ich die schon eher klein. Die meisten sind schon gewachsen wie ich finde, aber z.B. mit den Brummern auf deinen Bildern, Astrid, noch nicht zu vgl.
 


Oben