Die bringt auch nichts, im Gegenteil. Bei dem Gerangel kommt keine zum Fressen. Du mußt jetzt einfach lernen das Futter richtig zu dosieren und frei füttern.Die Futterschale bringt jedenfalls bisher bei FroFu Artemia/Tubifex/Müla nur bedingt was. Hoffe es gammelt nirgendwo was.
Servus Fritz,Was halt blöd ist, dass es bei mir alles so verwinkelt ist, aber die kleinen Fridoline werden es sich schon irgendwie aus den Ritzen krallen.
Jou, kleines Behältnis mit Wasser, am besten Aquariumwasser, etwas Dünger rein und aufs Fensterbrett mit Sonnenlicht.Hi,
blöd…muss man irgendwas anders machen, um Algensteine zu machen?
Äh Hans, was für Kies? Fritz hat doch alles mit seinen großen Kieselsteinen zugepflastert und die verschiebst du nicht mit einem Schaschlikstäbchen.Hi Fritz,
die stehen gut da. Da man nicht immer Futter geben kann wenn man Garnelen sehen will, kann man einen Schaschlikspies (fast alles andere geht auch) entfremden. Einfach damit vorne eine Spur durch den Boden ziehen, die kommen dann schon.![]()
Ich würde sagen das der Lebenszyklus einfach verlängert wird. Hab mal gelesen das man mit hohen Temperaturen die Zeit bis zum Schlupf zum Beispiel verkürzt, also muss die Entwicklung wohl schneller ablaufen.Wie ändert sich das Garnelenverhalten mit der Temperatur? Bei mir ist es ja wg Heizungsabstinenz recht kühl im Becken (Raumtemperatur 20-21 Grad). Wachsen die dann langsamer, sind letharigischer o.Ä. oder verhalten die sich immer gleich, egal welche Temp.?
Licht ist denke ich eher für Pflanzen und den Betrachter relevant. Man liest ja immer wieder, wie Garnelen oder sogar Jungfische im Außenfilter leben und wachsen - daher wird Licht wohl nicht unbedingt wichtig sein. Und ich gehe davon aus das dein Raum durchs Tageslicht wohl sogar mehr Licht bekommt als ein Außenfilter im Unterschrank.Juckt die das, wenn die Lichtzeiten unregelmäßig sind?
Gibt Tage, da habe ich die hinter dem Becken befindliche Lampe einige Stunden an, gibt aber auch welche, da mache ich sie erst abends oder gar nicht an.