25l Becken technikfrei !?

Fritz5

Mitglied
So ich starte grad die Aufräumaktion und muss feststellen, dass das kleine Becken schon extrem sauig ist. Lasse nun leergeräumt mit etwas Frischwasser erstmal den Filter ein paar mal durchlaufen in der Hoffnung, dass sich auf den trocken liegenden Steinen in der Zeit nicht zu viel Totes bildet.

So wie im Anhang sieht es gerade aus, komplett vermulmt, obwohl ich die Dinger wirklich sehr wenig füttere.

Mal sehen, ob sie die Aktion überstehen. Aus dem Boden kamen auch reichlich Blasen.

Interessant wird auch das Wiedereinsetzen der Steine bei vollem Betrieb. Ich hoffe die Tiere sind nicht so dumm und bleiben darunter…
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 9

Fritz5

Mitglied
Zwischenstand: Ich habe jetzt noch ein letztes Mal ein bisschen im Boden rumgewirbelt, ein bisschen Kies rausgeholt und Wasser draufgekippt. Hoffe, das war nicht zu kalt…

Das muss aber jetzt an Stress reichen: ich warte nun, bis sich der Dreck nochmal gelegt hat, dann richte ich wieder ein. Über Nacht ohne Einrichtung laufen und die Steine draußen zu lassen ist mir irgendwie zu riskant.

Krass wie viel doch an überflüssigem Kies da drin war, dachte es wäre etwas weniger.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 10
  • image.jpg
    image.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 10

Fritz5

Mitglied
So fertig. Noch sind se alle neugierig, mal gucken, wie es ihnen morgen geht. Jetzt sind natürlich gleichmal bestimmt 6-8 cm mehr Höhe da und es sieht obenrum doch recht kahl aus.

Pflanzen will ich da ja nicht drin haben. Brauche vermutlich weitere Äste; oder mehr Pebblestones :) :)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 30

Fritz5

Mitglied
Moin,

hab grad mal gefüttert. Sieht nicht so voll aus auf dem Bild aber es sind schon einige am Start - auch wieder kleine.

Gehen schon gierig ab, wenns mal was gibt. Ich schmeiß ja wirklich nur 1-2 Mal pro Woche was rein.

Dabei habe ich mir gerade die Frage gestellt: ist es theoretisch möglich, dass Garnelen in nem gut eingefahrenen Becken verhungern? Wahrscheinlich fressen sie dann irgendwann notfalls die Schnecken oder Artgenossen, also eher nein oder?

Achja ein paar kleine wie große Pebblestones zur Aufrüstung liegen schon bereit...seit ein paar Wochen...nur noch nicht genug Schwung zum Einbauen gehabt;)
 

Anhänge

  • 20240508_214839.jpg
    20240508_214839.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 22

Fritz5

Mitglied
So ich hab nochmal ordentlich aufgepebbelt (seitdem die Dinger wochenlang rumlagen wurds doch dann mal Zeit...)

Hoffe habe niemanden erdrückt/eingesperrt.

Krass find ich, dass es immer noch so leer aussieht, obwohl jetzt 12 von den dicken und einige kleine Steine drin sind. Muss ich wohl nochmal nachkaufen :)

Vermutlich werd ich dann die Äste und ggf auch die Mooskugeln (haaren eh nur ie blöde) rausschmeißen...mal schauen...
 

Anhänge

  • 20240527_185259.jpg
    20240527_185259.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 28

Fritz5

Mitglied
Moin,

spricht was dagegen, das gebrauchte Wasser vom Wasserwechsel in diesem Becken hier dafür zu verwenden, um den Wasserflohgartenbottich damit aufzufüllen?
 

Fritz5

Mitglied
Moin, hier is irgendwas mitm Filter: im Filter selbst (war son Luftheber mit grünem Röhrchen) blubberts, habe ihn auch gereinigt, aber oben kommen - trotz Pimpenwechsels - nur sehr geringfügig Blasen raus.

Keine Ahnung, wo es klemmt...

Jedenfalls ist der schon länger sehr schwach, ich habe einen Deckel auf dem Becken und bestimmt 2-3 Wochen WW vercheckt (gerade gemacht).

Garnelen wirkten zuletzt träge, aber hab keine Toten gesehen.
 

Julmond

Mitglied
Hi,

vielleicht noch zusätzlich entkalken.
Mit Zitronensäure oder alternativ Essigessenz , in Wasser gelöst.
Ich bevorzuge Zitronensäure, ist milder.

Lieben Gruß Jella
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Fritz,

die Luftheber setzen sich zu mit der Zeit aber du hast ihn ja gereinigt....vielleicht irgendwo ein paar der Mini-Öffnungen übersehen?
Wenn man testweise reinpustet, sollte die Luft leicht und ohne nennenswerten Widerstand durchgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Vielleicht liegt es auch an der Pumpe selbst. Ein Riss und der Membrane, oder der Filter, wo sie die Luft ansaugt ist verschmutzt.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Jo dann muss ich den nochmal richtig sauber machen. Hab nur wasser durchlaufen lassen: das ging. Dachte das reicht.

Pumpen hab ich 2 probiert, wenn die beide schwach sind, wär das natürlich bitter.
 

Fritz5

Mitglied
Wenigstens gibts hier ne kleine Erfolgsmeldung: das Reinigen mit Essigentkalker lässt den Filter wieder blubbern.

Es kamen bei zuem Deckel über Wochen immer nur 1 Blässchen alle 2-3 Sekunden, aber ich habe noch viele lebendige Garnelen gesehen gerade (und keine Tote).

Wenns mit den Katzen so weiter läuft, überlege ich aber, das kleine Becken abzubauen und die Garnelen ins 350er zu schmeißen - aber erst, wenn dort keine Hechtlinge mehr leben.

Dann würden sich dort zwar - falls welche nich leben - rote mit orangenen mischen können, aber da ich dort eh nie eine Garnele sehe, wäre mir das egal.
 

Fritz5

Mitglied
Hi, keine 2 Jahre später ist hier Ende: der Standort war nicht so optimal zum beobachten (zu weit unten) und ich habe keine Lust mehr, mich ausreichend um das Becken zu kümmern.

Bei jedem Wasserwechsel nervten die Katzen und es war aufgrund der Pebblestone Überfüllung und des schwachen Filters sowie der Mooskugeln schon schwierig: überall Fäden und grüne Scheiben.

Die ca. 50-60 Garnelen (hatte es mir schlimmer vorgestellt, aber habe kaum Leichen gesehen...) kommen gerade ins Große.

Sie sollten Chancen haben: es gibt nur noch 2 Hechtlinge, das eine Guppyweibchen und wenige Neons.

Amara (Katze) hat sich natürlich nicht lumpen lassen und ist ins Becken gejumped, während ich die Garnelenschüssel zwecks Angleichung bei offenem Deckel auf der Oberfläche schwimmen lasse. (Zum Glück konnte sie es selbst noch abfangen und ist mit einer nassen Pfote sowie Dauermaunzen davon gekommen.)

Krass, wie viele Pebblestones in son 25l Becken passten.

Die Mooskugeln werde ich wohl entsorgen, lasse sie aber noch 2 Tage in dem Becken falls ich dort noch Nachzüglergarnelen finden sollte.
 

Anhänge

  • 20250217_201740.jpg
    20250217_201740.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 19
  • 20250217_201856.jpg
    20250217_201856.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 19

Fritz5

Mitglied
Witzig zu beobachten, wie sone kleine auf einmal einem Amanoweibchentank begegnet und sich fragt..

Noch sehen sie keinen Grund, sich zu verstecken. Son paar Tausend Neos in nem 350er stell ich mir auch irgendwie cool vor. Mal sehen, was passiert und wie schnell sie unsichtbar werden.
 
Oben