120l Anfänger

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich weiß zwar nicht was der TE für Dünger benützt, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß wenn man im Münchner Wasser (das habe nicht nur ich beobachten dürfen) den EasyLife ProFito Dünger laut Anleitung dosiert, es rasch zu Pinselalgen kommt und zwar massiv. Mit ca. 1/3 der vorgeschlagenen Dosierungsmenge gibt es diesbezüglich keine Probleme.
 
Grüße Euch,

ich bin verzweifelt. Um den immer weiter expandierenden Algen entgegen zu wirken, habe ich die am stärksten befallenen Pflanzen entfernt. Beim Rest digital die Algen versucht abzureiben. Um den Ausfall dieser Pflanzen entgegen zu wirken habe ich mir bei wasserflora.de einige weitere, schnell wachsende Pflanzen bestellt:

2 x Grünes Tausendblatt / Myriophyllum scabratum
2 x Indischer Wasserstern - Wasserwedel / Hygrophila difformis
2 x Brasilianisches Tausendblatt - Papageienfeder / Myriophyllum aquaticum
3 x Hornkraut / Ceratophyllum demersum
2 x Feinblättriger Sumatrafarn - Wasserstern / Ceratopteris thalictroides
1 x Monosolenium tenerum / Großes Teichlebermoos Pelia (Pellia) Matte 110 x 80 mm

Ich verband die Lieferung der Pflanzen mit einem Wasserwechsel und dazugehöriger Düngung.
Heute morgen will ich mich an meinem freien Tag an der neu erstrahlten Pracht des Beckens erfreuen.... doch oh Schreck.. so gut wie jede meiner Garnele liegt zappelnd auf dem Rücken. Einige dienten bereits als Futter für die Guppys. Den Fischen geht es prächtig. Ich kein keine Anzeichen von unnormalen Verhalten oder gar Ausfälle unter ihnen finden. Was nun?

Ich nehme an, ich habe irgendwas falsch gemacht. Eine giftige Pflanze eingeführt? Falscher Dünger an den bestellten Pflanzen? Wasserwerte kann ich heute im Laufe des Tages nachliefern.

Bei meinen Garnelen handelt es sich im übrigen um Red fire und Amano. Hoffe ihr könnt mir helfen die noch halbwegs lebendigen/sterbenden doch zu retten!

Grüße,
Flo
 
Hi Flo, gestern kam meine Bestellung von Wasserflora.de, darum wage ich hier mal eine Antwort:

Eigentlich sollte ein Beipackzettel (gelb) in der Lieferung beigelegen sein der darauf hinweist, dass bei empfindlichen Garnelen die Pflanzen am besten nochmal 2-3 Tage gewässert werden sollten, dann beim Einsetzen die Garnelen beobachten und wenn sie anfangen Probleme zu zeigen ('torkeln') nach dem Rausnehmen der Pflanzen einen großen WW machen und die Pflanzen nochmals einige Tage wässern (bei wiederholten Wasserwechseln).
Es liegt -laut wasserflora.de nicht an den Pflanzen sondern an Stoffen die bei ihrer Zucht eingesetzt werden auf die manche Garnelen anscheinend empfindlicher reagieren. Wichtig auch: Steinwolle/Schaumstoff etc gründlich abmachen, darin soll sich das Zeugs gerne festsetzen.

Hoffe konnte helfen, Fe

P.S.: Habe den Zettel selbst nur aus langeweile nebenher gelesen als ich auf meinen Tee gewartet habe. ;)
 
Oben