Wilde Gedanken müssen sortiert werden .... ;-)

Z-Jörg

Mitglied
Wenn man ü40 Jahre Aq Erfahrung hat, soll man sich Infos aus einem Kanal Fischen, den ein 25 jähriger da reingeschüttet hat?

Deine Follower solltest du lieber im FB suchen.
 

Ago

Mitglied
Hallo Ignarus,

danke für Deinen Rat, mich anfangs auf eine Art zu beschränken, das hört sich sehr sinnvoll an. Leider ist die Situation so, daß ich ein bestehendes Aquarium übernommen habe samt Besatz. Ich muß nun damit leben, drei Fischarten zu haben, von denen zwei nie meine Wahl gewesen wären. Dazu kommen noch Schnecken und eine Garnele und die Erkenntnis, daß mein Vorbesitzer nicht nur einen anderen Fischgeschmack hat, sondern vor allem völlig planlos die Bewohner ausgesucht hat.
Trotzdem (oder jetzt erst recht) habe ich den Ehrgeiz, die Tiere so gut wie möglich zu pflegen und das Beste daraus zu machen.
 

Ago

Mitglied
Unverwundbar benetzt mit dem Blut des erlegten Drachens fürchtet sie sich nicht.
Ein erlegter Drache?
Bist Du jeck?
Niemals nie nicht auf keinen Fall würde ich einem Drachen etwas antun! Eher würde ich meine Fische an den Drachen verfüttern, damit der nicht Hunger leiden muß. Und das heißt schon was!
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo Anke,
auch wenn ignarus besser passt, kannst Du mich auch gerne Friedrich nennen, wenn Du magst.

So wie ich dich verstanden habe steht bei dir noch im Treppenhaus wartend ein leeres Becken. Deshalb mein Rat es bei diesem Becken anders zu machen, als es der Vorbesitzer deines ersten Beckens getan hatte. Das bedeutet auch, ggf. einen Teil der Fische des Vorbesitzers abzugeben (beim Händler oder an privat), so dass Du dein zweites Becken frei gestalten kannst.

Der Drache war übrigens der Große Vorsitzende.
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Ein win-win-win Ergebnis ließe sich zum Beispiel bei den drei Neons erzielen, indem man die bei Kleinanzeigen gegen eine Tüte Gummibärchen tauscht. Die drei Neons bekommen ihren “Schwarm“, der neue Pfleger kann seinen Neon Schwarm aufstocken und Du hast eines der “Probleme“, die Du vom Vorbesitzer übernommen hast gelöst.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ein win-win-win Ergebnis ließe sich zum Beispiel bei den drei Neons erzielen, indem man die bei Kleinanzeigen gegen eine Tüte Gummibärchen tauscht
...vorausgesetzt, die Fische sind auch wirklich alle gesund geblieben. Immerhin gab's ja bei einem der Neons Pünktchen. Hattest du das ganze Becken behandelt, oder nur den einen Fisch?
 

Ago

Mitglied
Der eine Neon hat die Pünktchen direkt nach dem Umzug bekommen, behandelt habe ich das ganze Becken, es ist auch kein weiterer Fisch mehr krank geworden, nur der eine hat es leider nicht geschafft. Seit gestern fehlt mir noch ein Neon, der ist definitiv nicht mehr da. Ich habe aber auch keine Leiche gefunden.

Den letzten schwarzen Neon würde ich liebend gerne in gute Neon-Halter-Hände abgeben, denn das alleine leben bei mir ist ja nun alles andere als artgerecht. Nur ihn in einem Geschäft abgeben, da würde ich mich nur bedingt wohlfühlen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Pünktchen isind bei Neon ja schon der Klassiker beim Umsetzen. Das kenn ich auch noch von früher, als ich die gehalten habe.
 

Ago

Mitglied
Ach so, in Sachen EHEIM filter kenne ich mich auch ein wenig aus, um welche Modelle handelt es sich denn da?

L. G. Wolf
Jetzt kann ich endlich auch darauf eine Antwort geben, allerdings weiß ich nicht, ob die ausreicht. Auf dem Filter steht nur "Eheim professionel", weiter nichts und ein Typenschild oder ähnliches gibt es auch nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Das Typenschild ist normal im Eingriff am Filterkopf versteckt. Aber warum wollten wir das wissen?
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Ago

Mitglied
Wir? Majestätsplural?
Ich weiß nicht, warum Euer Hoheit nach dem Filter fragten.

Ich hatte vor, beim neuen Becken (= Komplettset) den dazugehörigen Innenfilter gegen einen Eheim Aussenfilter zu tauschen, den ich vom Vorbesitzer des alten Beckens dazu bekommen habe. Vielleicht ging es Dir um Leistung und Eignung?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anke,
Könnte es sein, dass wir wissen wollten, ob er auch groß genug für das Aquarium ist. Die ersten beiden Profserien sind deutlich besser als als die Neueren, deshalb wollte ich das Modell wissen. Hat er oben eine Ansaugung, entweder einen grossen runden Drucker, oder einen kleineren eckigen. Falls da nichts zum drücken ist, dann ist es ein Prof 1 und ich gratuliere dir zu dem guten Filter, wenn er denn dann groß genug ist.
L. G. Wolf
 
Oben