Bestatz Gedanken zu 112l Becken

Hallo zusammen!

Ich bin gerade am Becken einfahren und da ich ja bisher nur nen Glaskasten mit Wasserpflanzen habe ;) verbringe ich die Zeit bis in 4 Wochen mit der Besatzfrage.

Bisher durch fehlende Informationen enthalten.
2 x Antenenwelse (Anticistrus spec.)
2 x Amanogarnelen (Bestand wird aufgrund schwieriger vermehrung nicht fortgeführt)
2 x Montezuma Zwergflusskrebse (Crambellus montezumae) ist leider schon bestellt kommt nächste Woche.

Der weitere Besatz wird jetzt schon schwieriger durch die Flusskrebse. Dachte an -->

6 x Adolfs Panzerwels (Corydoras adolfoi)
5 x Siamesische Rüsselbarben (Crossocheilus siamensis)
10 x Keilfleckbärbling oder anderen frielichen Schwarmfisch.

Ich habe relativ hartes Wasser bei uns ca. 18 °DH

wäre ich mit diesen Vorstellungen schon überbesetzt? Ich habe relative viel im Aquarium, weswegen ich mal ein Bild angehangen habe, damit ihr mir genauere Tipps geben könnt.
 

Anhänge

  • marcos_aquarium.jpg
    marcos_aquarium.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 58
  • marcos_aquarium.jpg
    marcos_aquarium.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 57


Hallo Marco,

die Rüsselbarben sind nichts für deine Beckengröße und für Panzerwelse ist dein Bodengrund etwas zu grob, die Tiere benötigen entweder feinen abgerundeten Kies oder im Idealfall Sand.

Wenn du außer den Keilfleckbarben keinen weiteren Schwarmfisch einsetzen möchtest, kannst du die Tiere noch aufstocken.
 
Hallo Nadine!

Was könnte ich bei meinem Bodengrund für weitere Bodenfische einsetzen? Hatte die Panzerwelse im Blick weil die auch am Tag aktiv sind und nicht so "versteckt" agieren. Kannst du mir da was empfehlen?

Was benötigt die S. Rüsselbarbe für ein Becken?

MFG Marco
 
Hallo noch mal!

Ich wollte ja eigentlich die Siamesiches Saugbarbe als Algenfresser, was kann ich dann jetzt nehmen wenn die nicht zu meinem Becken passt wie mir Nadine vorher gesagt hat?
 


Oben