Hallo an Alle hier
nun hat es mich wieder gepackt und ich wuensche mir derzeit ein Aquarium zu gestalten. Das letzte Vorhaben ist ein paar Jaare her und ich musste waehrend der Einlaufphase umziehen und habe das Projekt damals abgebrochen.
Vieles ist nun meinem Gedaechtnis entwichen und ich versuche mich wieder zu orientieren. Ich moechte ein Artenbecken gestalten, nach meinen Moeglichkeiten so gross es geht. Allzu gross wird es aber nicht werden, da mich meine Wohnung und meine Transportmoeglichkeiten auf ein 100cm langes Becken beschraenken.
Im folgenden stelle ich mal meine groben Plaene vor in der Hoffung auf Denkfehler aufmerksam gemacht zu werden, damit nichts schief laeuft:
1. Unterbau
Ich gedenke meine TV Bank (da steht kein TV drauf) zu verwenden Diese hat eine Flaeche von 110 x 40 cm und hat vier senkrechte Stuetzen, also nicht nur die Seitenteile sondern auch noch zwei Weitere weiter innen. Hinten ist eine duenne Wand eingezogen, welche in einer Nut verlaeuft und genug Stuetze bietet, dass das ganze Teil nicht einfach "parallelogrammmaessig" zusammen klappt. Die 4 Fuesse wuerde ich entfernen und stattdessen 3 Balken nehmen, welche zum Boden hin Schaumstoffmatten unten angeklebt haben werden um Unebenheiten zu beseitigen.
2. Aufbau / Becken
Glas / Technik:
Geplant ist ein 180l Becken (MP Aquapro 100) mit Schaumstoffmatte darunter. Es wird alle Technik im Inneren des AQ sein (Eck HMF mit Heizstab hinten links). Die Rueckseite und die linke Seite moechte ich mit schwarzer DeCeFix-Folie verdunkeln, das Material des Eck-HMF ist ebenfalls schwarz. Das Licht in diesem Set kenne ich nicht genau, ich hoffe es kann so verwendet werden. Evtl. nehme ich nur eine Roehre mit Reflektor her? Kommt auf die Pflanzen und die Fische an!
Boden:
Der Bodengrund soll 1. einfach zu verwenden sein was die Reinigung davor und anschliessende Pflanzenzucht betrifft und 2. dunkel sein (rotbraun / braun / schwarz), da ich denke dass sich die geplanten Neonsalmler so am wohlsten fuehlen werden. Ich bin beim Thema Bodengrund noch nicht schluessig was ich genau nehmen soll. Der Guemmer-Kies scheint recht beliebt (aber auch recht teuer) zu sein.
Einrichtung:
Eine grosse Wurzel, keine Steine. Vallisnerien und Echinodorus Bleheri als Grundbepflanzung sind gedacht. Sofern ich in meinem Plan mit starker Beleuchtung arbeiten muss, kann ich mir auch eine Art Rasen vorstellen, sofern das ohne CO2 Anlage machbar ist. Jedoch widerspricht das meiner Idee mit dem dunklen Boden.
Chemie:
Das Wasser aus meinem Hahn hat 7.5 Grad Deutsche Haerte :mrgreen: Hierbei habe ich wohl Glueck. Eine Einlaufphase mit HMF kann soweit ich weiss laenger dauern. Hierbei habe ich es auch nicht eilig. Von mir aus dauert es 3 Monate bis die Fische kommen koennen. Welches waere denn das Minimum an Wassertests was ich braeuchte? GH, pH und Nitrit, oder? Am ehesten kaeme ich mit dem Sera 5er Testset hin (hat noch kH und Nitrat soweit ich mich erinnere)
3. Besatz
Ich wuerde gerne wissen, wie ich am besten mit dem Schwarm Neosalmler vorgehen sollte. Ich habe neulich etwas von einer Neonkrankheit gehoert und den Tipp bekommen moeglichst wenige Schritte zum Komplettbesatz zu unternehmen. Wie gross denkt ihr, koennte der Besatz in dem Becken werden? 50, 75, 100? Hierbei wuerde ich mich wirklich sehr ueber Tipps freuen, weil ab dem Besatz nichts mehr falsch laufen darf.
Ueber Feedback und Hilfe bezueglich Aufbau, Bodengrund, Chemie, Pflanzen und Besatz wuerde ich mich sehr freuen.
VG
karoshi75
nun hat es mich wieder gepackt und ich wuensche mir derzeit ein Aquarium zu gestalten. Das letzte Vorhaben ist ein paar Jaare her und ich musste waehrend der Einlaufphase umziehen und habe das Projekt damals abgebrochen.
Vieles ist nun meinem Gedaechtnis entwichen und ich versuche mich wieder zu orientieren. Ich moechte ein Artenbecken gestalten, nach meinen Moeglichkeiten so gross es geht. Allzu gross wird es aber nicht werden, da mich meine Wohnung und meine Transportmoeglichkeiten auf ein 100cm langes Becken beschraenken.
Im folgenden stelle ich mal meine groben Plaene vor in der Hoffung auf Denkfehler aufmerksam gemacht zu werden, damit nichts schief laeuft:
1. Unterbau
Ich gedenke meine TV Bank (da steht kein TV drauf) zu verwenden Diese hat eine Flaeche von 110 x 40 cm und hat vier senkrechte Stuetzen, also nicht nur die Seitenteile sondern auch noch zwei Weitere weiter innen. Hinten ist eine duenne Wand eingezogen, welche in einer Nut verlaeuft und genug Stuetze bietet, dass das ganze Teil nicht einfach "parallelogrammmaessig" zusammen klappt. Die 4 Fuesse wuerde ich entfernen und stattdessen 3 Balken nehmen, welche zum Boden hin Schaumstoffmatten unten angeklebt haben werden um Unebenheiten zu beseitigen.
2. Aufbau / Becken
Glas / Technik:
Geplant ist ein 180l Becken (MP Aquapro 100) mit Schaumstoffmatte darunter. Es wird alle Technik im Inneren des AQ sein (Eck HMF mit Heizstab hinten links). Die Rueckseite und die linke Seite moechte ich mit schwarzer DeCeFix-Folie verdunkeln, das Material des Eck-HMF ist ebenfalls schwarz. Das Licht in diesem Set kenne ich nicht genau, ich hoffe es kann so verwendet werden. Evtl. nehme ich nur eine Roehre mit Reflektor her? Kommt auf die Pflanzen und die Fische an!
Boden:
Der Bodengrund soll 1. einfach zu verwenden sein was die Reinigung davor und anschliessende Pflanzenzucht betrifft und 2. dunkel sein (rotbraun / braun / schwarz), da ich denke dass sich die geplanten Neonsalmler so am wohlsten fuehlen werden. Ich bin beim Thema Bodengrund noch nicht schluessig was ich genau nehmen soll. Der Guemmer-Kies scheint recht beliebt (aber auch recht teuer) zu sein.
Einrichtung:
Eine grosse Wurzel, keine Steine. Vallisnerien und Echinodorus Bleheri als Grundbepflanzung sind gedacht. Sofern ich in meinem Plan mit starker Beleuchtung arbeiten muss, kann ich mir auch eine Art Rasen vorstellen, sofern das ohne CO2 Anlage machbar ist. Jedoch widerspricht das meiner Idee mit dem dunklen Boden.
Chemie:
Das Wasser aus meinem Hahn hat 7.5 Grad Deutsche Haerte :mrgreen: Hierbei habe ich wohl Glueck. Eine Einlaufphase mit HMF kann soweit ich weiss laenger dauern. Hierbei habe ich es auch nicht eilig. Von mir aus dauert es 3 Monate bis die Fische kommen koennen. Welches waere denn das Minimum an Wassertests was ich braeuchte? GH, pH und Nitrit, oder? Am ehesten kaeme ich mit dem Sera 5er Testset hin (hat noch kH und Nitrat soweit ich mich erinnere)
3. Besatz
Ich wuerde gerne wissen, wie ich am besten mit dem Schwarm Neosalmler vorgehen sollte. Ich habe neulich etwas von einer Neonkrankheit gehoert und den Tipp bekommen moeglichst wenige Schritte zum Komplettbesatz zu unternehmen. Wie gross denkt ihr, koennte der Besatz in dem Becken werden? 50, 75, 100? Hierbei wuerde ich mich wirklich sehr ueber Tipps freuen, weil ab dem Besatz nichts mehr falsch laufen darf.
Ueber Feedback und Hilfe bezueglich Aufbau, Bodengrund, Chemie, Pflanzen und Besatz wuerde ich mich sehr freuen.
VG
karoshi75