Welse aller Art!?

Hallo!

Ich bin neu hier und in der Welt der Aquaristik. Und ich hab einige Fragen zu Welsen.
Ich lese hier viel von "L-Welsen" und "Corydoras". Nun hat mich Wikipedia schon so weit gebracht, dass ich weiß, dass das "L" für Loricariiden steht und somit ne Gattung bezeichnet. Das ist schonmal gut.
Und jetzt kommt's: Wann nimmt man welchen Wels? ist das nur ne Frage der Vorliebe? Oder auch der Verträglichkeit und Haltung etc. Warum bevorzugen hier so viele die L-Welse?

Danke!
Steffi
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Steffi,
stffmllr schrieb:
dass das "L" für Loricariiden steht und somit ne Gattung bezeichnet.
nicht ganz, gehe eine Stufe höher in der Klassifikation und du landest bei "Familie" - dann passt es :wink:
stffmllr schrieb:
Wann nimmt man welchen Wels? ist das nur ne Frage der Vorliebe? Oder auch der Verträglichkeit und Haltung etc.
Sicherlich sind da die Vorlieben eines jeden einzelnen ausschlaggebend.
Manche können mit Welsen nichts anfangen, für andere sind sie dagegen das non plus ultra.
stffmllr schrieb:
Warum bevorzugen hier so viele die L-Welse?
Diese Familie bietet nun mal ein grosses Spektrum, was Grösse, Muster, Färbung und Verhalten anbelangt, da wird halt jeder Welsliebhaber fündig.

Gruss Heiko
 
Hallo,
stffmllr schrieb:
Und jetzt kommt's: Wann nimmt man welchen Wels? ist das nur ne Frage der Vorliebe? Oder auch der Verträglichkeit und Haltung etc.
ich hoffe das war eine rhetorische Frage.
Du kaufst dir auch keinen LKW nur weil er dir gefällt aber dann doch nicht in deine Garage passt. :wink:
Natürlich müssen die Haltungsbedingungen dem Fisch angepasst sein. Einfach nur nach Aussehen aussuchen ist nicht. In den meisten Fällen bringt das nur Ärger mit sich.
 
Hallo Peter,

klar weiß ich, dass man Fische nicht nach dem Äußeren aussucht. Aber ich frag(t)e mich, ob es, wenn ich einen L-Wels und einen Cory zur Wahl hab, die sich beide in der Umgebung wohlfühlen würden, nach Geschmack geht.
 

ischhalt

Mitglied
Hallo Steffi

Sicher geht es auch um den Geschmack.
Was nutzt mir ein Fisch wenn ich ihn potthässlich finde :wink: .
Man sucht sich einen Wels aus, der einem gefällt guckt ob man seinen Ansprüche erfüllen kann. Wenn ja , versuchen ihn zu bekommen(das ist ja auch nicht immer einfach)
Wenn nein, ein anderes Tier suchen, das mir gefällt und das ich auch halten kann.
Ganz einfach

Lg Lisa
 

bierteufel

Mitglied
stffmllr schrieb:
Hallo Peter,

klar weiß ich, dass man Fische nicht nach dem Äußeren aussucht. Aber ich frag(t)e mich, ob es, wenn ich einen L-Wels und einen Cory zur Wahl hab, die sich beide in der Umgebung wohlfühlen würden, nach Geschmack geht.

Nach was denn sonst? Nach den inneren Werten?
Zum Äußeren gehört Aussehen und verhalten. Ich frage mich ob es hier auch Leute gibt, die Fische nach Ihren inneren Werten aussuchen. :autsch:

Gruß Arne
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

nicht gleich so "angepisst" reagieren :wink:
Deine Fragen sind recht allgemein gehalten, schauen wir uns nur mal Grössen bei den verschiedenen Gattungen der Harnischwelse an. Da reden wir z.B. von 3cm bis über 50cm.
Ich kann deinen Gedanken auch nicht so richtig folgen, präzisiere doch dein Anliegen einfach etwas genauer.

Gruss Heiko
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich denke eher, die Frage wurde falsch verstanden. Für einen Anfänger sit es in der Tat schwierig, fundierte Informationen über das allgemeine Verhalten eine bestimmten Fisch-Art zu bekommen. Ich habe nun genug Literatur hier, aber nirgends steht da mal drin:

"die meisten L-Welse liegen den ganzen Tag in der Gegend herum, bevorzugt in irgendwelchen höhlenähnlichen Gefäßen, so dass man meist nur den hinteren Teil der Fische wirklich kennt. Richtig munter werden sie erst bei Dunkelheit, wenn normale Menschen bereits im Bett liegen. Also, sind es, alles in allem, ziemlich langweilige Fische, deren Haltung überwiegend von etwas schrägen Typen propagiert wird. Dazu brauchen die meisten hübscheren Arten ziemlich hohe Temperaturen, was die eh schon nicht unerheblichen Stromkosten eines Aquariums noch weiter nach oben treibt."

Das könnte ich noch duetlich ausbauen. Für Corydoras fällt mir bestimmt auch sowas ein. :lol:

Insofern ist die Frage durchaus berechtigt.

Gruß
 
Heiko, es geht grad noch. ;) Ist nur schwierig, Dinge zu fragen, wenn man dann von Wissenden so merkwürdige Antworten bekommt.
Und es ist auch schwierig, explizit zu fragen, wenn man kaum Grundwissen kann. Ich kann nur wissen, was ich nicht weiß, wenn ich was weiß. Oder so. :study:

Aber ja, ich meinte sowas, wie Olli schreibt. Für mich sind Welse halbplatte Fische, die an Steinen lutschen. Und das kann doch nicht reichen. :D Also möchte ich, bevor ich mir welche zulege, wissen was abgeht. Und welche überhaupt "zu mir passen".
Dass ich auf die Ansprüche und auf die Größe etc achte, ist da je eine leichte Übung. Schon klar, dass ich keinen 50cm Öschi in mein 120l-Becken packe.
Und darum ist meine Frage: Ist es schlicht eine Frage der Vorliebe, ob ich so nen L-Schlafsack haben möchte oder lieber einen Cory?

Vielleicht macht ihr's, wenn ihr wollt, wie Olli und erzählt mir einfach, warum ihr die Welse haltet, die ihr nunmal haltet. Das hilft, merke ich. :)

Dankeee!
 

fischolli

R.I.P.
Hi Steffi,

ok, machen wir mal für Corydoras weiter:

"Panzerwelse haben zum Teil einen gewissen Niedlichkeits-Effekt oder auch umgangssprachlich, sie sehen "putzig" aus. Bei ausreichender Truppenstärke (unbedingt in einer Gruppe halten) sind das Welse, die man fast immer sieht und die recht agil sind. Wurden und werden von einigen als "Restevertilger" ins Becken gesetzt, womit man ihnen aber nicht gerecht wird. Corys sind neugierig und deshalb oft problematisch in der Gesellschaft mit brutpflegenden Zwergbuntbarschen, die auch beorzugt im unteren Beckenbereich agieren. Da sie es nicht wirklich kapieren, ein solches Brutpflegeterrain zu meiden und auf der Suche nach Fressbarem immer wieder dort reinschwimmen, bekommen sie so lange was auf die Barteln, bis sie teils extrem scheu werden. Wenn man also Zwergbuntbarshe halten will, sollte man, ausser bei wirklich grossen Becken, eher auf Harnischwelse gehen als auf Corys. Für Corys sollten geügend freie Flächen zum Gründeln vorhanden sein, bevorzugter Bodengrund ist Sand. Als Anfänger sind Arten wie C. paleatus oder C. aenaeus gut geeignet, da die sehr robust sind."

So, sehr vereinfacht, aber reicht vielleicht auch erstmal.

Gruß
 

DieDa84

Mitglied
Hi,

ich finde, Oli trifft den Nagel mit der Umschreibung beider Arten auf den Kopf. :mrgreen:

Bei mir schwimmen sowohl halbplatte Welse als auch Panzerwelse durchs Aquarium. Aber Panzerwelse faszinieren mich einfach durch ihr Verhalten (das passende Futter voraussgesetzt):
HIER KLICKEN

Grüße
Justine
 

Henny

Mitglied
stffmllr schrieb:
...Ich glaub, ich mag L-Welse...
Noch so'n Freak! :wink:
Ich finde LDA 67 ganz prima: Die bleiben recht klein (ca. sechs cm), kommen auch nachmittags schon mal raus, sind relativ robust und nicht teuer - also nichts wirklich Besonderes, aber für Wels-Einsteiger sehr nett.

Viele Grüße von Henny

P.S.: Neulich habe ich beim Händler einen kleinen schwarz-weiß gestreiften L-Wels mit hellblauen Augen gesehen. Er war ca. vier cm klein und saß mit im einem der Garnelen-Becken. Ganz süüüß!!!
Bevor ich mich weiter mit dem entzückenden Tierchen beschäftigt habe, habe ich mal kurz auf den Preis geguckt: 299,00 Euronen!!! :shock: Vor lauter Schreck habe ich die Bezeichnung vergessen.
Aus unerklärlichen Gründen ist er doch nicht bei mir eingezogen. :mrgreen:
 

Henny

Mitglied
Hi Steffi,

ich klinke mich hier mal wieder aus, weil ich über L-Welse aus persönlicher Erfahrung leider nicht viel zu berichten weiß.
Aber hier sind ja noch einige Experten unterwegs, die werden Dir bestimmt weiterhelfen.
Übrigens finde ich es gut, dass Du Dich vor dem Kauf so gründlich informierst :D - das ist leider nicht selbstverständlich.
Falls Du einen schönen L-Wels findest, der maximal 10 cm klein bleibt (eher weniger), nicht mehr als 50 Euro kostet und auch noch mit hartem Wasser gut kann, dann wäre ich Dir für eine Info dankbar. Bis jetzt bin ich außer den LDA 67 diesbezüglich noch nicht fündig geworden (habe mich zugegebenermaßen aber auch noch nicht sehr bemüht).

Viel Spaß und Erfolg wünscht Dir mit vielen Grüßen
Henny
 

fischolli

R.I.P.
Moin Steffi,

find ich auch gut, dass du die Sache so gewissenhaft angehst. L-Nummer und LDA-Nummer ist so ein Konkurrenzding zwischen zwei Aquarienverlagen. Ist hier ganz gut erklärt: http://www.plecopoint.com/index.php?opt ... &Itemid=93

Achja, bei deinem Wunsch-Wels, dem L 98, wirst mit den 299,-- von Henny nicht ganz hinkommen. :lol: Mal abgesehen davon, dass der hier im Hobby kaum vertreten sein dürfte.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Moin Steffi,

find ich auch gut, dass du die Sache so gewissenhaft angehst.

Find ich irgendwie selbstverständlich.

fischolli schrieb:
Achja, bei deinem Wunsch-Wels, dem L 98, wirst mit den 299,-- von Henny nicht ganz hinkommen. :lol: Mal abgesehen davon, dass der hier im Hobby kaum vertreten sein dürfte.

Gruß

Oh, äh.. Na gut. :D Ich schau weiter.
 
Oben