(Harnisch-)Welse und Malachitgrün / Ichthyo

Gurami

Mitglied
Liebe Leute,

durch Zufall bin ich vorhin in einem allgemeinen Infotext über Antennenwelse auf die Aussage gestoßen, dass diese kein Malachitgrün vertragen würden.
Da ist mir eine Situation in einem meiner Aquarien von vor rund zehn Jahren wieder eingefallen:
In ein 112-Liter-Becken, in dem bereits ein SBB-Pärchen und ein halbwüchsiger Antennenwels wohnten, habe ich einen kleinen Schwarm Funkensalmler dazugesetzt. (Was sowieso keine gute Idee war, weil die SBB den Salmlern dann die Flossen angeknabbert haben; aber das ist eine andere Geschichte.)
Nach ein paar Tagen brach in dem Becken dann Ichthyo aus; bei den Salmlern ging es los, aber auch die SBB waren betroffen. Ob der Antennenwels auch Pünktchen hatte, weiß ich nicht mehr.
Ich habe mir dann schnell ein entsprechendes Medikament mit Malachitgrün besorgt ('EXIT gegen Ichthyo', glaube ich) und nach Anleitung behandelt.
Das Wasser war grün, mit den Tagen gingen die Symptome zurück. So weit, so gut.
Nur: Der Antennenwels hing über die gesamte Behandlungszeit hinweg in einer ruhigen Ecke an der Scheibe knapp unter der Wasseroberfläche, hat überhaupt kein Wasser mehr geatmet - da war wirklich nicht die kleinste Kiemenbewegung - und ist nur alle zwei/drei Minuten kurz zum Luftholen nach oben. Ansonsten hat er sich über die gesamte Dauer der Behandlung nicht bewegt, um nicht unnötig Sauerstoff zu verbrauchen. Auf diese Weise hat er das Ganze gut überstanden. So weit, so beeindruckend.

Ich hatte noch nie gehört oder gelesen und war auch im Laden nicht darauf hingewiesen worden, dass es Fische gibt (alle Welse?), die Malachitgrün grundsätzlich schlecht oder gar nicht vertragen.
Auch als ich kürzlich in einem (eigentlich sehr seriösen) Aquarienladen die Sache mit dem Antennenwels von vor zehn Jahren in einem anderen Zusammenhang erwähnte, war die Reaktion des Mitarbeiters eher erstaunt, und keineswegs 'Ist doch klar, das weiß man doch!'
In meinen allerersten Teenager-Aquarien vor über 30 Jahren gab es auch mindestens einmal Ichthyo - meine damaligen Panzerwelse und ein Schilderwels* haben die Behandlung aber problemlos überstanden. [* ja! ...; kriminelle Beratung im Laden]
Auch in diesem Thread (https://www.aquaristik-live.de/threads/besatz-80-liter-aquarium.94122/#post-680588) wird zumindest behauptet, dass nichts dergleichen auf dem Medikament zu lesen war.
Hier (https://www.aquariumforum.de/threads/199722-behandlung-bei-garnelen-und-welsbesatz) scheint der Umstand, dass Malachitgrün für Welse (grundsätzlich?) schädlich ist/sein kann, zwar von vorneherein bekannt gewesen zu sein. Die dort praktizierte alternative Behandlung hat jedoch offenbar auch sämtliche Jungfische (Welse und Guppys) dahingerafft.

Ist es 'allgemein bekannt', dass Malachitgrün für Welse schädlich ist?
Wie geht ihr mit dem Thema 'Welse und Ichthyo' um?

Grüße aus dem Zug
Kiran
 
Zuletzt bearbeitet:


Shai

Mitglied
Hey,

auch wenn die Beiträge alle schon über 10 Jahre alt sind, gegen Ichtyo wäre wohl "Sera Protazol" die beste Wahl. (abgesehen man pflegt Knorpelfische)

Keine Ahnung ob es das vor 10 Jahren schon gab, aber das Mittel wirkt wohl sowohl am Fisch als auch gegen die Schwärmer und enthält kein Malachitgrün.


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Kiran,
Früher wurde das Wasser oft blau und nicht grün, da setzte man auf Methylenblau. Leider sind ichtyo Erreger heute viel resistenter als früher und man braucht heute deutlich stärkere Dosierungen und Mittel.
Als ich zweimal mit esha2000 ZBB gehimmelt hatte, was übrigens in sekundenschnelle ging, hat mein Zoohändler auch gesagt, " jetzt echt da ist mir gar nichts bekannt".
Da ich aber Wert auf schöne Pflanzen lege, kann ich dir über Ancistrus und Malachitgrün nicht weiterhelfen.
L. G. Wolf
 

Gurami

Mitglied
Ich danke euch!
Wolf: Meine bisherigen Ancistren waren ja immer recht brav mit den Pflanzen (teilweise abhängig vom servierten Gemüsemenü); andernfalls würde ich ihnen das auch nicht verzeihen, weil mir viele schöne Pflanzen auch sehr wichtig sind.
Tatsächlich war in meinem bisher schönsten, dicht bepflanztesten Becken sowohl eine wunderschöne Echinodorus als auch ein Ancistrus drin, die sich bestens vertagen haben. :)
 


Oben