Welche Algenart?

Hi,
Azgulnorth schrieb:
Welcher Hersteller führt denn solche Nitrat/Kalium-Dünger?
Drak oder AquaRebell. Bei beiden NO3-Düngern ist auch der Zusatz Kalium mit drin. Ich dünge mit dem Aquarebell. Da kommt auf 1 ml/l Nitrat 0,6 ml/l Kalium. Hat bei mir immer ausgereicht und auch gut funktioniert.
Ansonsten stehen die Zusammensetzungen der Dünger jew. auf der Homepage.
 


Moin Peter!

Ahja, danke dir. :wink:
Gut... dann heißt es erstmal auf den PO4-Test warten... und dann je nach Ergebnis handeln.

Soll ich denn nun schon den Eisengehalt mit dem Dennerle V30 erhöhren... oder soll ich abwarten und dann alles gleichzeitig aufdüngen?
 

fischolli

R.I.P.
Moin Robert,

ist auch besser, du kaufst fertigen Dünger, bevor sie dich gleich beim Kauf von NO3 festnehmen. (taugt auch zum Bombenbauen) :wink: Wird aber dann halt teurer.

Ich würde mit dem Eisendünger mal abwarten, bis du dann NO3 zuführst. Dein Wert ist ja nicht sooo weit vom empfohlenen Wert weg. Auf die paar Tage/Wochen kommt es dnn auch nicht mehr an.

Gruß
 
Moin!

Der PO4-Test ist angekommen und ich habe auch gleich gemessen... es ist quasi nicht nachweisbar.

Habe mir jetzt den NPK-Dünger von AquaRebell bestellt.
Da ist ja gleich alles drin...und es erschien mir auch preislich sinnvoller.
Nachteil ist halt, dass man nicht gezielt einzelne Nährstoffe nachdüngen kann.

Wie genau muss ich das jetzt machen?
Soll ich gleich alles auf den gewünschten Wert aufdüngen... oder soll ich einfach jeden Tag die empfohlene Tagesdosis düngen ohne vorher aufzudüngen?
...oder muss ich auch meine Tagesdosis individuell auf mein AQ abstimmen?
 
Moin!

Nachdem ich jetzt mit AquaRebell NPK-Dünger regelmäßig dünge und auch den Eisendünger + die CO²-Zufuhr optimiert habe, verschwinden langsam aber sicher die Algen! :dance:

Irgendwann gibts mal ein Foto-Update in meinem Thread. :wink:
 


Oben