Moin
ich habe in dem 30er wo mein N. multifsciatuspärchen mit den gerade geschlüpften Jungen drin sind, sein einigen Wochen Algen. Das Problem ist, dass ich irgendwie die Art nicht bestimmen und somit auch keine Ursachen bekämpfen kann. :?
Ich werde sobald ich kann ein Bild reinstellen, vorerst versuche ich sie mal zu beschreiben. Es sind grüne Algen, die sich praktisch überall zu bilden versuchen (Sand, Scheiben, Steine und Schneckenhäuser). Sind sind fadenartig und wenn viele sich verdichten geht die Farbe etwas ins Dunklere Grün. Ein stinken, dass ja Begleiterscheinung bei Blaualgen sein soll, habe ich noch nicht feststellen können.
Im Moment bin ich alle 2 Tage daran, die Algen überall abzukratzen und mit dem Kescher rauszufischen. Das ist natürlich viel Stress für die Tiere, gerade da sie Jungfische haben. Es wär echt toll, wenn ich mir helfen könnte, die Art zu bestimmen, da ich das Problem lieber an der Wurzel packen würde, anstatt immer nur Symptome zu bekämpfen.
ich habe in dem 30er wo mein N. multifsciatuspärchen mit den gerade geschlüpften Jungen drin sind, sein einigen Wochen Algen. Das Problem ist, dass ich irgendwie die Art nicht bestimmen und somit auch keine Ursachen bekämpfen kann. :?
Ich werde sobald ich kann ein Bild reinstellen, vorerst versuche ich sie mal zu beschreiben. Es sind grüne Algen, die sich praktisch überall zu bilden versuchen (Sand, Scheiben, Steine und Schneckenhäuser). Sind sind fadenartig und wenn viele sich verdichten geht die Farbe etwas ins Dunklere Grün. Ein stinken, dass ja Begleiterscheinung bei Blaualgen sein soll, habe ich noch nicht feststellen können.
Im Moment bin ich alle 2 Tage daran, die Algen überall abzukratzen und mit dem Kescher rauszufischen. Das ist natürlich viel Stress für die Tiere, gerade da sie Jungfische haben. Es wär echt toll, wenn ich mir helfen könnte, die Art zu bestimmen, da ich das Problem lieber an der Wurzel packen würde, anstatt immer nur Symptome zu bekämpfen.