Hallo,
Co2 habe ich noch vergessen, liegt so um die 25 mg/l.
Mich interessiert ja immer das WARUM.
Was ist mit dem Cirax los ? Zieht es mir zu viel No3 aus dem Wasser ?
Rein rechnerisch bist Du sogar bei 35 mg/l CO2.
Die hochporösen Filtermaterialien schaffen sauerstoffarme Zonen, in denen Nitrat zu gasförmigem Stickstoff abgebaut wird.
Dafür wird allerdings auch eine Kohlenstoffquelle benötigt, die mehr oder weniger natürlich vorliegen kann.
Zusätzlich bietet die hohe Oberfläche einen attraktiven Ort für die Ansiedlung von Bakterien.
Hört sich erst mal gut an, aber mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass Bakterien besser im Aquarium, statt im Filter sitzen sollten.
Das gilt besonders für pflanzenreiche Becken.
Ich hatte selber diese Materialien; waren halt beim Filter dabei.
Trotz Düngung der mangelnden Nährstoffe lief das Becken einfach nicht. Alles voller Algen...
Es spielen wohl noch andere Faktoren eine Rolle.
Nach dem Rausschmiss, des Substrats, war das Becken nach 2 Wochen fast algenfrei!
Es gibt einige Benutzer, die keine Probleme mit dem Substrat haben, deshalb schreibe ich erst dann, wenn Probleme auftreten.
Gruß
Stefan