Welche Algenart ist das?

Hallo,

hab Neuigkeiten, habe nochmal mein Wasser kontrollieren lassen und mein Nitratwert liegt bei zwischen 50-100 (Streifentest) das ist ja wohl eindeutig zu viel oder? Jedoch mache ich seit 2 Wochen jede Wochr 50% Wasserwechsel und reinige auch den Boden, den Filter habe ich noch vor 4 Wochen gereinigt.
Kann es sein dass mein Leitungswasser schon zu Nitrathaltig ist?

Soll ich die Membranpumpe außer Betrieb lassen?

lg
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Delilah schrieb:
Kann es sein dass mein Leitungswasser schon zu Nitrathaltig ist?
schau doch mal bei deinem Versorger auf die Homepage. Die meisten Versorger veröffentlichen dort die Wasserwerte. Aber mehr als 50mg/l Nitrat dürfte dein Leitungswasser nicht haben.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo es gibt Neuigkeiten habe einen Tröpfchentest gemacht!
Nitrit, Ammoniak, etc. alles 0,00

Gh: 11
Kh: 8
Ph: 7,0
Nitrat: 25 mg/l
Co2: 25 mg/l

Das hört sich doch gut an, oder? Also kann es nicht an Co2 Mangel oder an einem zu hohen Nitratwert liegen dass ich diese Rotalgen hab, nun 2 Fragen:

1. habe mir dieses Nitratreduzierende Filtermaterial bestellt, davon sollte ich bei dem Wert lieber die Finger lassen oder?
2. Kann es sein dass es eventuell an den Lampen liegt? sind ja wie im Anfangspost beschrieben die Glow-Lampen. Könnt ihr mir viell. andere empfehlen?

lg
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich erkenn an den geposteten Werten keinen, der aus dem Rahmen fällt. Insofern brauchst du da m.E. auch nichts machen.

Ich würde jetzt sowieso erstmal abwarten, was die anderen Maßnahmen bringen (schnellwachsende Pflanzen und vermehrter Wasserwechsel). Das geht auch nicht von heute auf morgen, schon garnicht bei Pinselalgen, die sind recht hartnäckig.

Wie entwickeln sich denn die schnellwachsenden Pflanzen? Zeigen die ordentliches Wachstum? Oder tut sich da nichts?

Hast du den UV-Klärer noch an?

Gruß
 
hallo Olli,

Ja dass ich jetzt Geduld haben muss ist mir bewusst, ich frage mich nur ob ich beleuchtungstechnisch noch etwas verbessern könnte?

Die schnellwachsenden Pflanzen zeigen ein gutes Wachstum und den Wasserwechsel führe ich jetzt auch eisern durch.

Ich habe keinen Uv-Klärer, nur eine Mempranpumpe war im Betrieb, die habe ich aber ausgestellt.

lg
 


fischolli

R.I.P.
Hi Delilah,

vergiss das mit dem UV-Klärer, das hab ich in dem Fragebogen verpeilt. :lol:

Wenn die Stengelpflanzen gut wachsen, ist das doch ein guter Start. Wart einfach mal ab.

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Delilah,
Olli hat ja fast alles geklärt. Bei den Werten wäre Phosphor(PO4) interessant-insbesondere das Verhältnis PO4:NO3(Nitrat). Bei deinem NO3-Wert von 25 sollte der PO4-Wert nicht unter 2mg/L und nicht über 3mg/L liegen. Bei Pinselalgen gibt es nach Ansicht einiger Experten möglicherweise einen Zusammenhang zwischen hohen Fe (Eisenwerten und dem Pinselalgenwachstum). D.h. du solltest deinen Fe-Wert mal checken und dafür sorgen, dass er um 0,05 pendelt - und nicht über 0,1mg/L kommt. Wasserwechsel wöchentlich 50 % ist immer wichtig - gerade bei Algen...da darfs auch mehr sein.
Noch mal zur Pinselalge bzw. zu den Rotalgen, zu denen die ja auch gehört. Rotalgen bauen in ihrem inneren ein Kalkgerüst auf. Das kann man ihnen erschweren: KH-Werte unter 2 sollen hier ebenfalls dazu beitragen, die Rotalgen zu schwächen. Einen Beweis dafür gibts noch nicht. Es ist wie so oft: In dem einen Aquarium funktionieren die Maßnahmen und im anderen nicht. Ich hatte einen Bartalgenbefall im Becken. Daraufhin habe ich NO3 auf 10mg/L und PO4 auf 1mg/L eingestellt, die KH auf kleiner 2, meist 1 und ständig über 20mg/L CO2 im Becken. Daraufhin wurden die Bartalgen leicht gräulich und wurden dann von den Amano-Garnelen verzehrt. Der Befall hat 4 Wochen gedauert.
Neben diesen Maßnahmen behandeln andere Aquarianer eine aufkommende Pinselalgenplage zusätzlich in der Form, dass sie einen Teelöffel Preis-Mineral-Salz (kommt eigentlich aus der Meerwasser-AQ) auflösen, auf eine 20ml-Spritze aufziehen und damit die Pinselalgen direkt einsprühen. Soll sehr wirksam sein. Ich berichte hier aber nur-ich hatte noch keine Pinselalgen-aber ich habe Preis-Mineral-Salz bereitstehen (weil ich einen Horror vor Pinselalgen habe!). Preis Mineral Salz hat einen hohem Magnesium-Anteil, was meist förderlich für die Pflanzen ist (bei der geringen eingebrachten Menge m.E. eh zu vernachlässigen) und nur die GH erhöht.
Gruß, franz
 


Oben