Wasser und Algenproblem nach Lampenwechsel

Seitdem unser gelbes Licht im Aquarium eingegangen ist und durch ein neues ausgetauscht wurde das angebelich besser gegen Algenwachstum ist wuchern die algen nur so. Da gibt es jetzt graue Bartalgen, sowie halt einen grünen Schleier bzw. Belag bei fast allen Blättern und Scheiben.

Zusätzlich ist das Wasser noch etwas stinkig und bei jedem Wasserwechsel (den ich mittlerweile ziemlich oft mache) kommt genug braune Suppe raus, am Boden liegen ja auch viel mehr braune Brösel, und tausende Turmdeckelschnecken machen überall Gruppen. Nitrit ist aber wenigstens keines im Wasser.

Was kann man dagegen tun? Ich mache häufige Wasserwechsel, aber besser wird das dadurch auch nicht. :|
 


Hallo Flexmän

Welche Lampen hast du eingesetzt? Wenn die alten Röhren tatsächlich so schlapp waren, dass da nur ein leichtes gefunzel war, halt eben gelblich, ist es gut möglich, dass die Pflanzen und eben halt auch die Algen voll abgehen, da anderes Licht-Spektrum. Ich rate dir vorerst mal mit einer 4 stündigen Dunkelpause zwischen durch. Ich beleuchte z.V. 7-12 und von 16 - 23 Uhr. Die Pause sollte ca 4 Stunden sein. Damit kannst Du die Algen ggf etwas vermindern oder sogar wegbringen, während des den Pflanzen eigentlich wurscht ist, ausser dass sie die Assimilation während dieser Zeit auch einstellen.
Dann würd ich wenn möglich alle Algen bei denen das geht mechanisch entfernen und die nächsten Wochen mal abwarten und die Situation abwarten.

Grundsätzlich würde ich nie die ganze Beleuchtung auf einmal ändern, sondern immer nur eine Röhre im Abstand von mehreren Wochen oder sogar Monaten.
 


Oben