Warum brauchen Panzerwelse Sand???

Hallo,

Gestern hatte ich wieder ein kleines Fotoshooting (dank dir Nadine) bei mir, und da sind uns einige Schnappschüsse gelungen....
Dies zeigt das verhalten von Panzerwelsen, was sie auf Kies nie machen könnten.....

LG Tanja
 


Wirklich schöne Bilder. Meine Panzerwelse leben im Moment noch auf grobem Kies. Zu Weihnachten kommt aber dann ein 240 Liter Becken mit Sand. Ich hoffe sie haltens bis zum Nitritpeak also Ende Januar/Anfang Februar noch so durch :?
 
Hi,

Mulm ist ein wichtiger Paramether im Becken. Ich sauge in meinen Becken nie Mulm ab, zudem ich auch sogut wie keinen Mulm habe. Das hat sich so gut eingespielt, das der auftretende Mulm gleich verwertet wird.
Wenn euch der Mulm stört, wedelt den dezent in den Hintergrund in die Pflanzen, und dann seht ihr ihn nicht. Auch die Panzerwelse leisten ganze Arbeit, wenn sie im Sand wuseln.....

LG Tanja
 


Ich habe 90 Liter und 6 metallpanzerwelse, muss ich noch welche holen?

Hab 5 jüngere und 1 größeren der sich von der Gruppe absondert, aber die 5 sind unzertrenlich.

Hab die als Anfänger im Baumarkt gekauft, die waren mit Kardinälen im Becken. Als der Herr die mit der Hand aus dem Netz geholt hat war ich geschockt, wobei auch Leichen im Becken waren ... :evil: haben aber alle ein besseres Leben bei mir, hatte mehr Ahnung als der *Fachverkäufer* traurig genug.

PS:Könntest du mir mal die Garnelenfragen beantworten :oops:
 
Hallo,
gibt es eigentlich außer Metallpanzerwelse auch noch andere Panzerwelse, die sich in einem "normalen" AQ problemlos vermehren?
 
Also ein Freund von mir hat marmorierte Panzerwelse und die haben auch grad Nachwuchs. Der hält die auch mit Platys und Antennenwelsen zusammen. Also es scheint schon gelegentlich zu klappen...bin schon gespannt, ob ichs auch mal soweit bringe. Meine julii sind auf jeden Fall meine absoluten Lieblinge bei mir AQ. :)
 
Hi,

meine sterbais haben letztes Jahr wie die wirlden geeiert, warte dadrauf das es wieder los geht. Und die pandas, da haben 2 Weiber dicken Laichansatz, aber ich bekomme die nicht angeregt. Muss mal öfter rote Mülas füttern und kalten Wasserwechsel machen.

LG Tanja
 
Hi,

@Aquaman
Na es kommt auf deinen weiteren Besatz an, ob da noch welche rein passen.

@ Wilma,

meine Sterbais sind alles Wildfangnachzuchten, leider keiner meiner eigenen Nachzucht.
Hatte letztes Jahr versucht gehabt sie nach zu ziehen. Hatte mir deswegen ein 12L Becken extra dazu geholt. Aber das klappte alles nicht so ganz. Endweder schlüpften sie schon als Krüppel, oder sind anschliessend gestorben (trotz zufüttern, denke die Wasserparamether stimmten nicht)
Da ich auch noch Apistogramma cacatuoides Nachwuchs hatte (56stück aus einem Wurf!!) entschied ich mich diese erstmal groß werden zu lassen.
Naja 5 hatte ich etwa 1 Monat alt bekommen, aber dann war mir zu Ostern wegen Stress ein Fehler unterlaufen.
Hatte großzügig Artemianauplien gefüttert und dann sind wir weg gefahren. Hatte den Wasserwechsel vergessen. Naja wie wir abends wieder kamen waren sie leider tod. Dummer Fehler meinerseits.
Dann hatten sie Ende April aufgehört zu eiern, was bis jetzt anhält. Sie sind aber auch noch nicht alt. Habe sie jetzt erst ein Jahr, müssten jetzt so 1 1/2 Jahre alt sein. Habe anscheint auch ein Weibchenüberschuss, so das nicht alle Eier befruchtet waren.


LG Tanja
 
Alles klar! Ich dachte schon...weil diese sind nicht ganz einfach "großzuziehen". Wenn sie einmal "eiern" dann wirst du immer wieder welche bekommen, ist nur halt mit "viel Arbeit" verbunden.
 


Oben