Warum eigentlich dieses Hobby?

BeowulfAgate

Mitglied
Wenn ich jetzt alle unsere ehemaligen Vierbeiner und Sittiche zeigen würde, wäre der Server vermutlich am Platzen. Drum lass ich das lieber, auserdemhaben wir uns geschworen, keine Tiere mit Fell oder Federn mehr, den letzten Gang will ich mir nicht mehr antun.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Wenn ich jetzt alle unsere ehemaligen Vierbeiner und Sittiche zeigen würde, wäre der Server vermutlich am Platzen. Drum lass ich das lieber, auserdemhaben wir uns geschworen, keine Tiere mit Fell oder Federn mehr, den letzten Gang will ich mir nicht mehr antun.
Oh das kann ich tatsächlich nachvollziehen.. Unsere Dogge mussten wir mit nicht mal 6 Jahren über die Regenbogenbrücke schicken aufgrund von Krebs. Er kam mit 3 Jahren aus Rumänien zu uns. Gerade noch vor der Spritze gerettet. Ein wundervoller Hund. Ist immer ganz schrecklich wenn man ein geliebtes Haustier gehen lassen muss…
 

Anhänge

  • ED39F022-B2F0-4136-8A84-47990A4DDE0F.jpeg
    ED39F022-B2F0-4136-8A84-47990A4DDE0F.jpeg
    66,1 KB · Aufrufe: 30

Knurpsi

Mitglied
Hallo. Weil ich mich noch gar nicht vorgestellt habe, mich aber schon eine ganze Weile hier im Forum herumtreibe, grätsche ich einfach hier hinein. Dann wisst Ihr auch ein bisschen mehr über mich.
Mein Leben lang hatte ich schon immer Tiere. Kleines Getier: Hamster, Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Kaninchen. Im Laufe der Jahre wurde unser Garten ein Friedhof der Kuscheltiere. Leider.
Aktuell leben bei uns 2 Katzen, Kuller und Mützi.
Dann gibts noch die 2 Kaninchen Herr Frege und Schlurfi Schlupp. Die beiden leben in einem 12qm großen Außengehege, das wettergeschützt und mardersicher ist. Nur nachts ist die Gehegetüre zu, tagsüber gibts Auslauf im Garten. Können die machen, wie sie wollen.
Dann gibts noch die 11 Rennmäuse Gnomi und Frederick, Knusper und Bino, Rübezahl und Streusel, Ferris und Pezzi, Bungee und Schnickschnack und Koksi.
Im Dezember wollte ich 2 Fische einer Bekannten ein besseres Leben als bisher bescheren, wurstelte mir einige Infos zusammen und kaufte mir ein Aquarium. Ein langgehegter Traum ging in Erfüllung. Den tollen, aber wilden Rotflossenlabeo musste ich schweren Herzens bald wieder hergeben, dem konnte ich nicht das bieten, was er braucht. Und der zweite gerettete Fisch, ein altes Paradiesfischweibchen, ging vorher in die ewigen Jagdgründe ein. Geschwüre im Bauch, nichts gefressen, Seitenlage... Ich habe nachgeholfen... :confused:. Fragt nicht, ich muss das erst verarbeiten.
 

Anhänge

  • Picsart_22-03-20_13-25-39-690.jpg
    Picsart_22-03-20_13-25-39-690.jpg
    803,2 KB · Aufrufe: 21
  • 20220304_075222.jpg
    20220304_075222.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 21

Josepe

Mitglied
Ahhh, bei Hunden muss ich “meine” Fellkugeln auch zeigen. Die zwei leben zwar bei meiner Mutter in Berlin, wenn ich da bin sind aber meine :) der schwarze kommt übrigens auch aus Rumänien und ist mittlerweile mindestens 16.

ps: aufpassen mit den Kaninchen, ich habe mittlerweile einen Garten und keine Ahnung was ich mit dem anfangen will…
 

Anhänge

  • 87830161-A22F-4CD3-B5BB-D3C83C60BCD6.jpeg
    87830161-A22F-4CD3-B5BB-D3C83C60BCD6.jpeg
    286,6 KB · Aufrufe: 14
  • 0B2E371E-6A95-4D49-95FE-7A2D5851C553.jpeg
    0B2E371E-6A95-4D49-95FE-7A2D5851C553.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 11

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Irgendwie hatte ich schon immer Interesse an Wasserlebewesen. Mein aller erstes Aquarium hatte vielleicht 10 Liter und da schwammen 3 Kaltwasser Fische und etwas Wasserpest hatte ich da auch drinnen. Wie ich zu dem Aquarium gekommen bin, kann ich gar nicht mehr sagen, da war ich noch keine 10 Jahre alt. Lange hatte ich es aber nicht. Danach kamen Schmuckschildkröten, Molche, Kröten, Frösche, halt so alles was man draußen so findet. Ich hab auch schon einen Mäusebussard gefangen, aber den dürfte ich nicht mit nach Hause bringen.

Wie es dann weiterging wisst ihr ja.

Pelziges hatte ich als Kind auch mal und zwar 8 Zwergkaninchen.
Aquarien habe ich ja heute genug, aber irgendwie würden mich noch Pfeilgiftfrösche, oder grosse Käfer interessieren, wie z. B. Nashorn oder Hirschkäfer, aber auch Rosenkäfer würden mir gefallen.
Bin ich froh, dass ich eine kleine Wohnung habe.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo. Weil ich mich noch gar nicht vorgestellt habe, mich aber schon eine ganze Weile hier im Forum herumtreibe,
Tja, dann wird es höchste Zeit. So eine Beckenvorstellungen sehen wir eigentlich immer gerne. Deshalb haben wir ja das Unterforum Mitglieder Aquarien.
grätsche ich einfach hier hinein. Dann wisst Ihr auch ein bisschen mehr über mich.
Dann gibts noch die 11 Rennmäuse Gnomi und Frederick, Knusper und Bino, Rübezahl und Streusel, Ferris und Pezzi, Bungee und Schnickschnack und Koksi.
Jetzt kennen wir alle Namen deiner Tiere, nur deinen nicht, aber klar, man muss natürlich Prioritäten setzen.
Und der zweite gerettete Fisch, ein altes Paradiesfischweibchen, ging vorher in die ewigen Jagdgründe ein.
Nun ja, damit hast du ja schon gerechnet, aber hat sie neulich nicht doch noch gefressen.

L. G. Wolf
 

Knurpsi

Mitglied
Aquarien habe ich ja heute genug, aber irgendwie würden mich noch Pfeilgiftfrösche, oder grosse Käfer interessieren, wie z. B. Nashorn oder Hirschkäfer, aber auch Rosenkäfer würden mir gefallen.
Bin ich froh, dass ich eine kleine Wohnung habe.
Aquarium / Terrarium als Raumteiler — mitten durchs Wohnzimmer. Geht schon irgendwie, wenn man den Tisch rausstellt... ;)


kennen wir alle Namen deiner Tiere, nur deinen nicht, aber klar, man muss natürlich Prioritäten setzen.
Oooops, da ist mir im Eifer der Aufzählerei natürlich entfallen, mehr über mich zu erzählen. Möchte ich aber noch nachholen im Unterforum Mitglieder Aquarien. Sorry.

Nun ja, damit hast du ja schon gerechnet, aber hat sie neulich nicht doch noch gefressen.
Mhm, gerechnet habe ich schon damit, so bollig wie die schon ausgesehen hat. Ging mir für meinen Geschmack jetzt trotzdem zu schnell. Gefressen hat die bis gestern noch. Heute wars dann unschön.

Gruß Anja
 

Enya

Mitglied
Da ich nicht mehr in dem groooooßen Aquarium mitmische habe ich mir ein kleines nach Hause geholt. Sind schon ein paar Jahre her. Bilder sind aus Fotoalbum.
 

Anhänge

  • 20220406_095641.jpg
    20220406_095641.jpg
    1 MB · Aufrufe: 25
  • 20220406_095625.jpg
    20220406_095625.jpg
    856 KB · Aufrufe: 25
  • 20220406_095528.jpg
    20220406_095528.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 27
  • 20220406_095513.jpg
    20220406_095513.jpg
    1.001,9 KB · Aufrufe: 25
  • 20220406_095502.jpg
    20220406_095502.jpg
    1 MB · Aufrufe: 24
  • 20220406_095444.jpg
    20220406_095444.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 23
  • 20220406_095434.jpg
    20220406_095434.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 22
  • 20220406_095420.jpg
    20220406_095420.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 25

Krallenkröte

Mitglied
Aquarien habe ich ja heute genug, aber irgendwie würden mich noch Pfeilgiftfrösche, oder grosse Käfer interessieren, wie z. B. Nashorn oder Hirschkäfer, aber auch Rosenkäfer würden mir gefallen.
Bin ich froh, dass ich eine kleine Wohnung habe.
L. G. Wolf
Das kenne ich. Bei uns wird das Wachtelgehege vorbereitet, die grundsätzlichen Pläne für die Landschildkröten stehen auch schon (wir brauchen nur noch eine Art Katzenklappe fürs Gewächshaus und die große Wohnung im Erdgeschoss) ein Samojede wäre noch ein Traum,... Wenn man da man anfängt ist der kleine Zoo schnell zusammen!
LG,
Julia
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
so habe ich in den 80ern Vögel gezüchtet (Kanarien und Cardueliden), die Affinität dazu ist immer noch vorhanden. Blos das artet richtig in Arbeit aus, da sind Aquarien pillepalle dagegen. Alleine schon das Futter sammeln, sobald es was gibt (also fast immer) ist man unterwegs nach Grünfutter. Ab April hat man dann wochenlang braune Finger vom Sammeln und Säubern der Löwenzahnsamen, das wichtigste Aufzuchtfutter für alle einheimischen Körnerfresser, wird Einkaufstütenweise eingefroren. Und putzen, putzen, putzen, in der Natur kommt kaum ein Vogel jemals in die Verlegenheit in seine Kacke zu treten, also gilt es das auch bei der Haltung zu vermeiden. Es war auch eine schöne Zeit.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Katzenklappe ins Gewächshaus für die Schildkröten? Da brauchst dann aber keine Nacktschnecken mehr.
L. G. Wolf
 
Oben