Wöchentlich ein toter Fisch ?????

Hallo an alle
ich hätte mal wieder eine Frage.

Nach 3 Wochen Einlaufzeit und passenden Wasserwerten habe ich begonnen Fische einzusetzen.

Ich hatte 5 Panzerwelse 4 Platys 7 Guppys und 10 Neons.
Mittlerweile habe ich noch 5 Panzerwelse 2 Platys 4 Guppys und 10 Neons.

Ich mache Wöchentlich einen WW von ungefähr 30-40%.
Ich reinige das Aquarium ca. alle 3 Wochen.
Das Wasser überprüfe ich mittlerweile auch wöchentlich konnte aber nie auffälligkeiten entdecken.

Das Becken fasst ungefähr 90 Liter.
Futter gebe ich 1x täglich eine Tablette für die Panzerwelse und das übliche Flockenfutter in einer Menge das die Fische es nach ungefähr 2-3 min alles verputzt haben.


Ich bedanke mich schon im Voraus für eure schnellen Antworten

Gruß

Stoog
 
Hey,

hast du nach den 3 Wochen dann alle 26 Fische auf einmal eingesetzt? Könnte eine Rolle gespielt haben, aber da wird dir denke ich wer anders noch genaueres zu sagen.
Sofern es "Baumarkt-Guppys" sind, wohlmöglich noch die Hochzuchtformen, ist es nichts Neues, dass die teilweise recht schnell wegsterben. Da ist die Qualität meistens einfach derart mies, dass du nur kurz was von ihnen hast.

mfg
danny
 
Hallo choize

die Fische habe ich nach und nach eingesetzt ungefähr alle 4 Tage ne neue Sorte.
Die Fische sind alle aus dem Baumarkt vieleicht ein Fehler aber leider kenne ich niemanden der welche züchtet.

VIelen Dank für deine schnelle Antwort

MfG

Stoog
 
Stoog schrieb:
Hallo choize

die Fische habe ich nach und nach eingesetzt ungefähr alle 4 Tage ne neue Sorte.
Die Fische sind alle aus dem Baumarkt vieleicht ein Fehler aber leider kenne ich niemanden der welche züchtet.

Durchgehend schlecht ist die Qualität ja nicht, aber bei den Guppys ist es halt schon meistens so. Panzerwelse sind da oft robuster und nicht derart degeneriert. Und die Neons sollten ja eigentlich eh Wildfänge sein.

mfg
danny
 
Hiho

Mir geht es auch so mit denn Fischen und kaufe sie bei O** :wink:
Muss aber sagen das ich Zufriden mit ihnen bin ob dies in jeden Markt der fall ist kann ich leider nicht beurteilen

Ich tippe mal bei dir auf einen Nitritpeak da du geschrieben hast das es 3Wochen gelaufen ist und du es gereinigt hast
Zu dem Tehma habe ich einen guten Link : http://www.aq-wissen.de/htm/nitrit.htm

Drück dir die Daumen
mfg
krokolama
 
Hi krokolama,

ich werde morgen gleich nochmals mein Wasser testen damit ich vorbeugen könnte fals ein Nitritpeak in anmarsch ist.
Es beste ist ja großzügige WW wenn ich richtig gelesen habe.
Bitte verbessert mich fals ich Schrott schreibe.
Kann man außer dem WW noch irgendwie vorbeugen?
Hab ich das richtig verstanden das das reinigen des Aquariums den Nitritpeak fördern kann?

MfG

Stoog
 
Hey

Ja Stoog da hilft nur WW
Also ich hatte auch schonmal denn Fall gehabt habe jeden Tag Wasser test gemacht und dann WW und eine verbesserung(oder Verschlechterung) besser zuerkennen dies habe ich 4Tage lang gemacht und ich hatte das wieder im Griff

Also wenn das Aquarium gerade eingefahren wurde,würde ich auf das Reinigen vom Filter usw erstmal verzichten da ja sonst wider ein einfahren die folge wäre


Wünsche dir viel Erfolg :thumright:
Mfg
krokolama
 
Hallo einfachi

Ich säubere erst die Schieben mit einem groberen Schwamm den ich nur fürs Aquarium benutze.
danach warte ich bis sich alles abgesetzt hat und dann sauge ich den Boden ab.

MfG

Stoog
 
MOOSKUGEL schrieb:
Moin Danny,
choize schrieb:
Und die Neons sollten ja eigentlich eh Wildfänge sein.
besorg dir mal die Amazonas 28 - März/April 2010 und lies da den Artikel "Nicht mehr zu zählen – Neonsalmler aus der Fabrik".

Sorry wegen OT :oops:

Gruss Heiko

Hey,

falls mein Halbwissen veraltet sein sollte, was Neons angeht, nehme ich das natürlich zurück :p Falls du die Ausgabe hast, kannst du ja noch ein oder zwei Sätze dazu sagen, ist zumindest interessantes OT :)

mfg
danny
 
Hallo,

ich hab jetzt mein Wasser geprüft und musste leider Gottes wirklich feststellen das mein Nitritwert etwas erhöht war.

Scheinbar war wirklich ein Nitritpeak im Anlauf. Ich habe jetzt gleich einen großzügigen WW von 70-80% vorgenommen und werde weiter die Wasserwerte im Auge behalten. Momentan is wieder alles im grünen Bereich.

Würde es jetzt noch etwas geben was ich befolgen muss? Ich will nämlich weiter Verluste vermeiden.


Vielen Dank nochmals für die schon gegebenen Antworten und vielen Dank für die weiteren.

Gruß

Stoog
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
choize schrieb:
Falls du die Ausgabe hast, kannst du ja noch ein oder zwei Sätze dazu sagen,
ich habe diese Ausgabe nicht mehr hier und kann dir die Daten/Fakten aus dem Artikel nicht genau aus dem Kopf heraus darlegen.
Es waren aber enorme Mengen, welche alleine aus dieser Zierfischzucht, auf den europäischen Markt gebracht wurden.
Es gibt bestimmt jemanden hier im Forum, der die Zahlen schnell mal nachschlagen und posten kann :wink:

Gruss Heiko
 
Hallo,
soviel ich weiss, steht die größte Neonzuchtanlage für den europäischen Raum in Tschechien. Zahlen kenne ich auch nicht, aber es soll, wie Heiko bereits sagte, eine riesen Menge sein.
 
Hi,
MOOSKUGEL schrieb:
Es waren aber enorme Mengen, welche alleine aus dieser Zierfischzucht, auf den europäischen Markt gebracht wurden.
aber nicht in letzter Zeit. Da Brasilien als Hauptexporteur für Neon die letzte Saison quasi ausfiel, wurde auf Neon aus Peru gesetzt (die Tiere kann man auch von den Brasilianern gut unterscheiden, wenn man weiß worauf man achten muss). Ein kurzer Blick durch die Zooläden zeigt, dass man meistens peruanische Neon antrifft, die aber von den Züchtern bisher nicht im großen Stil gemacht wurden (was sich jetzt ändern könnte. Sind nämlich deutlich produktiver). Von daher: nach wie vor mehr WF als NZ.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
FKS schrieb:
aber nicht in letzter Zeit.
gut, der Bericht stammt aus 2010 und die Firma hatte eh vor, aus Kostengründen in Asien gross zu expandieren.
Der Frank hat die Ausgabe der Amazonas doch bestimmt zur Hand, was stand da gleich noch mal für eine etwaige Jahresproduktion?
Da stand doch auch so und so viel Prozent des Marktanteiles von Frankreich, Deutschland und noch 'nem Land, was allein nur diese Firma abdeckte? Das war, wenn ich mich recht erinnere, schon erheblich.

Wie das jetzt letzte Saison aussah, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber diesen pauschalen "Neons sind eh fast immer Wildfänge" Aussagen, wollte ich damit aufzeigen, dass es auch Nachzuchten, sogar aus deutschen Landen (Steinpleis liegt keine 10 Autominuten von mir weg, war aber noch nie dort), in grösseren Mengen gibt.

Gruss Heiko
 
MOOSKUGEL schrieb:
dass es auch Nachzuchten in grösseren Mengen gibt
natürlich gibt es die. Erkennt man meistens sofort am Preis. Angebote wie "10 Neon 8,50€" sind meistens WF. Gute NZ Neon liegen meistens bei 1,10-1,40 das Tier.
 
Hey Stoog

Wenn dein Nitritwert zuhoch ist würde ich dir Mooskugeln empfehlen die haben die eigenschaft denn Nitritwert zusenken
Wie gesagt mach in denn nächsten Tagen weiterhin WW dann sollest du das wieder hinbekommen

Wünsche dir viel Glück
Mfg
krokolama
 
Ich rate dir dringendst dazu die Wasserwechsel mal öfter und größeren Mengen zu machen.

edit: Mooskugeln gegen Nitrit einsetzen... manmanman :autsch: Hast du da überhaupt Erfahrung mit gemacht, und zwar reproduziert bei Becken wie dem oben genannten?
 
Oben