Viele Fragen wegen neuem AQ

Hallo...


aaalso gleich zum anfang.
ich habe von meiner mutter ein 60lAQ bekommen.darin sind 3 blaue Fadenfische,ein Wels (leider keine ahnung welchen)
und 2 kleine panzerwelse.
da ich der meinung bin,dass das AQ viel zu klein ist,hab ich mir jetzt ein neues (112l) gekauft und auch gleich gestern alles mal eingerichtet.
die fische lasse ich erstmal im alten becken.

jetzt zu meinen fragen.
das wasser im becken ist extrem trübe,also weisslich trübe und der ph und gh und auch der kh wert sind viel zu hoch..genaue werte weiss ich jetzt gar net,weil ich ja auch weiss,dass das eh etwas dauert.
aber mit der trübung weiss ich net,wie lange das in etwa dauert bis die weg geht.dann wollt ich wissen,ob ich da auch schwarztorfgranulat rein tun soll.hab gelesen,dass das hilft,die werte etwas abzusenken.
dann zu den bakterien.
die entstehn ja von alleine oder?
dann hab ich sorge wegen dem filter.
ich hab beim alten aquarium nen aussenfilter.dort is die watte drinne un auch ein schwämmchen.
bei diesem AQ war ein innenfilter.aber kein schwämmchen?
was muss ich da machen.?sorry..sind alles dumme fragen.aber ich will das ja richtig machen und in ca.4 wochen das neue AQ besetzen ;)

ausserdem wollt ich wissen,ob ich evtl. noch ein paar platys oder zebrabärblinge zu den fadenfischen dazumachen kann?
is das becken evtl. zu klein?oder vertragen sich die überhaupt miteinander?

so.ich hoffe das waren net zu viele fragen und ich bin jetzt richtig hier


LG Zeno :fisch:
 


Hallo!

Viele Deine Fragen findest Du im Anfängerleitfaden beantwortet.
Die Werte werden sich nach und nach einpendeln.
Es wäre gut für den Bakterienhaushalt im neuen Becken, wenn Du Filterwatte aus dem alten Filter im neuen Becken ausdrückst. Der neue Filter ist ok, er sollte nur keine Aktivohle beinhalten.

Wenn man mit Torf arbeiten möchte, sollte man das Wasser vorher damit behandeln, nicht im AQ. Google mal nach Torfkanone.

Bitte setz keine Zebrabärblinge zu den Fadenfischen! Die sind vieeel zu hektisch!
Wenn Du die Werte Deines Versorgers postest, können wir mehr dazu sagen.
Ach ja: Sind es Blaue Fadenfische http://www.scalare-online.de/aquaristik ... terus.html
oder eine blaue Variante des Zwergfadenfisches http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... _lalia.htm ?

Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo Bäbs...

vielen dank für deine schnelle und prompte antwort.
ok..das mit dem wasser hatte ich gehofft.werte werd ich später nachreichen.muss ich dann wieder nachmessen :wink:
is aber im moment definitiv viel zu hoch :cry:
ich hatte eben nur sorge,weil dass wasser immer trüber wird,statt klarer.
beim alten AQ war das nie der fall.
ich hab den kies gründlich abgespült.mehrmals sogar.
wurzel hab ich noch keine drinne.die is ja bei meinem wels im kleinen AQ.

dann zu den fadenfischen.es sind die erste variante.blaue fadenfische eben.
ziemlich grosse kerlchen :?

das mit den zebras hab ich mir fast gedacht...schade..aber die platys würden gehn?
oder welche fischis würden denn zu meinen anderen passen?
es sollten ja alle in etwa das gleiche wasser mögen und ich versuche den mittelwert hinzubekommen für meine jetzigen fische.
dann hätt ich noch ne frage:
gibt es auch zwergharnischwelse?
mal hab ich gesen,dass das nur kummerwüchse seien und mal,dass es die gibt.was stimmt denn nun?

LG Zeno
 
vielen dank Bäbs..die seite kannte ich noch nicht..dann kann ich auch gleich mal nach meinem liebling suchen.hab nämlich keinen schimmer,was für einer das is :lol:
 


Oben